@ Johann, danke!
@ Houdini, darf ich raten? die Aussage bezieht sich nur GFS00z 8.12, Hauptlauf.
Einer Mittelfristprognose mit nur einem Modell, mit nur einem Modelllauf zu vertrauen ist mutig.  
 
Ich empfehle immer die Ensembles von GFS anzuschauen, oder Modelle zu vergleichen, am schnellsten
mit Mutimodellkarten, zb
http://www.meteogiornale.it/mappe/view_ ... 00_120.png 
Vergleich der 00z Läufe 
1- Niederschlagssumme für bern DI18z-FR06z:
GFS       20 mm (GFS MOS 7mm, Lamma WRF: 35mm)
EZ         7-11 mm (COSMO-7 10mm)
NOGAPS 14-16 mm
UKMO    40mm
2 - beim Timing
Die erste Niederschlagszone verhungert möglicherweise über dem Jura.
Mittwoch bis Donnerstagmittag ist das niederschlagsrisiko am grössten.
GFS zeigt einen "Nachbrenner" am Donnerstagnachmittag bis Freitag - dies wird weder von den Ensembles, noch von den anderen Modellen gestützt.
FAZIT:
GFS 00z ist ein positiver Aussreisser (v.a. WRF). 
Diese Lösung wird weder von den Vorläufen, noch von den Ensembles, noch von den anderen Modellen gestützt.
EZ 00z ist konservativ, aber vielleicht realistisch.
-> rund 10mm wären also möglich
Zur anschliessenden Milderung:
JA - es wird wärmer!
JA - es gibt einen ersten Schub am Weekend und einen zweiten stärkern Schub Anfangs Woche (850er > 0°C)
aber
NEIN - die Extremvariante vom GFS Hauptlauf wird nicht gestützt!
FAZIT: Milderung mit Tauwetterphasen, aber dazwischen wieder atlantische Polarluft.
Im Mittelland veränderliches Schmuddelwetter (möglicherweise zwischendurch mit Schneeschauer, dann wieder Regen), 
in der Höhe schneits und schneits....
Grüsse Philippe
 - Editiert von Philippe Zimmerwald am 08.12.2008, 08:51 -
 - Editiert von Philippe Zimmerwald am 08.12.2008, 09:01 -