Werbung

Septembergewitter 04.09.2025/10.09.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mike, 4055 Basel
Beiträge: 392
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Basel jetzt auch mit gewittrigem Regen. Heute Morgen noch in die Niederschlagsvorhersage der MeteoSchweiz-App geschaut und da sollte der gewittrige Regen gar nicht Basel erreichen, sondern sich westlich auflösen. Erste schwache Regenssignale waren erst für den Nachmittag zu erkennen. Jetzt regnet es und ich hätte es wohl doch nicht riskieren sollen, die Wäsche von gestern noch draußen zu lassen. :cry:
Die Niederschlagsvorhersage hat sich nun komplett geändert. Statt trocken nun durchgehend nass. Hab ich mich wieder verappeln lassen.
Bild
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Mo 8. Sep 2025, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3361 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von zti »

widovnir hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 10:56 @Severestorms

Danke für die Ergänzung! Auf einer Aufnahme einer Livecam aus Zürich sah ich, dass die Entladung von West nach Ost passierte (die Aufnahme ist nicht von mir und ich habe leider keinen Zugriff darauf).

Mich nähme noch Wunder, wo der Blitz in der Stadt einschlug. Kachelmann hat ihn mitten im Quartier Hottingen registriert, was zur oben genannten Aufnahme passt, wo zufälligerweise eine Spiegelung des Blitzes in einer Fensterfront ersichtlich war. Bei >50 kA würde ich doch deutlich sichtbare Einschlagspuren erwarten.
Muss es auch bei Einschläge in geschützte Vorrichtungen Einschlagsspuren geben?

Übrigens, um 18:31:05 gab es ein Dutzend negative Entladungen beim Tramdepot in Zürich Wollishofen ( https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 35703.html ). Entweder waren die Solarpanels oder (und) die zahlreiche Tramleitungen betroffen. Es gab gleichzeitig eine negative Entladung auch im 2 Km entfernten Leimbach und einige Wolkenblitze richtung Uetliberg.

https://map.geo.admin.ch/#/map?lang=en& ... swissimage


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Eine visuell ziemlich eindrücklicher Leftmover aktuell westlich von Basel. Zieht wohl knapp nordwestlich der Stadt durch.

Bild
baeumlihof.roundshot.com

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1142
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Jeannette »

Schöner Abendhimmel bei Basel:

Bild


hm..... :?:

Bild


https://baeumlihof.roundshot.com/#/

Timi1908
Beiträge: 48
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 09:49
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Septembergewitter 04.09.2025

Beitrag von Timi1908 »

In Rothrist, Oftringen, Zofingen ein Gewitter mit fettem Starkregen und kurzzeitig Hagel. Kein Wind, ganz nach meinem Geschmack.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter 04.09.2025/10.09.2025

Beitrag von Willi »

In Rothrist, Oftringen, Zofingen ein Gewitter mit fettem Starkregen und kurzzeitig Hagel.
Der Zofinger hat ganz schön geblitzt, gesehen von Sellenbüren.

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Septembergewitter 04.09.2025/10.09.2025

Beitrag von Willi »

Nachtrag zum 4.9.2025. Anbei ein Video mit ein paar Entladungen und dem dazugehörenden Donner. Zwischen den Blitzen und dem Donner wurde nichts raugeschnitten, man kann also die Distanz der Blitze mit der altbekannten Regel (Sekuncen durch 3) abschätzen. Beeindruckend sind vor allem die Dauer der Donnerschläge. Das deutet allgemein auf eine erhebliche räumliche Ausdehnung der Blitzentladungen hin, was auch schon anderswo thematisiert wurde.

Update: Das waren die Daten von Meteotest (Meteorage) der Blitze Nr. 1, 2 und 4 im Video
Nr. 1: Positiver Wolkenblitz, um 18:23:34 Uhr, Distanz 0.5 km, 27 kA
Nr. 2a: Positiver Bodenblitz, um 18:29:17 Uhr, Distanz 4.1 km, 39 kA
Nr. 2b: Negativer Wolkenblitz, um 18:29:17 Uhr, Distanz 1.3 km, 25 kA
Nr. 4: Positiver Bodenblitz, um 18:33:16 Uhr, Distanz 2.1 km, 58 kA

Es gab zu den gleichen Zeiten noch einige schwächere positive Entladungen (allesamt Wolkenblitze)

Zuletzt geändert von Willi am Sa 13. Sep 2025, 07:51, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1142
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Septembergewitter 04.09.2025/10.09.2025

Beitrag von Jeannette »

Noch ein Nachtrag mit Video zum 4.9.25 gefilmt Richtung Ost:

Damit ist wohl dieses enttäuschende Gewitterjahr 25 erledigt, denn ich rechne nicht mehr gross mit Gewittern. Der Morgen- Nebel ist ja auch schon da und es weht einem die braunen Blätter um den Kopf.

Antworten