Hallo zäme
Mit den heutigen Niederschlägen hat die Chise den höchsten Stand dieses Jahres und möglicherweise auch den höchsten seit zwei Jahren erreicht: Kurz wurden 10m^3/s registriert, lange war sie bei 8m^3/s, üblich ist knapp 1m^3/s.
12:56:
Kritisch wird es ab ca. 11,5m^3/s.
Besonders mitten in der Schweiz erreichten einige Flüsse nennenswerte Werte: So führen zurzeit sowohl Ilfis und Emme, als auch die Langeten und Kleine Emme ein 2 bis 5-jähriges Hochwasser, wobei es dazu bei der Emme in Emmenmatt schon einiges an Niederschlag braucht, ist sie doch auf ihrer ganzen Breite um genau 1,5m angestiegen.
Ein 5 bis 10-jähriges Hochwasser führt sowohl der Sellenbodenbach in Neuenkirch als auch die Wigger in Zofingen und ein 10 bis 20-jähriges führt die Murg in Walliswil.
Dabei ist die Emme der abflussreichste, aussergewöhnlich hochgehende Fluss - kein Wunder bei über 90mm Niederschlag seit ca. 5:00 auf dem Blapbach! (Siehe
http://www.oberhuenigenwetter.ch/blapbach/start.html).
@MeteoSchweiz, ich finde sehr erstaunlich, dass heute nur mit Stufe 2 gewarnt wurde, erfüllen doch die
90mm/12h, die zufällig an einer bestimmten Station in einer doch grösseren betroffenen Region gemessen wurden, längstens die
Warnschwelle für Stufe 4 von 75mm/24h! Ich bin 100%ig sicher, dass ihr Zitat
"Hangrutsche aus stark geneigten Hängen lokal möglich" finden werdet, sofern ihr in diese Region recherchieren geht!
Hier wurde das Soll eines staatlichen Wetterdienstes leider einmal mehr nicht erfüllt.
Erwähnt sein soll an dieser Stelle aber auch, dass sowohl SF Meteo als auch Meteocentrale keinesfalls besser abschnitten. Bei Meteocentrale fehlen z.B. auf dem Blapbach noch ein Gewitter und die höchste Warnstufe vor Starkregen von 100mm/24h wäre angebracht.
Kaum waren wieder ein paar Gewitterzellen durchgezogen, wurde bereits der Blick auf die nächsten frei, hier der Blick Richtung Längenberg um 13:23:
Gruss Silas