Werbung
Gewitterlage 01./02.08.2012
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 01./02.08.2012
Tolle Blitzbilder, danke allen Beitragenden.
Gruss Willi
Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Do 2. Aug 2012, 17:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Gewitterlage 01./02.08.2012
Servus,
hier noch ein paar Blitzbilder aus dem Rheingraben von vergangener Nacht. Hatte mich anfangs spontan (Spotterplatz war belegt und ich wollte das in Ruhe geniessen
) sehr exponiert auf meinem Hausberg in Position gebracht, da es auf dem Radar nach einem Streifschuss aussah. Leider bröckelte die erste Linie auseinander und triggerte mit ihrem Outflow ringsrum neue Zellen.
Anfangs noch Blick nach SW (burgundische Pforte):




Langsam rückten die Zellen mit moderater Blitzfrequenz (CC & CG gemischt) näher und da es auch über mir zündelte, wurde es mir zu gefährlich und ich verlagerte mich kurz vor Eintreffen des Niederschlags. Kaum angekommen erwischte ich noch diesen CC freihändig aus dem Auto heraus am Übergang von Böenfront und Abwindbereich:

Der Niederschlag war zwar mau, aber zusammen mit den CGs zwang er mich im Auto zu bleiben. Zu dieser Zeit verpasste ich einige hübsche Crawler direkt über mir...konnte dann aber an der Rückseite der Zellen wenig später aus dem Trockenen heraus noch einen hübschen erwischen (Blickrichtung NO):

Leider war das auch der einzig Vernünftige, da die Blitzfrequenz an der Rückseite sehr gering war. War aber sehr schön anzuschauen, da es praktisch von Nord bis Süd (meist im Hintergrund) flackerte.
Gruss Benni
hier noch ein paar Blitzbilder aus dem Rheingraben von vergangener Nacht. Hatte mich anfangs spontan (Spotterplatz war belegt und ich wollte das in Ruhe geniessen

Anfangs noch Blick nach SW (burgundische Pforte):




Langsam rückten die Zellen mit moderater Blitzfrequenz (CC & CG gemischt) näher und da es auch über mir zündelte, wurde es mir zu gefährlich und ich verlagerte mich kurz vor Eintreffen des Niederschlags. Kaum angekommen erwischte ich noch diesen CC freihändig aus dem Auto heraus am Übergang von Böenfront und Abwindbereich:

Der Niederschlag war zwar mau, aber zusammen mit den CGs zwang er mich im Auto zu bleiben. Zu dieser Zeit verpasste ich einige hübsche Crawler direkt über mir...konnte dann aber an der Rückseite der Zellen wenig später aus dem Trockenen heraus noch einen hübschen erwischen (Blickrichtung NO):

Leider war das auch der einzig Vernünftige, da die Blitzfrequenz an der Rückseite sehr gering war. War aber sehr schön anzuschauen, da es praktisch von Nord bis Süd (meist im Hintergrund) flackerte.
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

-
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1738 Mal
- Danksagung erhalten: 1163 Mal
Re: Gewitterlage 01./02.08.2012
Du meinst den Wannenberg mit dem Funkmast in der Nähe http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Wannenberg, oder ?Cyrill hat geschrieben: Ich war wieder einmal auf dem Hohentengen bei Bergöschingen und liess mich dort von der Linie überrollen.
Hohentengen heißt die durch die Fluglärm-Diskussion


Gruß
Flower
- Dr. Lightning
- Beiträge: 142
- Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8713 Uerikon
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Gewitterlage 01./02.08.2012
Hoi zäme
Off TopicGruss, Alfred
Erstaunlich, dass an einem 1. August sich die exportierten Werte nicht über der EU-Richtlinien sind!
http://www.ostluft.ch/index.php?id=8&me ... 3d331ef0f2
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Gewitterlage 01./02.08.2012
Hallo zämä
War gestern bei Gewitterstart in Oberdiessbach. Eine solche Blitzaktivität habe ich noch selten gesehen, zudem waren diese alle noch Top-fotogen. Praktisch keiner wurde von Wolken oder Regen verdeckt.
Aber (siehe Murphy's Law im Duden), natürlich hatte ich meine Kamera nicht dabei...(Kein Platz mehr wegen Feuerwerk):D
Trotzdem ein unglaublich schönes Schauspiel, das Feuerwerk verblasste förmlich:)
Zuhause angelangt erwischte ich immerhin noch zwei schöne Fotos (leider nur Balkonchasing auf die Schnelle). Zu meiner Zufriedenheit verewigte sich noch ein Biest von einem Blitz auf meiner Kamera:)


Gruss Pasi
War gestern bei Gewitterstart in Oberdiessbach. Eine solche Blitzaktivität habe ich noch selten gesehen, zudem waren diese alle noch Top-fotogen. Praktisch keiner wurde von Wolken oder Regen verdeckt.
Aber (siehe Murphy's Law im Duden), natürlich hatte ich meine Kamera nicht dabei...(Kein Platz mehr wegen Feuerwerk):D
Trotzdem ein unglaublich schönes Schauspiel, das Feuerwerk verblasste förmlich:)
Zuhause angelangt erwischte ich immerhin noch zwei schöne Fotos (leider nur Balkonchasing auf die Schnelle). Zu meiner Zufriedenheit verewigte sich noch ein Biest von einem Blitz auf meiner Kamera:)


Gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 01./02.08.2012
Am Abend des 01. August 2012 ist in Tirol ein Mann vom Blitz erschlagen worden....
http://www.krone.at/Oesterreich/Mann_in ... ory-329811
http://www.krone.at/Oesterreich/Mann_in ... ory-329811
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 01./02.08.2012
Hallo zusammen
Was für ein 1. August... was für schöne Bilder. Besonders möchte ich das eine Bild von Gregory hervorheben, bei dem man Feuerwerkskörper sieht und im Hintergrund eine Blitzentladung. Ich probierte solch eine Aufnahme in Steffisburg zu schiessen, doch ohne grossen Erfolg.
Endlich kam es zu einem Gewitter in meiner Region, wir mussten lange warten. Ich stelle ein paar Bilder rein. In Bulle (bei Säschus Platz) kam der Regen zu früh auf. Dort lernte ich jedoch ein Chaser aus Bulle kennen. Ich hoffe, er wird sich noch bei uns anmelden.


So machte ich mich auf den Weg Richtung Steffisburg und befürchtete, dass ich bei meinem Spotterplatz wegen der 1. Augustfeier keinen Ort finden werde... Zum Glück gibt es das Panorama-Restaurant auf dem Hartlisberg!





Interessant in dieser Nacht war die Gegend um Rossens. Trotz 14°C entwickelte sich nach Mitternacht eine Zelle von 0 auf 100. Ein Blick auf die Bodenwinde zeigt, dass wir eine interessante Konvergenz dort hatten. Als ich wieder in Bern war, zog es mich spät noch einmal zurück Richtung Steffisburg, doch die sehr blitzaktive Zelle starb leider... Mit der Ausbeute bin ich doch sehr zufrieden!
Liebe Grüsse
Dominic
Was für ein 1. August... was für schöne Bilder. Besonders möchte ich das eine Bild von Gregory hervorheben, bei dem man Feuerwerkskörper sieht und im Hintergrund eine Blitzentladung. Ich probierte solch eine Aufnahme in Steffisburg zu schiessen, doch ohne grossen Erfolg.
Endlich kam es zu einem Gewitter in meiner Region, wir mussten lange warten. Ich stelle ein paar Bilder rein. In Bulle (bei Säschus Platz) kam der Regen zu früh auf. Dort lernte ich jedoch ein Chaser aus Bulle kennen. Ich hoffe, er wird sich noch bei uns anmelden.


So machte ich mich auf den Weg Richtung Steffisburg und befürchtete, dass ich bei meinem Spotterplatz wegen der 1. Augustfeier keinen Ort finden werde... Zum Glück gibt es das Panorama-Restaurant auf dem Hartlisberg!





Interessant in dieser Nacht war die Gegend um Rossens. Trotz 14°C entwickelte sich nach Mitternacht eine Zelle von 0 auf 100. Ein Blick auf die Bodenwinde zeigt, dass wir eine interessante Konvergenz dort hatten. Als ich wieder in Bern war, zog es mich spät noch einmal zurück Richtung Steffisburg, doch die sehr blitzaktive Zelle starb leider... Mit der Ausbeute bin ich doch sehr zufrieden!
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
Re: Gewitterlage 01./02.08.2012
Boah Dominic (knight) schöne Bilder, das letzte gefällt mir sehr gut!
Geil !

- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Gewitterlage 01./02.08.2012
Dem schliesse ich mich vollumfänglich an!WolfCH hat geschrieben:Boah Dominic (knight) schöne Bilder, das letzte gefällt mir sehr gut!Geil !
