Werbung

Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hier die kleine aber giftige Zelle von Webcams:

http://www.hafencam.de/cam.php?cam=2&ad=6
http://www.webcam-4insiders.com/de/Wett ... Wetter.php#
http://ycl.dyndns.org/record/current.jpg
http://www.pfaenderbahn.at/de/Webcam/ta ... fault.aspx

EDIT: Sie mag den See nicht so! Wird vermutlich auf der D-Seeseite wieder stärker. Konnte die kurze Abschwächung und die bald folgende Verstärkung gut von hier aus rein visuell sehen. Baut nun wieder deutlich auf. Die wird sicher für einige Bescherung sorgen da drüben :)

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Do 19. Mai 2011, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von nordspot »

@ Bruno, Ben, Alfred: SCH....treifschuss :unschuldig: Schwarze, grummelnde Wand im Osten, und ich hatte Kundschaft da. Mich hats so unter den Nägeln gejuckt die Zelle abzufangen, insbesonders weil ich dem Chasemobil Nr.2 aus England heut Nachmittag neues Radlager spendiert und die Bremse gerichtet hab in Freudiger Erwartung auf ein Nettes Chase heut Abend. Hat nicht sein sollen, naja, warten wir weiter, da ist noch nicht fertig heut, so wie ich es sehe...

Erwartende und sehr sonnige Grüße

Ralph
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Cyrill »

Ich tippe mal auf die aus den WRF-Karten lesbare Variante, die ich bei GFS nicht entdecken kann; zumindest nicht so deutlich. Der DWD hat's ebenfalls angezeigt - und alles hängt ein wenig am seidenen Faden (= Timing). Die KF ist ja praktisch stehend; die Konvergenzlinie dem Alpenkamm entlang; die sw>no verlaufende, angedeutete Rinne hat zwei Tiefdruck-"Pole", die wie bei der Schaukel, alternierend Einfluss nehmen.
Im Brennpunkt zwischen Vogesen / Innerschweiz / Ostschweiz und Allgäu herrschen grundsätzlich Bedingungen, die mit jener am Nachmittag vergleichbar sind, hingegen werden diese am späteren (späten) Abend durch ein Feuchtepaket, welches aus Frankreich hereinzieht quasi aufgewertet. In Estofex wird dies angesprochen.
Zwar gefällt mir der derzeitige T-Rückgang nicht sonderlich; aber im Windprofil sieht man die allmähliche Drehung auf WSW und die ThetaE 850er sind wirklich vielversprechend.
Von Bern-Aargau über ZH bis an den Bodensee sehe ich ab 22z (bis 00z) neue Entwicklungen.

Gruss Cyrill

Leipziger17

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Leipziger17 »

Cyrill hat geschrieben:Ich tippe mal auf die aus den WRF-Karten lesbare Variante, die ich bei GFS nicht entdecken kann; zumindest nicht so deutlich. Der DWD hat's ebenfalls angezeigt - und alles hängt ein wenig am seidenen Faden (= Timing). Die KF ist ja praktisch stehend; die Konvergenzlinie dem Alpenkamm entlang; die sw>no verlaufende, angedeutete Rinne hat zwei Tiefdruck-"Pole", die wie bei der Schaukel, alternierend Einfluss nehmen.
Im Brennpunkt zwischen Vogesen / Innerschweiz / Ostschweiz und Allgäu herrschen grundsätzlich Bedingungen, die mit jener am Nachmittag vergleichbar sind, hingegen werden diese am späteren (späten) Abend durch ein Feuchtepaket, welches aus Frankreich hereinzieht quasi aufgewertet. In Estofex wird dies angesprochen.
Zwar gefällt mir der derzeitige T-Rückgang nicht sonderlich; aber im Windprofil sieht man die allmähliche Drehung auf WSW und die ThetaE 850er sind wirklich vielversprechend.
Von Bern-Aargau über ZH bis an den Bodensee sehe ich ab 22z (bis 00z) neue Entwicklungen.

Gruss Cyrill
Ich liebe diese Erklärungen :unschuldig: :up: .. hier war bis jetzt immer noch nichts los, ABER ich hoff noch auf den späten Abend .. die Hoffnung stirbt zuletzt :)
Zuletzt geändert von Leipziger17 am Do 19. Mai 2011, 20:11, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Ben (BaWü) »

@Cyrill: Könnte ich mir auch vorstellen, wenngleich ich nicht fähig wär, die Regionen zu unterscheiden. Danke auf jedenfall für dein posting :) Man sieht ja jetzt aktuell im Rheintal z.B., dass sowas durchaus möglich ist. Da hats nun auch plötzlich ausgelöst, und das nicht zu wenig. WRF lag übrigens für meine Region sehr gut heute. Das Modell gefällt mir echt zunehmens.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
michi7
Beiträge: 50
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9535 Wilen b. Wil
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von michi7 »

Bild

Abendliche Gewitterzelle hinter dem Säntis
wilen b. wil, 580 m

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von nordspot »

@ Cyrill: Danke fürs deutlichmachen, dieser Feuchteeinschub ist in den mittleren Luftschichten schon auszumachen. Bodennah jedoch (noch) trocken.(Schaut mal an Genfersee auf dem Döner) Harren wir also der Dinge ersma.. Ich hocke mich nachher mal auf den Balkon und geniesse die Lightshow der Zellen in Österreich, Allgäu u. Ostschweiz ;)

Dämmrige Grüße

Ralph
nordspot Konstanz


deleted_account

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von deleted_account »

@Cyrill

Bin der gleichen Meinung. Natürlich auch abhängig davon was ich von meinem Balkon (relativ hohes Stockwerk in einem Hochhaus) sehe... :-)
Bin gespannt was die Nacht bringt..

Gruss

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Badnerland »

Hey,

hier noch ein Bild der abziehenden Freiburger Zelle von heute Nachmittag inkl. CC Blitz, eigentlich hatte ich es auf einen Erdblitz abgesehen, der nur Sekundenbruchteile vorher runterkam - ohne entsprechende Gerätschaften trotz guter Reflexe keine Chance gehabt. Ein Glück wurde dieser Wolkenblitz dabei getriggert und hat sich ablichten lassen :-D
Bild

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Flachdrucklage mit Tagesgangwetter 17-21.05.2011

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Der Flug ins Schwarze Loch!     Bild 859 KB!

Gruss, Alfred

Antworten