Werbung
Gewitter am 04.06.2007
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
Also hier in Lufingen bei ZH-Kloten gab es rund 10mm innerhalb der letzten Stunde.... davon rund 5mm in den ersten 5min...
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter am 04.06.2007
Ja, gar nicht gut: nochmals 8.8mm/10min....45mm/60min ; 50.7mm/70min ; 62.8mm/100min!
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 04.06.2007, 20:07 -
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 04.06.2007, 20:07 -
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
Hallo zäme
Um 18:50 hat sich von hier aus Richtung NNE ein schöner CB gezeigt:

Die Entwicklung der selben Gewitterwolke mit Bildern von 18:50 bis 19:20 alle 30 Sekunden als Video zusammengeschnitten habe ich hier hochgeladen .
Ich denke, das dürfte die heftige Zelle südwestlich von Solothurn sein, die mit einer Niederschlagsrate von 30->=100mm/h auf uns zuzieht
.
Gruss Silas
Edit.: Alle Achtung (!) ! Nun ist erstes Donnergrollen zu hören. Der Wind hat auf 35,8km/h aufgefrischt!
- Editiert von Silas am 04.06.2007, 19:49 -
Um 18:50 hat sich von hier aus Richtung NNE ein schöner CB gezeigt:

Die Entwicklung der selben Gewitterwolke mit Bildern von 18:50 bis 19:20 alle 30 Sekunden als Video zusammengeschnitten habe ich hier hochgeladen .
Ich denke, das dürfte die heftige Zelle südwestlich von Solothurn sein, die mit einer Niederschlagsrate von 30->=100mm/h auf uns zuzieht

Gruss Silas
Edit.: Alle Achtung (!) ! Nun ist erstes Donnergrollen zu hören. Der Wind hat auf 35,8km/h aufgefrischt!
- Editiert von Silas am 04.06.2007, 19:49 -
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
wir hatten hier in Marthalen soeben rund 20 Minuten Stromausfall auf dem gesamten Netz!
Neginn 19.10 Uhr, Ende 19.29 Uhr
Neginn 19.10 Uhr, Ende 19.29 Uhr
Werner
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
Nun klingt es ziemlich rasch ab. Noch einzelne Blitz und starke Rummpler.
Ich glaube nicht, dass es grosse Schäden gab, da es nur wenig Böen gab.
Vielleicht weiss Alfred mehr von der Region Schaffhausen? - HUh-Huh wo Bisch?
Ich glaube nicht, dass es grosse Schäden gab, da es nur wenig Böen gab.
Vielleicht weiss Alfred mehr von der Region Schaffhausen? - HUh-Huh wo Bisch?

Werner
Gewitter am 04.06.2007
@Stauffi
Der Wind war es nicht primär. Was aber über Schaffhausen an Regen runterkam und -kommt ist definitiv ungesund. Noch immer Starkniederschlag...
Mat
Der Wind war es nicht primär. Was aber über Schaffhausen an Regen runterkam und -kommt ist definitiv ungesund. Noch immer Starkniederschlag...
Mat
Gewitter am 04.06.2007
Hallo zusammen,
Hier die Schattenseiten:
Waldshut-Tiengen
Feuer und Überschwemmung
Blitz schlägt in Dachstuhl von Gebäude in Albbruck-Unteralpfen ein. Bewohner bleiben unverletzt. Heftige Niederschläge sorgten zudem für ein Verkehrschaos.
Ein Feuer hat heute Nachmittag die Fichtenhofbrennerei von Edmund Marder in Albbruck-Unteralpfen stark beschädigt. Ursache war nach bisherigen Informationen ein Blitzschlag im Zusammenhang mit dem Unwetter, das über den Landkreis hinwegzog. Durch den Brand wurde der Dachstuhl vollständig zerstört. Die Flammen waren gegen 18.15 Uhr unter Kontrolle. Nach erstem Augenschein konnte der untere Teil des Gebäudes gerettet werden. Von den sechs Bewohnern kam niemand zu Schaden. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Albbruck, Unteralpfen und Laufenburg. Verletzt wurde bei den Löscharbeiten ein Feuerwehrmann.
Heftige Niederschläge sorgen für Chaos
Heftige Niederschläge sorgten zudem heute Abend beim neuen Kreisel zwischen der Famila und dem Scheffelhof für ein Verkehrschaos auf der Straße. Nachdem die Kanalisation die Wassermengen nach dem heftigen Gewitterschauer nicht mehr aufnehmen konnte, lief die Baugrube vor dem Scheffelhof sowohl von unten als auch oben voll.
Zu allem Übel geriet außerdem ein Fahrzeug auf Höhe der Betriebseinfahrt von Sedus Stoll in Brand.
Quelle:Südkurier Online
Freundliche Grüße aus Furtwangen
Dominik
Hier die Schattenseiten:
Waldshut-Tiengen
Feuer und Überschwemmung
Blitz schlägt in Dachstuhl von Gebäude in Albbruck-Unteralpfen ein. Bewohner bleiben unverletzt. Heftige Niederschläge sorgten zudem für ein Verkehrschaos.
Ein Feuer hat heute Nachmittag die Fichtenhofbrennerei von Edmund Marder in Albbruck-Unteralpfen stark beschädigt. Ursache war nach bisherigen Informationen ein Blitzschlag im Zusammenhang mit dem Unwetter, das über den Landkreis hinwegzog. Durch den Brand wurde der Dachstuhl vollständig zerstört. Die Flammen waren gegen 18.15 Uhr unter Kontrolle. Nach erstem Augenschein konnte der untere Teil des Gebäudes gerettet werden. Von den sechs Bewohnern kam niemand zu Schaden. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Albbruck, Unteralpfen und Laufenburg. Verletzt wurde bei den Löscharbeiten ein Feuerwehrmann.
Heftige Niederschläge sorgen für Chaos
Heftige Niederschläge sorgten zudem heute Abend beim neuen Kreisel zwischen der Famila und dem Scheffelhof für ein Verkehrschaos auf der Straße. Nachdem die Kanalisation die Wassermengen nach dem heftigen Gewitterschauer nicht mehr aufnehmen konnte, lief die Baugrube vor dem Scheffelhof sowohl von unten als auch oben voll.
Zu allem Übel geriet außerdem ein Fahrzeug auf Höhe der Betriebseinfahrt von Sedus Stoll in Brand.
Quelle:Südkurier Online
Freundliche Grüße aus Furtwangen
Dominik
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
@ Silas: Coole Animation! Bei dir wird es sicher demnächst Starkniederschlag und Hagel geben (oder tut es das bereits?).
Von Riggisberg aus kann ich ebenfalls Donner aus dieser Zelle hören. Outflow hat bisher keiner eingesetzt. Südlich von dieser Zelle gibt es viele neue Quellungen. Bis nach Riggisberg wird es die Zelle nicht schaffen (denke ich jedenfalls). Die Energie wurde bereits durch die Zelle um 18.00 Uhr "verbraucht".
Gruss Chrigu
EDIT: Es scheint eine Winddrehung stattgefunden zu haben: Während heute Nachmittag eher eine ESE-Strömung herrschte, ist nun die Nordkomponente deutlich stärker geworden.
Von Riggisberg aus kann ich ebenfalls Donner aus dieser Zelle hören. Outflow hat bisher keiner eingesetzt. Südlich von dieser Zelle gibt es viele neue Quellungen. Bis nach Riggisberg wird es die Zelle nicht schaffen (denke ich jedenfalls). Die Energie wurde bereits durch die Zelle um 18.00 Uhr "verbraucht".
Gruss Chrigu
EDIT: Es scheint eine Winddrehung stattgefunden zu haben: Während heute Nachmittag eher eine ESE-Strömung herrschte, ist nun die Nordkomponente deutlich stärker geworden.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Gewitter am 04.06.2007
Ziemlich heftige Sache! Schaffhausen bis jetzt ziemlich genau 50 Liter pro Quadratmeter. Mat hat schon recht, da werden einige Keller voll gelaufen sein...
Gruss
Peter
Gruss
Peter
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
was 50?... sind schon über 60mm...
Stand: 19:50

Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.