Werbung

[FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Beitrag von Pät, Basel »

Federwolke hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 07:46 Was für Hagelmassen! Wann hat man letztmals sowas in der Schweiz gesehen?
https://www.nau.ch/news/schweiz/soncebo ... t-65952711
Ja sehr eindrücklich. Sogar heute Mittag lag am Rande der Autobahn der Hagel noch immer fast 20cm hoch gestapelt…

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Pät, Basel hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 21:07
Federwolke hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 07:46 Was für Hagelmassen! Wann hat man letztmals sowas in der Schweiz gesehen?
https://www.nau.ch/news/schweiz/soncebo ... t-65952711
Ja sehr eindrücklich. Sogar heute Mittag lag am Rande der Autobahn der Hagel noch immer fast 20cm hoch gestapelt…
Hoi zäme

Es geht aber noch mehr:

https://www.sturmarchiv.ch/index.php?ti ... rissier_VD

In der Nacht vom 18. auf den 19. September 1975 gab es am Place Pépinet in Lausanne eine Hagelschicht von einem halben Meter!

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Do 24. Jun 2021, 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1142
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Beitrag von Jeannette »

Das Video zu dem Gewitter im Aargau und Zürich am 23.6. Teil 1.
Gefilmt ab 20.17 bis 22.10 Uhr Richtung West.

Teil 2 folgt demnächst, vielleicht sogar ein Teil 3 :-D

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Beitrag von Federwolke »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 21:24 In der Nacht vom 18. auf den 19. September 1975 gab es am Place Pépinet in Lausanne eine Hagelschicht von einem halben Meter!
Man muss aber aufpassen: Die Altstadt von Lausanne ist hügelig, der Platz in einer Senke. Auch die im anderen Zeitungsartikel genannte Rue Marcolet in Crissier hat ein flaches Stück unterhalb einer Steigung. Man darf nicht die Höhe von zusammengeflossenem (oder vom Räumdienst zusammengeschobenen) Hagel mit der Schichtdicke auf flachem Gelände vergleichen. Man stelle sich die Niederschlagsmenge vor, die über einen halben Meter Hagel verursachen würde. Klimatisch in der Schweiz unmöglich. Die Bilder von gestern aus dem Berner Jura zeigen geschätzte 5 cm auf flachen Strassen und Feldern, das ist viel, aber realistisch.

Mehr im Bericht auf TeleBielingue: https://www.telebielingue.ch/de/sendung ... 2021-06-24

PS: Wochen-Niederschlag Niederschlagsstation Villeret (Kt. BE): https://www.wada.sites.be.ch/wasserdate ... _NS_7T.PDF
Gleitende Monatsganglinie, fast 200 mm: https://www.wada.sites.be.ch/wasserdate ... NS_31T.PDF
Zuletzt geändert von Federwolke am Do 24. Jun 2021, 22:33, insgesamt 3-mal geändert.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Die höchste mir bekannte Hagelschicht der Schweiz stammt vom intensivsten, stationären Gewitter der Schweiz: 29.07.1990. Angeblich bis zu 50cm…nicht zusammengespült.
https://www.planat.ch/de/bilder-videos- ... uerbe-1990
Dieses Gewitter darf man durchaus als Referenz für das maximal Mögliche auf der Alpennordseite nehmen.

Gruss Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Do 24. Jun 2021, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Innerhalb von vier Stunden entluden sich bis zu 500 mm Hagel und knapp 300 mm Regen über dem westlichen Gantrischgebiet.
Da stellen sich mir ganz viele Fragen, die aber bestimmt nicht in einen Thread zum aktuellen Geschehen gehören.

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Beitrag von Markus Pfister »

Habe auf der Kamera noch drei Blitze (bis zu 27 Kilogramm! ;-)) gefunden vom Gewitter östlich von Winterthur:

Bild


Bild


Bild


widovnir
Beiträge: 345
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Beitrag von widovnir »

Weitere, eindrückliche Hagel-Bilder aus Sonceboz (Artikel ist frei zugänglich): https://www.tagesanzeiger.ch/mehr-blitz ... 0990612799

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

crosley hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 09:52 Hoi Zäme

War gestern in Hausen am Albis um eine Voralpen-Entwicklung allenfalls dokumentieren zu können... dass war ja dann ein Schuss in den Ofen. :(
Dafür gings dann praktisch an meinem Standort, über mir am Abend los (siehe auch Willis Webcam Tages Zeitraffer). Ich fuhr also etwas mit der Zelle mit. Der Niederschlags Core war extrem intensiv, zwischen Aeugstertal und Bonstetten konnte ich mich immer knapp vor der Zelle halten. Jedoch holte mich bei jedem Rotlich die Zelle ein und es gab die typischen "Klonk" Geräusche von Hagel auf dem Autodach. Geschätzt waren es max so um 1cm grosse Körner (bin nicht ausgestiegen um zu messen). Da ich immer gleich wieder los fuhr, kann ich aber nicht sagen ob näher an der Zelle nicht mehr oder grössere Körner vielen.
Danach fuhr ich noch in den Raum Brugg/Villigen um mich vom Juragewitter überrollen zu lassen.
Erwähnenswert war auf der Heimfahrt zwischen Villnachern und Veltheim (die Jurazelle war dort gut 45min vorher durch), nebst diversen Bächen die über die Strasse von den Hängen flossen, der Laubschlag unter den Bäumen. Aus früheren Beobachtungen, würde ich meinen, entsprach das Schadensbild an den Kulturen einem Hagelereigniss mit Hagelgrössen zwischen 2-3cm. Ich konnte am Strassenrand jedoch kein "altes" konserviertes Hagelkonr mehr finden.

Grüsse Crosley
Hoi zäme, Die Beobachtung, dass es zwischen Villnachern und Veltheim gehagelt hat kann ich anhand meiner Bilder bestätigen.
Doch alles der Reihe nach. Diesmal ein etwas ausführlicherer Bericht von mir ;)

Radaranimation 19.00-19.55Uhr
Bild

In der Radaranimation sieht man wie die Superzelle im Jura um 19.30 in sich zusammenfällt und danach im Baselbiet neue Zellen triggert.

Aus Osten zieht ein Wolkenband in Richtung Westen.

Bild

19.36Uhr
Diese nach Westen ziehende Störungszone entstand wahrscheinlich aus dem Gewitterband, welches in der Ostschweiz von Süden nach Norden zog.

Bild

19.41Uhr

Kurz vor 20.00Uhr traf dieser Outflow mit dem Outflow der Jura Superzelle zusammen, und führte über dem Fricktal und dem Bözberg zu einer explosionsartigen Entwicklung von neuen Gewitterzellen.

Bild

19.55Uhr

Auf dem Zeitraffer ist diese Entwicklung gut zu Verfolgen.
Leider zog sich die Entwicklung der Gewitter so weit in die Länge, dass der spannenste Teil nicht mehr auf dem Speicher des Zeitraffer festgehalten werden konnte.
Zeitraffer 18.00-20.25Uhr:



Auch über Dogern / Albbruck / Laufenburg entstand eine neue Zelle, welche den Aufwindberreich im Gebiete von Mandach und Hottwil hatte.

Radarzoom um 20.10Uhr

Bild



Bild

20.12Uhr

Bild

20.14Uhr

Bild

20.16Uhr
Aufnahme mit Weitwinkel:

Bild

20.18Uhr

Es bildete sich eine dunkle Tellerförmige Basis aus und ich konnte leichte Rotation ausmachen.
Ich würde diese Zelle als schwache Superzellenentwicklung, also als Mesozyklone einordnen, da sich im weiteren Verlaufe auch eine Wallcloud ausbildete.

Weitere Entwicklung in Bildintervallen von 2 Minuten:

Bild

20.24Uhr

Bild

20.26Uhr

Bild

20.28Uhr

Zu diesem Zeitpunkt bildete sich der Ansatz eines Inflowtails aus (Wolke rechts der Wallcloud) welcher sich aber schnell wieder auflöste.

Bild

20.30Uhr

Bild

20.32Uhr

Radaranimation 20.00-20.55Uhr
Bild

Weiter entwickelte sich über dem Bözberg (Region Villnachern, Remigen, Veltheim) eine neue aktive Hagelzelle.
Diese hatte eine solche Dynamik, dass sie die oben beschriebene Meso auflöste und aufsog.

Radarzoom 20:30Uhr mit Hagelkern beim Bözberg.

Bild


Auf den nächsten 3 Fotos ist das türkisfarbene Band in der oberen Wolkenetage sichtbar,
welches auf Hagelschlag hindeutet.

Bild

20.40 Uhr

Bild

20.45 Uhr

Bild

20.50 Uhr

Radarbild mit Vertikalschnitten, welche die Hagelzelle um 20:40Uhr dokumentiert.

Bild


Eine Animation der Dynamik dieser Hagelzelle kann hier heruntergeladen und abgespielt werden: (ca. 11MB)
https://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/2 ... fercam.php

Radarzoomanimation 20.15-20.45Uhr
Bild

Danach folgte in Döttingen die Sintflut mit 36mm Niederschlag innert 1 Stunde.

Bild

20.59 Uhr

Grüsse Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Fr 25. Jun 2021, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1142
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021

Beitrag von Jeannette »

Auf meinem Video (23.6.2021)
--- ohne Worte---- :shock:

Antworten