Seite 7 von 13
					
				Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
				Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 19:14
				von Stefan im Kandertal
				Am Mittwoch darf man sich hier auch nicht wundern wenns im tieferen berner Mittelland und am Jura eher bis runter schneit als am Alpenrand in Thun. Denn die 0°C sinkt nur langsam von Norden her. Vor Donnerstag Morgen wäre als hier noch nicht viel zu holen. Die 0°C bis -1°C Modelltaupunkt deuten auch auf Schnee, der nicht liegen bleibt, hin. Es kommt halt eben einfach keine sonderlich winterliche Luft aus NO am Boden. Woher auch?
Danach hat Christian genau ein entscheidendes Problem gesehen. Die maximalen Intensitäten wären unter 1mm/h.
Es wäre von Vorteil im Schwarzenburgerland oder im Emmental zu wohnen 

. So auf 700-800m kann man sich zurücklehnen. SW Wind in der Höhe könnte nämlich gerade fürs schwarzenburgische sehr gut werden.
Wie auch immer. Bei "Genua-Tief" freut sich sicher der Walliser besonders. [:]
Da kommt also eine neue Referenzlage für mein Niederschlagverteilungs-Archiv  

 
			 
			
					
				Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
				Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 19:42
				von Necronom
				Ich befürchte auch das wir hier wiedermal 100-200 Meter zu tief liegen und somit höchstens ein bisschen Matsch zusammenkommt.
Dies ist bei solchen Lagen in dem es sehr knapp ist mit der Temperatur oft der Fall...leider.
Man kann sogar manchmal beoabachten, wie gleich nebenan in Baden (liegt nur 40-60Meter höher) schon der Schnee deutlich besser ansetzt.
Wäre nicht schockierend wens mal wieder grün bleiben würde hier.
Naja, das umgekehrte gabs aber auch schon wie Ende Oktober. Niemand hat mit Schnee bis hier runter gerechnet und plötzlich war es doch weiss am morgen.
Ich lass mich mal überraschen.
			 
			
					
				Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
				Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 20:09
				von Philippe Zimmerwald
				Erstaunlich wie stur die Modelle ihre Lösungen beibehalten und sich nicht annähern wollen:
Wer 00z spendabel war bleibt auch 12z spendabel, die Knausrigen wollen aber auch nicht mehr 
rausrücken:
EZ: ca. 10 mm
NOGAPS: ca. 20mm
GFS: ca. 20 mm
UKMO: ca. 40mm
WRF Lamma ist auf einem psychodelischen Egotripp mit >60mm  :=- 
5-8mm bis DO00z sind wohl realistisch,
was danach kommt ist offen, ab DO00z: EZ 2-3mm bis GFS 10-15mm
Grüsse
			 
			
					
				Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
				Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 20:12
				von knight
				Und wer (ausser Alfred) soll bei diesem Durcheinander noch nachkommen:
Liebe Grüsse
Dominic
 
			 
			
					
				Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
				Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 20:29
				von Sämi
				Dürfte interessant werden, vor allem weil der Föhn nun gänzlich weg gerechnet wurde. Der hat mir am meisten Kopf zerbrechen bereitet, obwohl er nie wirklich stark gerechnet wurde, so hat ihn GFS nun doch raus genommen, dank östlicher Lage des tiefs.
Bezgl. Niederschlag wird es schwierig vorher zu sagen, die Modelle haben bekanntich bei solchen Lagen immer Mühe. Im Now Casting wirds wohl am interessantesten. Habe diese Woche zum Glück frei und endlich wieder einmal Zeit das Ganze genüsslich zu verfolgen. 
Also, hoffen auf noch mehr Schnee ist angesagt.  
 
Lg Sämi
 
			 
			
					
				Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
				Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 21:02
				von Michi, Uster, 455 m
				Herrliche Luftmassengrenze, Schneefallgrenze zw. 300 und 1800m. Besonders die Kaltadvektion auf der Nordseite gefällt mir, und dies auf dem tiefen Niveau... Aber auch Aufgleiter sieht besser als auch schon aus (Kaltluftmasse reicht höher als auch schon vorhergesagt und alles geht recht langsam. 
Hoffe bin jetzt nicht allzu euphorisch 

 
			 
			
					
				Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
				Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 22:45
				von Alfred
				Hoi @Dominic
Wieso kompliziert, das einzige was mich stört sind die beinahe zu genauen Angaben
der Position (für das hat man das Koordinatennetz), besser wäre etwas über den Zu-
stand der Luftmasse. Die 925 hPa Kurve erscheint mir etwas zu ideal gerundet.
Da ich den «myMap Server» nicht aktiviert habe, kann ich natürlich nicht wissen,
wie das ganze berechnet wurde (aus früherer Erfahrung, sind solche Angaben bei
«meteoblue» aber eher selten).
Also ganz einfach; Unten direkt von NO, oben auch, mit dem Umweg über den Raum,
der uns zu einer 
grossen Seenation machte 

 .
Viele Grüsse, Alfred[hr]
 
			 
			
					
				Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
				Verfasst: Di 9. Dez 2008, 09:55
				von Thomas, Belp
				Nicht gerade wenig, was da COSMO 7 an Niederschlag rechnet für morgen Mittwoch. Recht verbreitet 20-30mm (als Schnee...?  

 )

 
			 
			
					
				Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
				Verfasst: Di 9. Dez 2008, 11:46
				von Thomas, Belp
				Ein Genuss zum Lesen:
Prognosen bis morgen Mittwochabend
Aktualisiert am 09.12.2008, 11.10 Uhr
Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden:
Heute im Mittelland zuerst noch verbreitet Nebel, welcher sich bis in den frühen Nachmittag weitgehend auflöst. Ansonsten zunächst noch teilweise, in Nord- und Mittelbünden recht sonnig.
In den Alpentälern kurzzeitige Föhntendenz. Im Verlaufe des Nachmittags aus Westen zunehmend bewölkt und in der Folge einsetzende Niederschläge. Schneefallgrenze im Laufe der Nacht bis in die Niederungen sinkend. Am Mittwoch stark bewölkt und einige, teilweise anhaltende Schneefälle. Nachmittagstemperaturen heute um 3, in Föhngebieten bis 7 Grad. Temperaturen in der Nacht um -1 Grad. Temperatur auf 2000 von -3 bis morgen auf -8 Grad sinkend. In den Bergen heute zunehmend starke Südwestwinde, im Flachland heute zeitweise mässige Südwestwinde, morgen schwache Bise.
Westschweiz und Wallis:
Heute Dienstag aus Südwesten zunehmend bewölkt. Im Verlaufe des Nachmittags einsetzende Niederschläge. Schneefallgrenze zu Beginn 400 bis 800 Meter, im Verlaufe der Nacht bis in die Niederungen sinkend. Am Mittwoch stark bewölkt und teilweise anhaltende Schneefälle. Nachmittagstemperaturen jeweils um 2 Grad, Nachttemperaturen um 0 Grad. Temperaturen auf 2000 Meter von -3 morgen bis -9 Grad sinkend. In den Bergen mässiger bis starker Südwestwind. Am Mittwoch zeitweise mässige Bise im Mittelland.
Alpensüdseite und Engadin:
Heute noch teilweise sonnig, aber zunehmend mehr Bewölkung. Am Abend und in der Nacht Niederschläge, dabei Absinken der Schneefallgrenze bis in die Niederungen. Am Mittwoch bei starker Bewölkung häufig Schneefall. Nachmittagstemperaturen jeweils um 3 Grad, Nachttemperaturen um -2 Grad. In den Bergen zeitweise starker Südwind.
 
Wetteraussichten bis nächsten Sonntag
Aktualisiert am 09.12.2008, 11.10 Uhr
Im Norden:
Am Donnerstag und Freitag stark bewölkt und einige Schneefälle bis in die Niederungen, teilweise anhaltend. Am Freitag am Nachmittag allmählich nachlassend. Um 0 Grad.
Am Samstag bei veränderlicher Bewölkung besonders im Flachland zunehmend Aufhellungen, in den Bergen noch stärker bewölkt, aber kaum mehr Schnee. Am Sonntag veränderlich bewölkt, nur vereinzelt Niederschläge.
Im Süden Am Donnerstag und Freitag meist stark bewölkt und einige Niederschläge. Schneefallgrenze 500 bis 800 Meter. Am Samstag etwas Niederschlag und ein paar Aufhellungen. Am Sonntag bewölkt und einige Niederschläge. Um 4 Grad.
 
			 
			
					
				Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)
				Verfasst: Di 9. Dez 2008, 12:12
				von fire-ice
				@Thomas, gar nicht schlecht was da an Niederschlag (Schnee)kommen könnte :O .
                                           Gruss fire-ice