Seite 6 von 13

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: So 7. Dez 2008, 21:18
von Philippe Zimmerwald
@ Johann:

Wo findet man diese Niederschlagssummenkarten vom WRF?
Kannst du den Link veröffentlichen?
Danke und Grüsse Philippe

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: So 7. Dez 2008, 21:25
von CJG Termen (Wallis)
Original von Philippe Zimmerwald
@ Johann:

Wo findet man diese Niederschlagssummenkarten vom WRF?
Kannst du den Link veröffentlichen?
Danke und Grüsse Philippe
WRF 36 KM

WRF 12 Km

Total 24 H

Total 48 H

Total 72 H

Total 96 H

Total 120 H

Total 144 H


Gruss Johann

- Editiert von CJG Termen (Wallis) am 07.12.2008, 21:30 -

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: So 7. Dez 2008, 23:10
von JonasF
@Silas
Hallo
Die GFS-Karten entsprechen immer dem Hauptlauf. Mir ist in letzter Zeit auch immer aufgefallen, dass der Hauptlauf gar nicht ins allgemeine Bild der Ensembles reinpasst. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist. Immerhin sollten die Ensembles mit den gleichen Daten gefuttert werden und nur etwas künstlich verfälscht werden, um zu sehen, ob die Prognosen konsistent sind oder sehr unsicher.

Ich habe schon seit 4 Tagen den 11.12. im Blick. Dort ist der Enseblmesschnitt für die 850hPa-Temperatur immer zwischen -8 und -6 gewesen. Der Hauptlauf ist aber immer ca 5 Grad drüber gelegen (wie auch deine Grafik oben zeigt). Dort wird also die Keilachse viel weiter westlich gerechnet. Und das ändert sich auch nicht mit näherkommendem Datum. Deshalb erwarte ich mit Spannung das erwähnte Datum, um zu sehen, ob man in solchen Fällen eher den Ensembles oder dem Hauptlauf glauben schenken soll.

Es wäre natürlich schön, wenn sich ein Profi dazu äussern könnte. Ich finde das ziemlich schade, wenn die Ensembles und der Hauptlauf auch im Kurzfrist-Bereich so fest auseinanderlaufen.

Gruss
Jonas

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 07:04
von houdini
Editiert.

@Philippe
Da war ich wohl wirklich zu voreilig. Das nächste Mal lieber nicht so waghalsig losposten... [:]
- Editiert von houdini am 08.12.2008, 11:33 -

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 08:28
von Philippe Zimmerwald
@ Johann, danke!
@ Houdini, darf ich raten? die Aussage bezieht sich nur GFS00z 8.12, Hauptlauf.
Einer Mittelfristprognose mit nur einem Modell, mit nur einem Modelllauf zu vertrauen ist mutig. ;-)
Ich empfehle immer die Ensembles von GFS anzuschauen, oder Modelle zu vergleichen, am schnellsten
mit Mutimodellkarten, zb
http://www.meteogiornale.it/mappe/view_ ... 00_120.png

Vergleich der 00z Läufe
1- Niederschlagssumme für bern DI18z-FR06z:
GFS 20 mm (GFS MOS 7mm, Lamma WRF: 35mm)
EZ 7-11 mm (COSMO-7 10mm)
NOGAPS 14-16 mm
UKMO 40mm

2 - beim Timing
Die erste Niederschlagszone verhungert möglicherweise über dem Jura.
Mittwoch bis Donnerstagmittag ist das niederschlagsrisiko am grössten.
GFS zeigt einen "Nachbrenner" am Donnerstagnachmittag bis Freitag - dies wird weder von den Ensembles, noch von den anderen Modellen gestützt.

FAZIT:
GFS 00z ist ein positiver Aussreisser (v.a. WRF).
Diese Lösung wird weder von den Vorläufen, noch von den Ensembles, noch von den anderen Modellen gestützt.
EZ 00z ist konservativ, aber vielleicht realistisch.
-> rund 10mm wären also möglich

Zur anschliessenden Milderung:

JA - es wird wärmer!
JA - es gibt einen ersten Schub am Weekend und einen zweiten stärkern Schub Anfangs Woche (850er > 0°C)
aber
NEIN - die Extremvariante vom GFS Hauptlauf wird nicht gestützt!

FAZIT: Milderung mit Tauwetterphasen, aber dazwischen wieder atlantische Polarluft.
Im Mittelland veränderliches Schmuddelwetter (möglicherweise zwischendurch mit Schneeschauer, dann wieder Regen),
in der Höhe schneits und schneits....

Grüsse Philippe

- Editiert von Philippe Zimmerwald am 08.12.2008, 08:51 -
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 08.12.2008, 09:01 -

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 09:58
von Alfred
850 hPa Mittelwert der ECMWF Ensemble 00 & 12Z Lauf vom 07.12.08 für die NO-Schweiz

Bild

Alfred[hr]

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 11:57
von Mladen (Kreuzlingen)
hii leute, ich habe mal bei GFS nachgeschaut und gesehen dass an die 22mm fallen dürften in der Nord/ostschweiz. Dann habe ich mak nachgerechnet und auch wenn die nordostschweiz am wenigsten abbekommen dürfte kommt da schon noch einigen zusammen. Ich habe mal nachgerechnet:

Erst regnet es ja, bis etwa mi 12 Uhr (etwa 5mm)

Es fängt an zu schneien aber der schnee sezt natürlich nicht gleich an (wieder - 3mm)

Und der rest ist dann schnee und 22-8 gibt14mm---14cm. Das klingt eigentlich recht wahtscheinlich . Eure meinungen?
[:]

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 12:28
von Stefan im Kandertal
Schade kommt der Nachbrenner nicht ;-)
Also die Schneegrenze dürfte am Ende zwischen 300-600m liegen. Ja, es könnte genau hier wieder ein wenig zu warm sein. Die Bise ist ein Wind wie alle anderen. Ausser es wäre NO der Schweiz bodennah besonders kalt. Ist es aber nicht. Daher darf man nur die Ns. Abkühlung dazurechnen. Und dazu muss es erst einmal anständig Ns-en :L

Dann das Wichtracher Loch. Ohja. Kommts oder kommts nicht? Das wird man nie sagen können. Je nach stärke der Strömung ist SW/NO Gegenstrom gut oder ganz schlecht. S/N haut praktisch immer hin. SO/NW ist auch nicht schlecht. Da müssen sich die Bern-Stadt und Nord Gebiete aber wenig Gedanken machen. Dort wirds sicher weiss denke ich.

Ich rechne bei mir also demnach mit 0-15cm :-D

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 13:30
von Alfred
Noch ein etwas milderer Lauf dazu!
Bild
Alfred[hr]

Hoffentlich bleibt da der ZürcherSadtWärmeEffekt lange erhalten ;-) !

Bild

http://www.gap.fzk.de/de/wetter/index_wetter.htm
http://www.gap.fzk.de/de/wetter/15km/SN ... tm#pagetop
[hr]
So, noch ein Lauf dazu! Rechts aussen 23.12.00Z
Bild
[hr]
- Editiert von Alfred am 08.12.2008, 14:46 -
- Editiert von Alfred am 09.12.2008, 07:15 -

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 18:57
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Ich will jetzt niemandem den Spass verderben aber im Moment bin ich von der Lage gar nicht mehr begeistert.
GFS Rechnet zwar vom Mittwoch bis am Freitag mit ca 20-25mm im Gesammten Mittelland aber in einer Intensität von 1-2mm/6h das währe dan eine Intensität von ca 0,2mm/h da die Temperatur um den Gefrierpunkt oder leicht darüber sein wird wird es kaum Anständig Schnee geben zumindest unterhalb von 450 M.ü.M
Das ganze kann sich auch noch ändern aber auch EZ hat die Niderschläge Drastisch reduziert!
Aber es ist immernoch ein Genua Tief und hat noch Potenzial für überraschungen :-)

@Mladen
Niderschlagsmengen auf den mm genau vorherzusagen bringt gar nichts und auch zu erwartende Schneemengen würde ich nicht mit 14cm vorhersagen sondern eher mit 10-15cm!
Was aber nicht heisst das ich jetzt mit 10-15cm Rechne ;-)

Gruss