Werbung

Gewitter am 31.08.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 54
Registriert: Do 12. Aug 2004, 23:28
Wohnort: 3052 Zollikofen

Gewitter am 31.08.2008

Beitrag von Dany »

Wow. So viele Naheinschläge habe ich ja noch nie erlebt hier bei mir. Während einer knappen Viertelstunde waren Blitz und Donner 4 oder 5 Mal weniger als ich zum Blinzeln brauche auseinander. Das hat mich dann doch dazu bewogen, mal kurz die mir lieben elektrischen Geräte vom Netz zu trennen. ;)
Und dann war plötzlich einfach Schluss. Stille. Keine Blitze mehr, auch kein Wetterleuchten oder Donnergrollen. Als hätte jemand der Zelle den Saft abgedreht...

Bild

Und tatsächlich: Der längliche rote Kern der Zelle ist verschwunden.
Bild
Hend Si Cumulus? Nei, aber Nimbostratus!

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am frühen Morgen des 01.09.2008

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hallo zusammen.
Heute mach ich mal extra für das Sturmforum Überstunden. ;-)

Ich klickte etwas im Internet herum, als bei mir das Handy klingelte und sich Dominic (Knight) meldete. Er war unterwegs auf seinen Aussichtspunkt und als ich auf das Radarbild geriet, traute ich meinen Augen kaum, mehrere aktive Gewitterzellen über der Schweiz, mit dem hatte ich wirklich nicht gerechnet. Zeitlich war es etwa 23:45Uhr. Ich ging nachher auf den Balkon und blickte Richtung Südosten und vernahm leichtes, aber ununterbrochenes Donnergrollen, auch die Blitzrate war mit 5 bis 15 pro Minute relativ hoch. Die Zelle zog südöstlich an Muttenz vorbei.

Es war nun eine Zeit lang ruhig.

Nun geschah aber das, mit dem ich nicht gerechnet hatte.

Zur Veranschaulichung das Radarbild in der Zeitspanne von 01:40 Uhr bis 02:30 Uhr.

Bild
Man sieht genau wie das Gewitter Muttenz verschont und nach Muttenz zu einer länglichen Zelle verschmilzt.

Es began für kurze Zeit stark zu regnen, dies hielt etwa zwei Minuten an und dann tröpfelte es nur noch leicht.

Aber was sich dann bot, war wirklich atemberaubend, ein Feuerwerk des Spitzenklasse es ging etwa um 02:00 Uhr los und dauerte bis 02:30. Es war wirklich unglaublich, die Blitzrate lag pro Minute zeitweise bei über (!) (!) (!) (!) 30 Stück!!! (!) (!) (!) (!) :O :O :O

Ich will euch die Bilder nicht vorenthalten und unterlasse jeglichen Kommentar, die Bilder sprechen für sich alleine. (Das erste Bild wurde um 02:07 Uhr aufgenommen, das Letzte um 02.30Uhr Die Bilder wurden alle in Richtung Nordnordost aufgenommen.)

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Mit freundlichen Grüssen Thomas


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 31.08.2008

Beitrag von Severestorms »

Wow, Hammer!! Die zürcher/thurgauer Multizelle war blitztechnisch der Oberknüller! Um Mitternacht blitzte es beinahe im Sekundentakt.. Um uns herum schossen gewaltige CG-Blitze zur Erde.. Nicht selten schlugen sie dabei innerhalb einer Sekunde drei- bis viermal an derselben Stelle ein. Es war einfach fantastisch! Die Blitze waren teilweise derart hell, dass ich schon beinahe zur Sonnenbrille greifen musste.. :=(

Etwa ein halbes Dutzend dieser CG-Blitze habe ich direkt vor meine Videokameralinse bekommen. Zwei, drei Blitzfotos konnte ich dann später bei Embrach/Bülach auch noch schiessen. Somit voller Erfolg und wieder einmal ein geiles Chasing!

Material folgt morgen..

Gruss Chrigi

PS: Hat sich denke ich mal auch für die Redaktorin des Bülacher Tagblatts gelohnt, welche mit mir unterwegs war.. :-D Wir hatten auf alle Fälle unseren Spass!! Gesehen haben wir nämlich auch Füchse, die ausgesehen haben wie Wildschweine und "Kühe" mit Hörner.. Muahaha! :=( :=(


- Editiert von Christian Matthys am 01.09.2008, 04:47 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 31.08.2008

Beitrag von Cyrill »

@ azu / Carlo (Lachen) / Flower
Sehr schöne Blitzbilder :-D .

Hallo zusammen
Nachdem ich über eine längere Zeit die Gewitteraktivität östlich des Urnersees und an anderen inneralpinen Orten beobachtete, entdeckte ich auf dem ETH-Radar südwestlich von Zürich eine soeben entstandene, isolierte Zelle mit leichtem Niederschlag. Blids zeigte zu diesem Zeitpunkt noch einen einzigen negativen Einschlag. Etwa drei Minuten später schlug in der Nähe von Birmensdorf ein positiver Blitz ein... das war sie die Zelle, auf die ich gewartet hatte. Hektik, Material bereitstellen; aus dem Fenster sah ich Wetterleuchten... im Blids zwei Einschläge bei Wollishofen und ein fünfter mitten in der Stadt Zürich.
Zuerst fuhr ich aus Winterthur zu meinem ersten Spotterplatz vor Neftenbach. Dann sah ich, dass das Gewitter sich verstärkte und in der typischen Südwestströmung östlich an Winterthur vorbeiziehen wird. Ca. 10 Min. später war ich an meinem zweiten Spotterplatz in der Nähe von Brütten. Ein beispielloses Blitzinferno brach los, aber fast 95% CC's - fast alle in den Wolken. Doch kurz nach der ersten Welle kam die zweite mit vielen schönen Crowlers und rd. 30% CG's.
Als die Front bereits hinter mir lag - sie war rel. langsam - entschied ich mich den kürzlich genau inspizierten neuen Spotterplatz aufzusuchen; also ab zum Ottoberg bei Weinfelden. Auf der Autobahn hatte ich die Front überholt und war beim Ottoberg wieder im Trockenen. Zwei blitzintensive Wellen zogen über Weinfelden hinweg, mit Megablitzen rd. 2 km vor mir.. und einem finalen positiven CG; ein Kracher.
So macht Chasen Spass :-D Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Gewitter am 31.08.2008

Beitrag von Alex-4900 »

Guten Morgen zusammen
Das war ja tatsächlich eine interessante Nacht. Ich wurde so ca 23:45 sanft geweckt durch leises weit entferntes Donnergrollen. Dieses kam aus Richtung Solothurn. Das ist ja noch nichts aussergewöhnliches. Als ich dann aber auf wahr, traute ich meinen Augen kaum. Ein Feuerwerk, wie ich er dieses Jahr noch nicht gesehen habe. Blitze im Sekundentakt und noch schneller. Teilweise blieb es mehrere Sekunden taghell. Man konnte reis schön die Zugbahn der Zelle beobachten. Wie bereits weiter oben erwähnt wurde wahr diese Richtung Olten unterwegs. Geregnet hat es erst später. Wir sagen nur das Lichtspektakel aus sicherer Distanz. Die dazugehörigen Donner blieben sehr leise. Nach ca 15 Minuten verschwand das ganze aus meinen Blickfeld. Dafür gab es dann einen hübschen Landregen. Als ich nun vo 4:10 aufgestanden bin war es schon wider am trocknen. Die Temp von 17.8 Grad erstaunte mich aber. Es ist auch noch recht schwül hier.
Grüsse und noch einen schönen Tag.
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter am 31.08.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Na das wahr eine Interessante Nacht am Bellevue.
Am Anfang Rechnete ich eigentlich nicht Gros mit Gewittern und bis auf ein wenig Wetterleuchten wahr bis 22.30 auch nicht viel zu sehen. Doch plötzlich bildete sich bei uns etwas neues es gab mehrere Naheinschläge, dan schien es sich für einen Moment abzuschwächen und ich wahr kurz Entteuscht aber nich lange den es gab wieder mehrere naheinschläge und dan Erwischte uns der Core es wahr fast Witheout mit Sturmböen es vielein ein paar äste runter und auch kleiner Hagel wahr dabei, es gab sicher 15-20mm inner kürzester Zeit östlich von mir verstärkte sich die Zelle weiters und es kahm zu einer super Lightshow die ich eider nich Richtig Beobachten konnte :-/ aber so macht Nachtarbeit schon fast spass ;-)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 31.08.2008

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämme

Ja wurde Gestern um 23:30 auch unsanft gewecht nach dem ich entlich eingeschlafen bin!

Wüsste gah nicht recht was los war...es blitzte wirklich fast ununterbrochen und dazu ein dauregrummeln.

Konnte gah nicht recht lokalisieren wo das Gewitter war rundum gingen CG Blitze runter. Sowas hab ich dieses Jahr noch nie erlebt. Fantastisch!

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 31.08.2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Huiii...23:45, 15 Min vor Sommerende das heftigste des ganzen Sommers ;-)
Mehr als 10 Naheinschläge hintereinander hier in Eschlikon. Der 3. oder 4. Einschlag war so nah, dass ich, im Bett liegend, ein richtiges Fauchen und Zischen des Blitzes hören konnte :O :O :O

Da wurde mir schon etwas mulmig, weil wir ja, wie übrigens ca. 3/4 aller Gebäude in der Schweiz, keinen Blitzableiter besitzen!

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 31.08.2008

Beitrag von crosley »

Gute Morge!

Phuu! Kurze Nacht! :-D Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen. Dieses Gewitter war eines der Blitzaktivsten das ich in den letzten drei Jahren erleben durfte!
Ich habe um ca. 21.45 nochmals das Radar geprüft und mich dann dazu entschieden, erst einmal eine Mütze Schlaf zu gönnen. Ich stellte den Wecker auf 24.00 Uhr, weil ich damit rechnete, das vorgängig nichts gehen würde. Ehrlich gesagt, rechnette ich aber auch nach 24.00 uhr mit nicht mehr all zu viel bei uns. Ich ging also schlafen.
Plötzlich klingelte mein Telefon, 23.30 Uhr, Knight am Telefon, zu langsam, Rückruf: "Es geht los bei euch"!! Wie? Was? Wo?... und tatsächlich, im Westen zuckte der Himmel alle 10 Sekunden auf! Wow! Schnell aus den Federn (das Gesicht meiner Frau hättet ihr sehen sollen ;-) ) Kleider angezogen, Kamera geschnappt und ab in die grosse Wiese, 5 Gehminuten vor unserem Hause. Schon auf dem Weg dorthin, erhöte sich mein Puls, Blitze im 10 Sekundentackt, die die ganze Gegend für kurze Zeit in ein kaltes Licht tauchten und ein ständiges noch sehr weit entfehrntes dumpfes Grollen - Endlich, es sollte DIE Nacht werden! :-)
Ich war an meinem Standort angekommen, die Kamera war aufgestellt und... Nichts!...10 Sekunden...20 Sekunden... 30 Sekunden... War jetzt etwa alles wieder vorbei! Und dann, der ganze Himmel drohte zu explodieren (die Sonnenbrille die Chrigi griffbereit hatte, lag bei mir leider ausser Reichweite!). Den Blitz konnte ich nicht erkennen, zu stark eingelagert, aber der ganze Himmel wurde extrem Hell erleuchtet! Und nun ging es wieder los! Alle 10- 20 Sekunden! Die Blitze waren noch weit weg und meistens eingelagert, aber es kam Näher und Näher.
Nun erkannte man beim aufleuchten, herrliche Wolkenstrukturen und eine zimmlich grosse Absenkung. In diesem Moment wurde es mir etwas mulmig, da kam wirklich was, aber ich konnte es nicht gut erkennen in der Dunkelheit. Das AKW Gösgen konnte ich von Aarau aus noch gut sehen, also war noch kein Regen zwischen dem Gewitter und mir, ich konnte bleiben! Die Blitze zurzeit noch immer ausschliesslich Wolkenblitze kamen immer näher! Der Wind wurde nun etwas kräftiger, aber er war eher harmlos. Dann der erste grosse Erdblitz, es wurde wieder Taghell und diese Wolkensiluette die kurz zu erkennen war, dann der Knall! Wow! Nervöser Blick auf das Display meiner Kamera... Yes! Ich hab ihn! Und wieder schlug ein Kräftiger Erdblitz etwa 5km vor mir ein! Wärend einpaar Minuten ging es weiter so. Immer einpaar Erdblitze und dann wieder Wolkenblitze (eingelagert). Ein Böenkragen wurde nun erkennbar wenn der Himmel aufhellte und dann, ein gigantischer Blitz und ein unglaublicher Knall! Auf dem Display meiner Kamera (bei der ich gerade zuvor die Blende noch etwas erhöte), war etwas zu sehen, dass ich so noch nicht gesehen habe!! Glücksgefühle!!
Es war jetzt fast 24.00 Uhr und es begann zu Regnen, da fast jede Aufnhame von Erfolg gekrönt war, wartete ich so lange wie möglich. Doch nun muste ich schnell zusammenpacken, der Regen wurde kräftiger. Ich rannte (das passiert mir sonst nie) nach Hause und instalierte die Kamera auf der Terrasse meiner Vermieterin (hat mir extra einen Schlüssel für die "Aussichtsplatform" gegeben). In den nächsten zwei Stunden wurde ich dann mit unzähligen CC's und eingen CG's verwöhnt.
Um ca. 02.00 Uhr musste ich abbrechen, die Blitzrate war nun auch wieder bei der gewohnten Rate vo 1 Blitz pro Minute. Einpaar Stunden schlaf musste ich haben. Es dauerte noch eine ganze weile, bis es um Aarau ruhig wurde und ich konnte vom Schalfzimmer aus immer mal wieder einen hellen Nachthimmel beobachten - es ware eine errliche Nacht!!

Entschuldigt den vielen Text, aber ich musste jetzt etwas meine noch immer anhaltende Freude und Aufregung mit jemandem Teilen :-D .
Ein ganz spezieller Dank an Knight! Ich hätte sehr viel verpasst, wenn er mich nicht aus dem Bett geholt hätte!! Einpaar Bilder werde ich heute Abend zeigen (keine Angst, ich werde euch nicht alle zumuten! ;-) ). Jetzt muss ich aber erst mal den Tag überstehen (3 Stunden schlaf sind mir eigentlich wirklich zu wenig).

Grüsse Crosley

- Editiert von Crosley am 01.09.2008, 08:13 -

Stefan im Kandertal

Gewitter am 31.08.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wie viel Fläche des Aargaus hat eigentlich schon das Septembersoll voll? Ein Gewitterfeindliches Gebiet welches also in Monatsfrist 2 50mm Kracher hat. Achso :-D. Ich meine Crosley war nicht mal mittendrin. Und der Raum Winterthur mit dem 2. Monat dieses Jahr mit 200mm ;-)?

So also. Hier gabs natürlich kein Gewitter. Aber seit 7 Uhr 8,1mm durch bis anhin 2 kräftige Schauer. Mal wieder Glück gehabt [:]

So na gut. Der Hauptregenmesser kanns wieder nicht. Kontrollmessung ergibt sogar 13,5mm
:D. Abgesehen vom fehlenden Gewitter nicht übel.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 01.09.2008, 09:03 -

Wow 16,2mm :). Ja da gibts mal wieder einiges zu korrigieren. Das Problem tritt immer auf wenn es länger trocken warn. Ich vermute eine oder mehrere Spinnen. Aber warum die den Kontrollregenmesser nicht in Beschlag nehmen ist komisch.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 01.09.2008, 09:20 -

Antworten