Werbung
Gewitter/Starkregen 28-30.07.2010 (Trog Mitteleuropa)
-
Stefan im Kandertal
Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010
Wenig überraschend ist Reichenbach wieder der totale Versager. 16mm oder 9mm seit 10:30 Uhr. Das gabs in 2/3 der Alpennordseite mal in 1 Stunde oder weniger. Bzw. Sogar jetzt noch. Damit sind wir wohl auch bei der Monatsbilanz weg vom Fenster. Wo blieb das ganze Zeug? Thun sogar >35mm! Und das Emmental steht LU und ZH in nichts nach. Ahja am Murtenseeli seit 9:30 trocken
. Viel Spass noch beim Absaufen. Sofern natürlich ohne Schäden.
-
Stefan im Kandertal
Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010
Leider geht editieren nicht mit meinem Mobilebrowser. Ev. Kann ein Admin noch ergänzen: 3mm letzte 3h in Reichenbach
. So das Geheimnis ist gelüftet. Es zieht alles östlich von Spiez durch. Interlaken nun auch auf 30er Kurs
. Der Juli mag halt einfach westlich von Bern im Mittelland und westlich vom Thunersee nicht. Da können Modelle auch nichts dafür. Na dann halt im August wieder? Oder östlich vom Thunersee wohnen gehen? Hehe. Mal ehrlich, mir wars heute hier in der Trockenzone wohler als wenn ich zu Hause gewesen wäre. Da weiss man immerhin was läuft. Viel oder nichts. Weiss jemand grad ob Gewitter überhaupt Nähe Reicenbach waren? Zuletzt: die westlichen Gletscher haben denn auch nichts von dem ganzen Zauber. Aber die Frutiger meinten sicher wieder sie hätten schon die ganze Woche übles Wetter
. Wenn die Sturmforum lesen würden...
. So ich hab alles gesagt
. Gruss
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 29. Jul 2010, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010
Tatsächlich steht das Emmental in nichts nach! Silas hat ja am Nachmittag schon ein paar Werte gepostet. Z.T. gab es auch lokale Überschwemmungen.
Mittlerweile hat Blapach-Trubschachen (östlich Langnau) 90.7mm und das seit heute früh!
Noch ein, zwei kräftige Schauer in der Nacht und die 100mm/24h sind erreicht.
Mittlerweile hat Blapach-Trubschachen (östlich Langnau) 90.7mm und das seit heute früh!
Noch ein, zwei kräftige Schauer in der Nacht und die 100mm/24h sind erreicht.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010
Hallo zäme
Mit den heutigen Niederschlägen hat die Chise den höchsten Stand dieses Jahres und möglicherweise auch den höchsten seit zwei Jahren erreicht: Kurz wurden 10m^3/s registriert, lange war sie bei 8m^3/s, üblich ist knapp 1m^3/s.
12:56:

Kritisch wird es ab ca. 11,5m^3/s.
Besonders mitten in der Schweiz erreichten einige Flüsse nennenswerte Werte: So führen zurzeit sowohl Ilfis und Emme, als auch die Langeten und Kleine Emme ein 2 bis 5-jähriges Hochwasser, wobei es dazu bei der Emme in Emmenmatt schon einiges an Niederschlag braucht, ist sie doch auf ihrer ganzen Breite um genau 1,5m angestiegen.
Ein 5 bis 10-jähriges Hochwasser führt sowohl der Sellenbodenbach in Neuenkirch als auch die Wigger in Zofingen und ein 10 bis 20-jähriges führt die Murg in Walliswil.
Dabei ist die Emme der abflussreichste, aussergewöhnlich hochgehende Fluss - kein Wunder bei über 90mm Niederschlag seit ca. 5:00 auf dem Blapbach! (Siehe http://www.oberhuenigenwetter.ch/blapbach/start.html).
@MeteoSchweiz, ich finde sehr erstaunlich, dass heute nur mit Stufe 2 gewarnt wurde, erfüllen doch die 90mm/12h, die zufällig an einer bestimmten Station in einer doch grösseren betroffenen Region gemessen wurden, längstens die Warnschwelle für Stufe 4 von 75mm/24h! Ich bin 100%ig sicher, dass ihr Zitat "Hangrutsche aus stark geneigten Hängen lokal möglich" finden werdet, sofern ihr in diese Region recherchieren geht!
Hier wurde das Soll eines staatlichen Wetterdienstes leider einmal mehr nicht erfüllt.
Erwähnt sein soll an dieser Stelle aber auch, dass sowohl SF Meteo als auch Meteocentrale keinesfalls besser abschnitten. Bei Meteocentrale fehlen z.B. auf dem Blapbach noch ein Gewitter und die höchste Warnstufe vor Starkregen von 100mm/24h wäre angebracht.
Kaum waren wieder ein paar Gewitterzellen durchgezogen, wurde bereits der Blick auf die nächsten frei, hier der Blick Richtung Längenberg um 13:23:

Gruss Silas
Mit den heutigen Niederschlägen hat die Chise den höchsten Stand dieses Jahres und möglicherweise auch den höchsten seit zwei Jahren erreicht: Kurz wurden 10m^3/s registriert, lange war sie bei 8m^3/s, üblich ist knapp 1m^3/s.
12:56:

Kritisch wird es ab ca. 11,5m^3/s.
Besonders mitten in der Schweiz erreichten einige Flüsse nennenswerte Werte: So führen zurzeit sowohl Ilfis und Emme, als auch die Langeten und Kleine Emme ein 2 bis 5-jähriges Hochwasser, wobei es dazu bei der Emme in Emmenmatt schon einiges an Niederschlag braucht, ist sie doch auf ihrer ganzen Breite um genau 1,5m angestiegen.
Ein 5 bis 10-jähriges Hochwasser führt sowohl der Sellenbodenbach in Neuenkirch als auch die Wigger in Zofingen und ein 10 bis 20-jähriges führt die Murg in Walliswil.
Dabei ist die Emme der abflussreichste, aussergewöhnlich hochgehende Fluss - kein Wunder bei über 90mm Niederschlag seit ca. 5:00 auf dem Blapbach! (Siehe http://www.oberhuenigenwetter.ch/blapbach/start.html).
@MeteoSchweiz, ich finde sehr erstaunlich, dass heute nur mit Stufe 2 gewarnt wurde, erfüllen doch die 90mm/12h, die zufällig an einer bestimmten Station in einer doch grösseren betroffenen Region gemessen wurden, längstens die Warnschwelle für Stufe 4 von 75mm/24h! Ich bin 100%ig sicher, dass ihr Zitat "Hangrutsche aus stark geneigten Hängen lokal möglich" finden werdet, sofern ihr in diese Region recherchieren geht!
Hier wurde das Soll eines staatlichen Wetterdienstes leider einmal mehr nicht erfüllt.
Erwähnt sein soll an dieser Stelle aber auch, dass sowohl SF Meteo als auch Meteocentrale keinesfalls besser abschnitten. Bei Meteocentrale fehlen z.B. auf dem Blapbach noch ein Gewitter und die höchste Warnstufe vor Starkregen von 100mm/24h wäre angebracht.
Kaum waren wieder ein paar Gewitterzellen durchgezogen, wurde bereits der Blick auf die nächsten frei, hier der Blick Richtung Längenberg um 13:23:

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
Maximilian.K (Bern)
Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010
Hallo,
Die Dünnern in Oesingen ist auch sehr angeschwollen gestern war es noch ein ruhiger klarer Bach heute eine reisende braune Suppe
, wann geht dieses Wasser wieder zurück ? und wannd wird das Wasser wieder so schön klar ?
Die Dünnern in Oesingen ist auch sehr angeschwollen gestern war es noch ein ruhiger klarer Bach heute eine reisende braune Suppe
-
Beat Handschin
- Beiträge: 78
- Registriert: So 6. Jun 2010, 19:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4460 Gelterkinden
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010
http://www.blick.ch/news/schweiz/heftig ... eiz-152194
Hoffe nur das es nicht wieder so kommt wie vor Jahren wo es alles Überschwemmt hat in Littau und Reussbühl
und ich weiß von was ich rede auch wen ich in einer Feuerwehr bin aus dem Baselbiet aber trotzdem waren wir dort auch um zu helfen die Sauerei zu beheben und es wahr eine sehr Anstrengende Woche beim Letzten Hochwasser
Hoffe nur das es nicht wieder so kommt wie vor Jahren wo es alles Überschwemmt hat in Littau und Reussbühl
und ich weiß von was ich rede auch wen ich in einer Feuerwehr bin aus dem Baselbiet aber trotzdem waren wir dort auch um zu helfen die Sauerei zu beheben und es wahr eine sehr Anstrengende Woche beim Letzten Hochwasser
- Norak (ZHU)
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8155 Niederhasli
Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010
Hallo Zusammen
Heute hatte es hier immer wieder ganz verrückte Stimmungen. Von Sonnenschein bis zu Weltuntergangs-Szenario war alles dabei. Ein paar Impressionen:





Grüsse
Fabienne
Heute hatte es hier immer wieder ganz verrückte Stimmungen. Von Sonnenschein bis zu Weltuntergangs-Szenario war alles dabei. Ein paar Impressionen:





Grüsse
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010
Fabienne, schöne Bilder
.
In Winterthur am Nachmittag war es eine schwarz/weiss Geschichte:
Aus diesem schwarzen Wolkenfuss (sagt man das?):

wurde es eine weisse Wand
:

Regensumme in Töss heute: 23.6mm.
In Winterthur am Nachmittag war es eine schwarz/weiss Geschichte:
Aus diesem schwarzen Wolkenfuss (sagt man das?):

wurde es eine weisse Wand

Regensumme in Töss heute: 23.6mm.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010
Also ich habe von 00:00 bis 22:00 Uhr Lokalzeit in Trubschachen-Blapbach *nur* 72.2mm... wo habt ihr eure Werte her?Thomas, Belp hat geschrieben:Tatsächlich steht das Emmental in nichts nach! Silas hat ja am Nachmittag schon ein paar Werte gepostet. Z.T. gab es auch lokale Überschwemmungen.
Mittlerweile hat Blapach-Trubschachen (östlich Langnau) 90.7mm und das seit heute früh!![]()
Noch ein, zwei kräftige Schauer in der Nacht und die 100mm/24h sind erreicht.
Von den rund 400 Stationen mit 10min Daten führt aktuell Wynigen mit 79.6mm.
Liebe Grüsse
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
Re: Gewitter/Starkregen 28-29.07.2010
Norak (ZHU) hat geschrieben:Hallo Zusammen
Heute hatte es hier immer wieder ganz verrückte Stimmungen. Von Sonnenschein bis zu Weltuntergangs-Szenario war alles dabei. Ein paar Impressionen:
Abendlicher Blick in den Klettgau, Richtung Neuhausen bzw. SH
Die gewittrigen Schauer brachten Einiges an Niederschlag ...
... fast wie im Regenwald
Schönes Farbspektrum (unbearbeitet !)

??? (kontrastverstärkt)
Ungemütliches Wetter für die meisten von uns
- für den Weidegang meiner Vierbeiner jedoch ideal.
