Der Hitzetag ist mindestens an zweien Messstationen erreicht worden. Gemäss dem kurzen Überblick über die MeteoSchweiz-Stationen stieg das Thermometer über die 30-Grad-Marke in:
Stabio: +30.7°C und
Locarno-Monti: +30.2°C
Auf der Alpennordseite, so auch bei uns im Rontal, blieb das Thermometer weiter unten stehen als gestern. Zudem war die Wärme heute kaum negativ spürbar, es war überhaupt nicht schwül. Leider stehen mir momentan keine genauen Messwerte zur Verfügung (ausser Aussen-Temp.). Ich schätze den Taupunkt aber unter +10°C ein, es ist auch nicht dunstig wie gestern, ein weiteres Indiz für trockenere Luftmassen (siehe einsetzende Subsidenz und Bise). Hier erreichte die Temperatur maximal +26.2°C.

@Chrigi: Das ist sehr böse, was da abgelaufen ist in Bonn! In einer dicht besiedelten Grossstadt wirkt sich so ein Unwetter sowieso noch viel verheerender aus als auf dem weniger dicht bewohnten Land! (!) Aber auch Ostdeutschland wird erneut voll getroffen, siehe Dresden (Webcam Frauenkirche). Weil sich die intensiven Gewitterzellen auch in Deutschland nicht sonderlich schnell bewegen (im Osten zumindest), dürfte es auch aus diesen Regionen vereinzelt Überflutungen und sonstige Gewitterschäden geben, bislang sind mir aber noch keine bekannt.
Grüess! ond e schönä Abig!