Goldigoldi hat geschrieben:Tschou Cedric
Mir gings um die Abschätzung, wie stark sich das System Boden/Flüsse/Seen erholen kann, bis der nächste Intensivregen kommt.
Gemäss meiner hundertjährigen Erfahrung  

  weiss ich, wie wichtig die Dauer und die Intensität der Erholungsphasen ist.
Mit Sonne, ohne Sonne, mit Wind, ohne Wind, mit abtrocknender Luft, mit nahe 100% gesättigter Luft, mit oder ohne Nieselregen.
Und da ist es eben sehr wesentlich und sicher in seiner Wirkung unterschätzt, dass heute das Tessin keine Erholungsphase hatte, sondern schwachwindig bei fast 100% Luftfeuchtigkeit und kleinen Schauern verharrte. Das heisst, die Erholung blieb heute aus, das System wird sehr viel schneller wieder anspringen, sobald heute Nacht die nächsten Starkregen fallen.
Willst Du Pegel oder Ueberschwemmungen abschätzen, musst Du die Erholungsphasen genauso gründlich anschauen wie die Niederschlagsphasen.
Goldi
 
Wieso soll heute kein Erholtag sein? Wegen den 1mm Niederschag in den letzten 21 Stunden?  
 
 
Sitten (482 m ü.M., VS) 	19
Grosser St. Bernhard (2472 m ü.M., VS) 	14
Robiei (1898 m ü.M., TI) 	11
Engstligenalp (1964 m ü.M., BE) 	3
Cevio (416 m ü.M., TI) 	2
Monte Generoso (1608 m ü.M., TI) 	1
Alpe Bardughè (1638 m ü.M., TI) 	1
San Bernardino (1639 m ü.M., GR) 	1
Piotta (1007 m ü.M., TI) 	1
Grono (325 m ü.M., GR) 	1
Evionnaz (480 m ü.M., VS) 	1
Cimetta (1672 m ü.M., TI) 	1
Stabio (353 m ü.M., TI) 	1
La Dôle (1670 m ü.M., VD) 	1
Lugano (273 m ü.M., TI) 	1
Verdunstung ist der wohl keinste Teil im ganzen System, neben Abfuss, unterirdischem Versickern (Abfluss)
Wenn du Föhn über Schee hast, ja dann verschwinden 20cm an einem Tag. Aber auch wenn jetzt schönes Wetter gewesen wäre, der Seepegel wäre keinen Centimeter mehr abgesunken, vielleicht im nicht messbaren Millimeter Bereich 
