
Und das scheint erst der Anfang zu sein. Wenn die Vb-Lage am Wochenende wirklich so eintrifft (und GFS wie auch ECMWF bleiben da klar auf Kurs), dann könnte sich das Regendefizit fix abbauen. Aber das bleibt abzuwarten.
Werbung

Lieber zuviel als zuwenig, sage ich. Nicht vergessen: Vielerorts war der April nahezu ein Totalausfall was den Niederschlag angeht. Von mir aus darf der Mai sogar massiv zu nass werden. Man weiss in diesen Zeiten ja nie, was der Sommer noch bringen kann.Original von Adrian (Dübendorf)
Ich habe nur, wenn es sich bewahrheiten sollte, den leisen Verdacht, dass wir dann wieder mit zu viel Wasser aufs Mal gesegnet werden.
Das nützt auch nichts. Man denke nur an den letzten Frühling vor einem Jahr. Der war massiv zu nass. Der nässeste Frühling seit Messbeginn mit 620 mm Niederschlag in Riggisberg. Danach folgte der heisse und trockene Juni und noch der Rekordjuli, der ebenso trocken war. Sofort war wieder überall Wassermangel angesagt. Und die Wiesen und Felder wurden braun. Ein massiv zu nasser Mai würde nur dem Grundwasser etwas bringen, aber die Wurzeln von so manchen Bäumen/Sträuchern reichen nie so weit in den Boden. Und mit dem Grundwasser sieht es glaube ich immer noch nicht allzu schlecht aus.Von mir aus darf der Mai sogar massiv zu nass werden. Man weiss in diesen Zeiten ja nie, was der Sommer noch bringen kann.
=Original von Chrigu RiggisbergDas nützt auch nichts. Man denke nur an den letzten Frühling vor einem Jahr. Der war massiv zu nass. Der nässeste Frühling seit Messbeginn mit 620 mm Niederschlag in Riggisberg. Danach folgte der heisse und trockene Juni und noch der Rekordjuli, der ebenso trocken war. Sofort war wieder überall Wassermangel angesagt. Und die Wiesen und Felder wurden braun. Ein massiv zu nasser Mai würde nur dem Grundwasser etwas bringen, aber die Wurzeln von so manchen Bäumen/Sträuchern reichen nie so weit in den Boden. Und mit dem Grundwasser sieht es glaube ich immer noch nicht allzu schlecht aus.Von mir aus darf der Mai sogar massiv zu nass werden. Man weiss in diesen Zeiten ja nie, was der Sommer noch bringen kann.
Daher wäre mir persönlich am liebsten, wenn ab kommender Woche eine nachhaltige Abkühlung verbunden mit regelmässigen Niederschlägen stattfinden würde, die während dem ganzen Sommer anhalten würde. Ich will in unseren Breiten KEIN Mittelmeerklima.
Gruss Chrigu














=Original von Dani (Uster)
@Gino, ich brauche auch kein Mittelmeerklima hier. Was Chrigu damit wohl sagen will,
Mittelmeerklima gehört in den Mittelmeerraum und nicht in die Schweiz.
Viele Pflanzen hierzulande hätten wohl grosse mühe mit einem solchen Klima.
Gruss Dani
Werbung