Sali,
hier noch ein kleiner Nachtrag meinerseits. Wie schon in den Tagen zuvor, gab es für die Region rund um Freiburg und südlich keinen direkten Treffer. Aber anders als an den vorangegangenen Tagen herrschte schönes und v.a. bewölkungsarmes Wetter, wodurch der Blick auf die Gewitter über dem Schwarzwald gut war. Ich hatte mich in Freiburg mit Thies getroffen und wir beobachteten zusammen die Zelle(n) zwischen Donauquellgebiet und Schaffhausen.
17:05 Uhr:
17.40 Uhr, neuer Anbau an der NW-lich der Zelle:
17.48 Uhr, von Freiburg aus sahen die Aufwindbereiche teilweise sehr kräftig bzw. 'gesund' aus:
Da sich aber über den Vogesen und dem Rheingraben überhaupt nichts tat (immerhin waren am Jura weitere Zellen zu erahnen), machte ich mich auf dem Heimweg. Gegen 19.30 Uhr entwickelten sich dann aber doch noch kräftige TCU an den Vogesen, woraus auch noch zwei kurzlebige Zellen entstehen sollten.
20 Uhr, die südlichere Zelle:
20.22 Uhr, toller CB der südlichen Zelle, die aus meiner Perspektive deutlich besser als die nördlichere -rechts im Bild- aussah:
20.29 Uhr, zusammen mit der untergehenden Sonne und aufkommender Bewölkung eine schöne Stimmung:
20.32 Uhr, aufgrund der immernoch geringen Strömung fielen die Zellen aber auch schon wieder in sich zusammen. Bei der hier gezeigten südlichen Zelle deutete sich aber noch ein kleiner Zellsplit an (bzw. Neuentwicklung direkt westlich der Zelle), was sich später auf dem Radar auch bestätigen sollte:
20.43 Uhr, dementsprechend 'schräg' sah das ganze aus meiner Perspektive aus. Die ursprüngliche Zelle hatte sich bereits aufgelöst, auch wenn sich der Amboss noch hartnäckig in der Luft hielt:
20.46 Uhr:
Auf den letzten beiden gezeigten Bildern ist bereits ein flaches Bewölkungsband vor der Zelle zu erkennen, welches sich in der Folge noch weiter ausdehnte und entgegen der eigentlichen Strömung (wobei bodennah könnte NW-Wind geherrscht haben?) auf mich zu zog. Habe mal versucht ein kleines GIF zu basteln:
Alles in allem ein schöner CB-Tag, auch wenn es nicht für einen Gewittertag gereicht hat (die drei-vier verhaltenen Donner der Vogesenzelle zählen nicht...).
Gruss Benni