Mal als Abwechslung zu den ständigen Luzern-Hämmern und Entlebuch, Innerschweiz ausgehend von Thun und sich verstärkend usw.
Gwatt 9mm, Thun 9mm. Das sind die nassesten neben Blapbach

. Frutigen, Reichenbach, Interlaken, Adelboden, Meiringen und sogar in Brienz hats überhaupt nicht geregnet!
Jänu, wenn das nun normal ist, dass es nur noch in den Voralpen regnet.
Gabs überhaupt eine Front? ähm Taupunkt vorher wie jetzt 17°C!?
Die nächste Ladung tut gleiches. Hauptsächlich Simmental. Zunehmend nach Osten hin. Egal, das Mittelland holen wir nicht mehr auf. Ich meine alleine von gesten müssten wir 10mm nachholen
Nun immehin regnets jetzt doch noch etwas

. Aber siehe erster Satz. Wird noch üppig östlich von uns vor Allem wo das Gewitter war. Die Walliser könnten uns auch zum wiederholten male den Rang ablaufen.
Stocken: Danke. Vielleicht schüttets ja bei der Front noch. Auch wenn das mindestens alles auch nach Osten zieht. Aber vielleicht mehr als im Mittelland heute?

. Also das soll nicht Frust sein. Ich meine nur, in Reichenbach brachte bisher jede Front so einiges zusammen. Also mehr als 10mm meistens. Bei weniger warens keine Fronten sondern z.B. Schauer und Gewitterlagen. Nein vielmehr ist im Juli ja hier allgemein der Wurm drin. Im Juni waren die Gewitterlagen oft gut. Ich meine Thun hat schon eine sehr stolze Monatssumme

. Nun ich denke ich belass es mal bei dem Beitrag
