Seite 6 von 9

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 23:14
von Tinu (Männedorf)
Cedric hat geschrieben:
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:"El Gigantor", der die Alpen dann am Wochenende beschäftigen wird, lässt es derzeit an den Küsten von Galizien, der Bretagne und im Westen der Britischen Inseln ordentlich rappeln. Quessant (Bretagne, FRA) mit 154 km/h Spitzenböe:
Bild
Ist/war da nicht ein giftiges Randtief am Werk?
Ich weiß nicht, ob das die Bezeichnung Randtief verdient. Sicher Erkennbar ist auf den Karten eine markante Welle im Südwestquadranten. Ein fieser Kurzwellentrog, klassisch am Zentraltief mäandrierend. Reicht aber da draußen auch für Orkan.

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 10:10
von Chicken3gg
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:
Cedric hat geschrieben:
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:"El Gigantor", der die Alpen dann am Wochenende beschäftigen wird, lässt es derzeit an den Küsten von Galizien, der Bretagne und im Westen der Britischen Inseln ordentlich rappeln. Quessant (Bretagne, FRA) mit 154 km/h Spitzenböe:
Bild
Ist/war da nicht ein giftiges Randtief am Werk?
Ich weiß nicht, ob das die Bezeichnung Randtief verdient. Sicher Erkennbar ist auf den Karten eine markante Welle im Südwestquadranten. Ein fieser Kurzwellentrog, klassisch am Zentraltief mäandrierend. Reicht aber da draußen auch für Orkan.
Joa knapp dran, in der Übersicht mit 2hPa Isobarenabstufung war es eine schöne Welle, in 1hPa Abstufung (oder sinds 0.5? ka) ist es doch eher fast ein eigentständiges Tief
Egal eigentlich, kräftig genug allemal!
EZ Lauf von gestern 0z
Bild
Bild
(Kartenquelle intern)

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 10:33
von Goldigoldi
Ein Detail am Rande:
Seit zwei Stunden schauert es im Tessin und im angrenzenden Norditalien.
Sowohl im GFS Lauf von 00 Uhr als auch im Lauf von 6 Uhr wird im Tessin Null Niederschlag prognostiziert.

Erstens eine schwache Prognose, zweitens:
Die arme Sieche! Haben sogar jetzt noch Schauer, wo eigentlich eine trockene Entspannungsphase angekündigt war!
:shock:
Ok, nicht viel, aber immerhin plus (Niederschlag) statt minus (Verdunstung).

Goldi

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 10:46
von Chicken3gg
Goldigoldi hat geschrieben:Ein Detail am Rande:
Seit zwei Stunden schauert es im Tessin und im angrenzenden Norditalien.
Sowohl im GFS Lauf von 00 Uhr als auch im Lauf von 6 Uhr wird im Tessin Null Niederschlag prognostiziert.

Erstens eine schwache Prognose, zweitens:
Die arme Sieche! Haben sogar jetzt noch Schauer, wo eigentlich eine trockene Entspannungsphase angekündigt war!
:shock:
Ok, nicht viel, aber immerhin plus (Niederschlag) statt minus (Verdunstung).

Goldi
Stimmt so nicht, ab heute Morgen wurden einsetzende Niederschläge angekündigt (hat EZ so auch drin) - ausserdem sind die "Schauer" sehr schwache Niederschlagssignale. Ab dem Abend und in der Nacht regnet es dann stark, bis Sonntagmorgen macht EZ um 60 bis 80 mm, WRF 100 bis 150 mm

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 11:31
von Goldigoldi
Hallo Cedric

"Stimmt nicht" zu sagen, wenn ich Dir das Gegenteil beweisen kann, ist etwas waghalsig.
Zudem haben auch die Bodenstationen den Regen gemessen. Das ist nicht etwas, das nur im Radar existiert.

Bild
Bild

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.png

Goldi

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 11:55
von Alfred
Off Topic
@Cèdric, Hoi
Etwas säter, externer link!
http://www.knmi.nl/data/satrep/archive/ ... 3_0900.png
Gruss Alfred

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 14:29
von Chicken3gg
Also doch eher Randtief?

@Goldi: Ich meinte nicht, dass deine Aussage falsch ist, sondern dass in den Modellen der schwache Niederschlag im Tessin heute morgen drin war - wir haben gestern jedenfalls für heute Vormittag Tropfen gemacht im Süden. Und auch GFS sah ja die schwachen Signale.
Klar kam was am Boden an, aber ohne nachzuschauen: 1-2mm vielleicht? Ab heute Abend folgen wahrscheinlich 100mm - da sind die paar Tropfen von heute Morgen Peanuts ;)

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 14:50
von Alfred
Off Topic
Was aber immerhin aus der Schallplatte"El Gigantor" zu einem Dipol führen wird!
Grüess, Alfred

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 15:22
von Goldigoldi
Tschou Cedric

Mir gings um die Abschätzung, wie stark sich das System Boden/Flüsse/Seen erholen kann, bis der nächste Intensivregen kommt.

Gemäss meiner hundertjährigen Erfahrung :mrgreen: weiss ich, wie wichtig die Dauer und die Intensität der Erholungsphasen ist.
Mit Sonne, ohne Sonne, mit Wind, ohne Wind, mit abtrocknender Luft, mit nahe 100% gesättigter Luft, mit oder ohne Nieselregen.

Und da ist es eben sehr wesentlich und sicher in seiner Wirkung unterschätzt, dass heute das Tessin keine Erholungsphase hatte, sondern schwachwindig bei fast 100% Luftfeuchtigkeit und kleinen Schauern verharrte. Das heisst, die Erholung blieb heute aus, das System wird sehr viel schneller wieder anspringen, sobald heute Nacht die nächsten Starkregen fallen.

Willst Du Pegel oder Ueberschwemmungen abschätzen, musst Du die Erholungsphasen genauso gründlich anschauen wie die Niederschlagsphasen.


Goldi

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 16:40
von Severestorms
Eindrückliches Bild des aktuellen Hochwassers am Lago Maggiore:
Bild

Copyright: Philipp Limberg / Quelle: https://www.facebook.com/meteolocarno

Gruss,
Chris