Werbung
Sturmpotenzial am Donnerstag
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmpotenzial am Donnerstag
@Alfred
Habe ich schon mehrmals beobachtet. Allerdings nicht so extrem schnell der Tempanstieg. Vergleich mal heute den Wert von Giovanni (http://www.meteo-pilatus.ch) Der hat dort die Station in Kriens ca. 3 km von mir entfernt. Hat auch ähnlich angezogen. War auch in den letzten Tagen schon bei gewissen Windstärken und Richtungen schon zu sehen. (http://luzern.astronomie.ch/wetterwerte)
Habe ich schon mehrmals beobachtet. Allerdings nicht so extrem schnell der Tempanstieg. Vergleich mal heute den Wert von Giovanni (http://www.meteo-pilatus.ch) Der hat dort die Station in Kriens ca. 3 km von mir entfernt. Hat auch ähnlich angezogen. War auch in den letzten Tagen schon bei gewissen Windstärken und Richtungen schon zu sehen. (http://luzern.astronomie.ch/wetterwerte)
Markus Burch
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Sturmpotenzial am Donnerstag
Sali zäme
@Markus, das war ja mehr als der Frontendurchgang eben hier in Zürich (lohnt sich nicht mal
eine Grafik).
Dafür eine von N-17 2028Z, die Front/en im Anmarsch.

Gruss Alfred
[hr]
@Markus, das war ja mehr als der Frontendurchgang eben hier in Zürich (lohnt sich nicht mal
eine Grafik).
Dafür eine von N-17 2028Z, die Front/en im Anmarsch.

Gruss Alfred
[hr]
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Sturmpotenzial am Donnerstag
Guten Morgen, habe grad mal schnell 34mm Niederschlag der letzten Nacht geleert...
Das tut meinem frisch gemähten Rasen gut !!
letzte Nacht so ab 01.00 Uhr (ja, war noch im Ausgang) konnten wir in Horw einen wunderbaren Herbststurm miterleben. Anhaltende Windböen mit Starkregen, aber irgendwie erstaunlich Warm.
Grüsse aus Kriens, immer noch leichter Regenfall
Das tut meinem frisch gemähten Rasen gut !!
letzte Nacht so ab 01.00 Uhr (ja, war noch im Ausgang) konnten wir in Horw einen wunderbaren Herbststurm miterleben. Anhaltende Windböen mit Starkregen, aber irgendwie erstaunlich Warm.
Grüsse aus Kriens, immer noch leichter Regenfall
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmpotenzial am Donnerstag
Hoi zäme
Schneehöhen sehr unterschiedlich.
Meine geplanten Bergwanderungen im Wallis sind kein Problem
:-),
erst ab 2500m Neuschnee, ca. 5cm
Webcam-Bild vom Gornergrat:
Grüessli
Uwe
Schneehöhen sehr unterschiedlich.
Meine geplanten Bergwanderungen im Wallis sind kein Problem

erst ab 2500m Neuschnee, ca. 5cm
Webcam-Bild vom Gornergrat:

Grüessli
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmpotenzial am Donnerstag
Kein Bild...soso :O :O
Dann halt anders...

:-O
Dann halt anders...

:-O
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmpotenzial am Donnerstag
Hallo
Hier sind noch die Wetterdaten vom Kaltfrontdurchgang. Man sieht sehr schön den Windsprung um Mitternacht von SSW auf WNW. Der Taupunkt und die Temperatur sinken plötzlich ab und so auch die rel. Luftfeuchte. Am eindrücklichsten ist aber der plötzliche Luftdruckanstieg. Während die Station um 23:50 Uhr noch 1008 hPa registrierte, waren es um 00:00 Uhr 1009.1 hPa. Der Hauptanstieg fand aber exakt um 23:59 Uhr statt und betrug 1.1 hPa in einer Minute! Zu diesem Zeitpunkt traten einige Sturmböen aus NW auf. Man sieht auch gut, dass das Niederschlagsband der Kaltfront vorgelagert war. Während der Starkniederschlagsphase flaute der Wind ab. Es handelte sich um eine gut ausgebildete Konvergenzzone an der Vorderseite der Front. Mit dem Frontdurchgang hörte hier der Niederschlag vorübergehend auf. Die verzögert eintreffende Höhenkaltluft brachte dann nochmal etwas Niederschlag.

Gruss, Michael
Hier sind noch die Wetterdaten vom Kaltfrontdurchgang. Man sieht sehr schön den Windsprung um Mitternacht von SSW auf WNW. Der Taupunkt und die Temperatur sinken plötzlich ab und so auch die rel. Luftfeuchte. Am eindrücklichsten ist aber der plötzliche Luftdruckanstieg. Während die Station um 23:50 Uhr noch 1008 hPa registrierte, waren es um 00:00 Uhr 1009.1 hPa. Der Hauptanstieg fand aber exakt um 23:59 Uhr statt und betrug 1.1 hPa in einer Minute! Zu diesem Zeitpunkt traten einige Sturmböen aus NW auf. Man sieht auch gut, dass das Niederschlagsband der Kaltfront vorgelagert war. Während der Starkniederschlagsphase flaute der Wind ab. Es handelte sich um eine gut ausgebildete Konvergenzzone an der Vorderseite der Front. Mit dem Frontdurchgang hörte hier der Niederschlag vorübergehend auf. Die verzögert eintreffende Höhenkaltluft brachte dann nochmal etwas Niederschlag.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
Sturmpotenzial am Donnerstag
Hier hat es gestern nach Mitternacht starke Sturmböen gegeben und dazu noch Regen, war recht imposant.
Schneefallgrenze lag in der Nacht hier etwa bei 1900m, Regenmenge liegt bei 15mm/m2
Hier ein paar Daten von der Messtation in Vaduz



Schneefallgrenze lag in der Nacht hier etwa bei 1900m, Regenmenge liegt bei 15mm/m2
Hier ein paar Daten von der Messtation in Vaduz
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Sturmpotenzial am Donnerstag
Hallo zäme
Meine neue Mini-Wetterstation (WS 8015)hat von MI Abend bis DO Abend 3x Sturmwarnung gegeben. Habe nun eine Frage, die zwar nicht unbedingt in diesen Thread gehört, vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen:
- Wie programmiert Ihr Eure Wetterstationen (min. Druckabfall für Sturmwarnung)?
- Bei welchem Wert wird bei den Wetterdiensten Sturm- oder Vorwarnung ausgelöst?
Danke für Eure Tipps! Gruss Dani
Meine neue Mini-Wetterstation (WS 8015)hat von MI Abend bis DO Abend 3x Sturmwarnung gegeben. Habe nun eine Frage, die zwar nicht unbedingt in diesen Thread gehört, vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen:
- Wie programmiert Ihr Eure Wetterstationen (min. Druckabfall für Sturmwarnung)?
- Bei welchem Wert wird bei den Wetterdiensten Sturm- oder Vorwarnung ausgelöst?
Danke für Eure Tipps! Gruss Dani
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)