Seite 6 von 13
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 18:37
von Päsi (Wilen b. Wil)
Hier gab es bis den ganzen Tag über mehr oder weniger Dauerregen in fast allen Variationen: Nieseln, leichter und mässiger Regen. Das ergibt Niederschlagssumme von 12.6 mm. Auf dem Wiler Turm (750m) akt. 1.7°C, hier unten noch 3°C. Die Schneefallgrenze dürfte also bei rund 750m sein.
mfg
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 18:41
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Der Höhenwind dreht nun immer mehr auf NW, man sieht das auch am Chasseral gut, der von 270° aktuell auf 290° gedreht hat. Der Moléson ist noch auf 270. In den unteren Schichten dauert's noch etwas. Auf 850 hPa Winddrehung auf NW zwischen 21 und 00 UTC. Dementsprechend wird das (wohl leebedingte Niederschlagsloch) weggerechnet, sodass auch die gebeutelten Längen- und Riggisberger wieder besser bedient werden sollten. So rechnet COSMO-2 für den Gitterpunkt Plaffeien bis morgen 15 UTC rund 10 mm Niederschlag. Dies mal mein Versuch für eine Prognose bei euch. Angaben basierend auf COSMO-2 (Preoperationelles hochauflösendes Wettermodell von MeteoSchweiz), 15Z-Lauf.
Wesentlich mehr rechnet COSMO-2 in der Zentralschweiz, z.B. Engelberg bis 30 mm oder SG-Appenzell 20-30 mm (Mo, 15Z bis Di, 15Z). Die Schneefallgrenze scheint unverändert bei rund 600-800 Meter zu liegen.
Gruess Andreas
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 18:53
von Alfred
@Chigu, hoi
So hätte die Niederschlagsverteilung heute Nachmittag gemäss GFS ausschauen sollen
Es ist demnach nicht immer das Beste, wenn das Neuste!
LaMMA WRF (GFS) Init, 06Z Val, 18Z
Alfred
[hr]
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 18:59
von Sämi
Hier kühlts nun doch artig ab, bereits nur noch 0.7°C, hängt wahrscheinlich mit dem zunehmenden Niederschlag zusammen. Ist auch gut so, so kann's richtig ansetzen.

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 19:01
von Philippe Zimmerwald
Update für Bern Süd:
@ Andreas: ja, sehe ich auch so!
@ Chrigu: sieht wieder besser aus. Passt zu den Modellläufen von vorgestern, gestern und heute früh:
DI 24h Summe 8mm
MI 24h Summe 2mm
Der Vorlauf scheint ein negativer Ausreisser gewesen zu sein (hoffentlich!). Die Grenze Emmental-Aaretal war recht krass, im aktuellen Lauf sind wir wieder in der "Oberthaler" Liga.
Die 24-h-Summe für DI von COSMO_7 von 00z und 12z sind ähnlich, zwar zeigt 00z etwas höhere Werte als 12z, aber die Differenz gering. Ich habe die für uns relevante RR-Menge 5-10mm/24h türkis gefärbt, weiss ist 40mm.
00z Lauf (Quelle:
www.MeteoSchweiz.ch)
12z Lauf (Quelle:
www.MeteoSchweiz.ch)
Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 10.12.2007, 19:06 -
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 19:23
von Melito aus Wald AR (1061m)
So, jetzt ist die Wetterwelt wieder in Ordnung. Wie die Walliser Fraktion sagen würde ; es haut
ordentlich runter, das bei - 0,2°C Wind immer noch 242° aber nur noch 9kt und bereits 3cm Neuschnee
und wir alle wissen, was hier passiert, wenn der Wind auf N/NW dreht

))
Grüsse aus Wald AR
Melito
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 20:21
von Sämi
Hallo Melito
Die 120 Höhenmeter schlagen bei den Temperaturen mit 0.7°C zu buche. Aber es reicht auch hier mit dem Ansetzen des Schnees, in Heiden siehts natürlich schon weniger gut aus, aber bis morgen wirds auch dort weiss werden.
Zum Glück dreht der Wind.
Gruess über d Tanne
Sämi
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 21:06
von Philippe Zimmerwald
Nur wer misst misst Mist....
Die Vaisala Station in Zimmerwald liefert um 21:00 Uhr folgende Daten - jaul!
Air temperature [°C] 0.3
Dewpoint [°C] 0.4
Relative Humidity [%] 101
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 21:28
von David(Goms)
Hier bloss leichter Schneefall. Es hat heute Abend bis jetzt nur 2cm-3cm geschneit. Takt: -0.3°C, windig.
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 22:02
von JonasF
Mittlerweile merkt man die Tagelangen Niederschläge auch schon bei den Abflusszahlen der Flüsse.
Die Aare bei Untersiggenthal (wo Limmat, Reuss und Aare vereinigt sind) stehen wir nun bei einem Abfluss von knapp 1030m3/s.
Das ist zwar "nur" weniger als die Hälfte des Augusthochwassers (8.8.2007) doch schon mehr als der Jahresmaximalwert vom Jahr 2003!
Grüsse
Jonas