Seite 6 von 6

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 05:50
von 221057Gino
Hallo zusammen

Das Tiefdruckgebiet hat sich jetzt
in Richtung Türkei angenistet ...

Hier die Animation

Bild

Alle Radar ausgefallen ( rotes X ) ...

Bild

Evtl. neuen Thread ?

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 10:24
von Severestorms
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Beachtlich der Spitzenwert von 207 mm im Sinai, aber auch 116 mm in Jordanien. Aber auch die 48, rsp. 50 mm am Roten Meer soweit südlich, sind wohl auch ziemlich selten. (Weiter südlich, Richtung Jemen normalerweise dann wieder feuchter mit Ausläufern der ITC Gewitter in den Sommermonaten)
In diesem speziellen Fall wurde vermutlich dank des ungewöhnlich weit nach Süden ausgreifenden Höhentroges und des damit verbundenen starken Südwindes (trogvorderseitig) feuchtigkeitsgesättigte Tropenluft angezapft, was wohl massgeblich für die enormen Niederschlagsmengen verantwortlich gewesen sein dürfte. Trajektorieren über die Herkunft der Luftmassen wären an dieser Stelle interessant.

http://www.accuweather.com/mt-news-blog ... og=andrews

Gruss Chrigi

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 13:30
von 221057Gino
@Christian Matthys ( Hallo )
Trajektorieren über die Herkunft
der Luftmassen wären an dieser Stelle interessant
Ich bin zwar nicht der Alfred aber kann es probieren

Backward Trajectory Jerusalem ( 500 hPa )

Bild
=
Backward Trajectory Jerusalem ( 850 hPa )

Bild

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 15:12
von URBI
Salü @Chrigi

Bis 18. 06:00 dann südöstlicher wie in den Animationen und Sat Bilder ersichtlich.
Es entspricht ziemlich genau den GFS Voraussagen http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 10#p116624

Bild
17.01. 18:00 bis 18.01 21:00 UTC
GDAS Server
http://ready.arl.noaa.gov/HYSPLIT.php

Grüsse
Urbi

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 18:35
von supercell
Hoi zäme!

Ein bisschen spät, aber evtl interessierts doch noch jemand... :unschuldig:
Eine Kollegin war während dem Unwetter in Sharm-el-Sheikh, ich wollte sie vorher noch telefonisch warnen und sagen sie soll paar Fotos machen, habe sie aber leider nicht erreicht. Sie wurden dann von den Wassermassen in der nacht überrascht... Laut ihrer Aussage gabs nur einige Blitze und Donner aber unglaublich Regen innert kurzer Zeit... Praktisch halb Sharm war überflutet und das Wasser stand teilweise hüfthoch....
Einen Wetterdienst wie wir es kennen gibt es dort nicht, geschweige denn etwas a la sf meteo... wäre auch langweilig wenns jeden Tag nur heisst "morgen ists sonnig und 30grad" :lol:

Auf jeden Fall hier nachträglich 3 Fotos aus Sharm-el-Sheikh:

Bild
Bild
Bild

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 17:51
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ein eindrückliches Video aus ägypten mit einem Idioten am Videoanfang!

http://www.youtube.com/watch?v=0QLkmeiGpNc

Hier noch ein Einstürzendes Haus höchstwarscheinlich bei dem gleichen Hochwasser.

http://www.youtube.com/watch?v=ltZFh7N1 ... re=related

Gruss

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 05:17
von Cyrill
@ Christian Schlieren
Hoi. Andere Länder andere Denkmuster = Lasse nichts unversucht.... hätte ja beinahe geklappt. Fahr mal im Sinai oder besser noch in Kairo; Du wirst schon sehen :-D . Man erzählt sich, dass selbst der berühmte Rémy Julienne (Stunt- und Rallyfahrer) seinen Mietwagen gleich wieder zurückbrachte und die U-Bahn nahm.....

Zum zweiten Video, welches keine Datumsangaben enthält: Dieser Begriff العريش heisst El Arish, also handelt es sich um die selbe Region in der selben Periode.
Die Filmerin sagt "Saba't'ashar, wahid, aelfinashara." Dies heisst auf Arabisch 17.01.2010.

Danke für's reinstellen. Eindrückliche Bilder :shock:

Gruss
Cyrill

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 17:20
von Beat (Rümlang)
Wir waren in der Nacht 17./18.1.2010 in Hurghada.
Hier unsere Aufzeichnungen:
Der letzte Regen war im November 1997, also vor 14 Jahren. Und wir sollten am 17.1.2010 Zeugen einer langen Gewitternacht werden! Und das ging so:
• 20:00h erstes Wetterleuchten
• 22:00h intensives Wetterleuchten im Drei-Sekunden-Takt in allen Richtungen, leichter Regen. Die Angestellten müssen schleunigst die Sitzpolster ins Trockene bringen und die Veranda und den Barbereich aufwischen
• 02:00h lautes Donnern
• 03:30h starkes Donnern, intensiver Regen in der Wüste!
• 05:00h immer noch lautes Donnern. Total 15 Liter pro Quadratmeter Regen. Der Bereich bei der Poolbar ist völlig überschwemmt und voll Schlamm. Die Strassen nach Kairo waren stundenlang gesperrt! Insgesamt sind in Ägypten 7 Tote zu beklagen.
Anderntags wieder strahlendes Wetter
Gruss Beat
PS: Die Landschaft erblühte gar nicht, da infolge der zu seltenen Regenfälle keine Büsche und Samen vorhanden waren!

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Verfasst: So 14. Feb 2010, 11:10
von pöstligeo
@ Beat

Danke für die Infos, hätte ich gerne erlebt
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass ein solcher Regen nicht zu einer Reaktion der Flora führen wird. Dazu braucht es aber normalerweise schon ein paar Tage bis Wochen. Ich wäre überrascht wenn es keinen entsprechenden Samenvorrat gäbe, diese können bei angepassten Wüstenpflanzen manchmal Jahrzehnte überdauern.
Wäre schön, wenn jemand Infos hätte wie es ein paar Wochen nach dem Ereignis (z.B. jetzt) im Sinai ausgesehen hat. War seither jemand dort in den Ferien?

Grüsse Christoph

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Verfasst: So 14. Feb 2010, 13:50
von Cyrill
@ Christoph
Hoi. Ich habe es ja schon mal erwähnt: ich habe in Ägypten gelebt und war natürlich auch im Sinai. Diese Halbinsel ist aber nicht mit "Die Wüste lebt" von Walt Disney vergleichbar; oder nach meiner Erinnerung sah ich eine Doku über die chilenische Atacama-Wüste (die trockenste der Welt), wo nach Regenfällen plötzlich die Vegetation förmlich "explodiert".
Der Sinai besteht grösstenteils aus gewachsenem Fels, ist also eine bergige Steinwüste
Bild

Da herrschen ganz andere Verhältnisse. Diese Steinwüste ist aber etwas vom Schönsten, was ich auf meinen Reisen gesehen habe, für Landschaftsfotografen ein Traum!
Einige Infos von einem Reisebericht:
http://images.google.ch/imgres?imgurl=h ... 1%26um%3D1

Gruss Cyrill