Werbung
Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Nun ja,es kann grad so gut bei nächsten Lauf wieder drinnen sein.madrid hat geschrieben:GFS 12z![]()
![]()
mehr kann man dazu nicht sagen.
Obwohl,wenn man die Ensembles so anschaut,so liegt die Mehrheit der Modelle auf der milden Seite....
Zuletzt geändert von Bruno Amriswil am Do 8. Dez 2016, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Hi
Die allererste deterministische Hochrehcnung für den 24.12. ist da ... klar: +384h

Würde aber witterungsklimatologisch passen: Weihnachtstauwetter ... wobei es aber nix zum Tauen hat
Grüsslis
Joachim
Die allererste deterministische Hochrehcnung für den 24.12. ist da ... klar: +384h

Würde aber witterungsklimatologisch passen: Weihnachtstauwetter ... wobei es aber nix zum Tauen hat
Grüsslis
Joachim
-
madrid
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 29. Dez 2015, 17:08
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Auch heute Abend sieht es schlecht aus. Sehr schlecht sogar. GFS ist nicht besser geworden, hat Temp850hPa bis 384h über 0 °C. ECMWF 12z Durchschnitt ist katastrophal für Leute die den Winter gern haben. Bis zur Ende der Simulationen bleibt Temp850hPa ganz locker über 0 grad. Was noch schlimmer (momentan) ist, NUR 1 von 50 ensembles bricht die -10 ° Marke. Ich sage nicht dass das keine Anomalie wär, aber es zeigt wie gross sind die Chancen für den richtigen Wintereinbruch(das es wirklich kalt wird). Im Vergleich, es hat mehr als 10 Ensembles die mehr als oder um die(± 0.5 °C) +10 °C Höhentemperatur zeigen. Hoffentlich verändert sich das bis morgen. Man kann sagen, dass die Leute die hier im Forum Hochdruckwetter vorhersagten (auch Federwolke in seiner Monatsprognose) höchstwarscheinlich Recht hatten.
http://www.meteoguru.com/en/pro/ecmwf/? ... 46.91,7.43
http://www.meteoguru.com/en/pro/ecmwf/? ... 46.91,7.43
Zuletzt geändert von madrid am Fr 9. Dez 2016, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
GFS bringt einen Faktor ins Spiel, der der Unberechenbarkeit die Krone aufsetzt:

Hallo Kaltlufttropfen. Nicht unwahrscheinlich aus meiner Sicht. GFS pröbelt seit längerem mit der eher zentralen Hochdruckvariante. Ein paar hundert Kilometer weiter nordwestlich (ich meine das Hoch) und der Weg aus Osten wird komplett frei.
Der Alptraum aller Mets, zugegeben. Aber synoptisch hochinteressant!
Hallo Kaltlufttropfen. Nicht unwahrscheinlich aus meiner Sicht. GFS pröbelt seit längerem mit der eher zentralen Hochdruckvariante. Ein paar hundert Kilometer weiter nordwestlich (ich meine das Hoch) und der Weg aus Osten wird komplett frei.
Der Alptraum aller Mets, zugegeben. Aber synoptisch hochinteressant!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
madrid
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 29. Dez 2015, 17:08
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Sehr guter GFS 18z lauf viel besser als gestern um diese Zeit. Es ist ziemlich ähnlich wie 12z Lauf einfach die AC Blokade ist nördlicher und "viel" mehr Kälte kommt zu uns. Noch ein unterschied zum 12z. 18z Lauf sieht eine Zyklone bei Sardinien (zwar nur 1015hPa) die sich mit einer andere nacher verbindet. Das wichtige ist dass die Position dieser Zyklone ziemlich viel nördlicher ist als beim 12z Lauf und es hat sicher noch genug Zeit für die noch näher zu uns zu kommen. Aber wieder schreibe ich das Gleiche wie gestern. Morgen konnte sich das wieder ganz ändern(hoffentlich nicht) und vielleicht konnte auch alles verschwinden.
Kurzes update
In etwa 200h bildet sich noch eine weitere Zyklone wieder bei Sardinien und mit der Zeit wird sie stärker (1010hPa) aber die kommt auch knapp an uns vorbei. Zum Beispiel Österreich hätte Schnee. Hier noch ein Bild mit Schneehöhe dazu. Quelle meteociel.fr
Das Gute ist, man kann endlich wieder mal etwas auf den Karten schauen.
Kurzes update
In etwa 200h bildet sich noch eine weitere Zyklone wieder bei Sardinien und mit der Zeit wird sie stärker (1010hPa) aber die kommt auch knapp an uns vorbei. Zum Beispiel Österreich hätte Schnee. Hier noch ein Bild mit Schneehöhe dazu. Quelle meteociel.fr
Das Gute ist, man kann endlich wieder mal etwas auf den Karten schauen.
Zuletzt geändert von madrid am Fr 9. Dez 2016, 23:58, insgesamt 2-mal geändert.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9351
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9036 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Genau genommen kann es sich noch 14 x 4 = 56 Mal ändern. Wahrscheinlich ändert es noch ungefähr 44 Mal, mit etwas Glück nur 36 Mal.madrid hat geschrieben:Aber wieder schreibe ich das Gleiche wie gestern. Morgen konnte sich das wieder ganz ändern(hoffentlich nicht) und vielleicht konnte auch alles verschwinden.
Eine Wetterprognose für Weihnachten kann heute noch niemand liefern. Viel einfacher vorherzusagen wäre, wie lang dieser Thread bis Weihnachten wird
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
madrid
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 29. Dez 2015, 17:08
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Ja ich weiss. Es ist nicht das was ich genau gemeint habe. Ich habe es geschrieben weil das GFS ist. Wenn wir uns am letzten Jahr erinnern, GFS hat immer im 200+h Traumläufe gehabt und nicht nur letztes Jahr. Ich habe einbisschen Angst, dass das wieder passiert obwohl die Kälte und 1. Zyklone im 100+h liegen. EC sieht das bis jetzt nicht. GEM auch nicht. Andere Modelle habe ich nicht geschaut. Bei GFS passieren diese Prognosen öfter als bei anderen(dass er allein ist mit Prognose und nachher schon im nächsten Lauf alles wechselt). Also wenn GFS das treffen würde, er hätte sich mindestens bei mir für den letzten Winter "entschuldigt". Ich sage nicht GFS liegt bei solcher Situationen immer falsch. Manchmal riecht (oft früher als EC) er so etwas für eine Weile, später nimmt EC langsam seine Simulation an und nachher wechselt GFS aufeinmal und sie treffen sich in der Mitte 3-4 Tage vor der Zeitpunkt.Federwolke hat geschrieben:Genau genommen kann es sich noch 14 x 4 = 56 Mal ändern. Wahrscheinlich ändert es noch ungefähr 44 Mal, mit etwas Glück nur 36 Mal.madrid hat geschrieben:Aber wieder schreibe ich das Gleiche wie gestern. Morgen konnte sich das wieder ganz ändern(hoffentlich nicht) und vielleicht konnte auch alles verschwinden.
Eine Wetterprognose für Weihnachten kann heute noch niemand liefern. Viel einfacher vorherzusagen wäre, wie lang dieser Thread bis Weihnachten wird
-
madrid
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 29. Dez 2015, 17:08
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017
Eben Läufe von heute sind das was ich gemeint habe. Ec hat GFS von gestern gar nicht angenommen und GFS hat inzwischen seine Geschichte auch ganz verändert. Sieht aus, dass das Hochdruckwetter noch bleiben wird.
Zuletzt geändert von madrid am Sa 10. Dez 2016, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
