Nach leichtem Hochdruckeinfluss (antizyklonale Höhenströmung) ist im Laufe des Tages eine flache Druckverteilung geworden. Die erhöhte Labilität kam durch KLA in mittlerer Höhe (500hPa) und gleichzeitiger WLA in tieferen Luftschichten (850hPa) zustande. Bereits heute Abend liegt die Schweiz im Vorfeld eines schwachen Höhentroges, welcher zusätzlich für etwas Hebung sorgt. Damit lassen sich auch die vereinzelten Schauer erklären.
Am MI 18.05 erreicht ein schwacher Höhentrog aus NW den Alpenraum. Daraus bildet sich ein Höhentief, welcher vorraussichtlich vor allem in den Alpen und im Westen die Labilität erhöht. Eine nächste Störung zieht evtl. am SA 21.05 auf. Die Chancen für lokale Schauer und Gewitter stehen an diesen Tagen nicht schlecht.
Gruess, Mat
300hPa Stromlinien am MI 18.05:

Stromlinien auf Tropopause-Niveau
