Seite 9 von 16
ich bin seit 05:48 wieder im Einsatz
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 07:25
von Jacky aus Männedorf am Zürichsee
Zur Zeit laufen bei uns 3 Einsätze:
- Bach über Ufer
plus div. Keller auspumpen
Jacky ( Feuerwehr Herrliberg, Einsatzzentrale)
Weitere Infos und Bilder folgen, wenn möglich
Hochwassergefahr ??
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 07:50
von steff (Emmen b. Luzern, 490m)
Seit ich aufgestanden bin (0645Uhr) hier
sehr kräftiger Regen, kommt schon fast
einem Platzregen beim Gewitter gleich!
Takt. starker Regen bei +11.8
Hochwassergefahr ??
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 08:13
von swissmac
Salue zaeme
Mittlerweile hat auch die Muota in Brunnen mit 180m3/Sek den durchschnittlichen 2 Jahres-Peak überschritten ... Hoffentlich geht das nicht weiter so - wohne seit 3 Monaten im alten Bachbett der Rigi-Aa. Hoffe, dass mich der Bach nicht besuchen kommt ... :O
Gruss Markus
Hochwassergefahr ??
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 08:18
von Michi (Neuenkirch)
Guten nassen Morgen!
Hier über Nacht (20.00 - 08.00) 26 l/m2 und es regnet munter weiter.
Wie ich gehört habe, ist auch der Sarnersee am überlaufen!
zum Glück ist die Baustelle wo ich hinmüsste auch überflutet, somit kann ich im trocknen bleiben...:-O
Grüsse
Hochwassergefahr ??
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 08:28
von Roger
Guten Morgen zusammen,
Unglaublich was da über Nacht zusammen gekommen ist.
Ich habe auf meinem Arbeitsweg Foto\'s der Sihl bei Langnau am Albis gemacht.
Sorry für die Grösse - ich habe im Geschäft kein Bildbearbeitungsprogramm.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 082242.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 082352.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 082435.jpg
Gruss Roger
Hochwassergefahr ??
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 08:44
von Stauffi
Hallo zämä
auch ich habe mich über Medienmeldungen im Radio und den Printmedien geärgert.
Sicherlich gibt es gewisse Jahreszeitenverschiebungen aber der Frühling beginnt immer noch im März, jedoch nicht an einer schönen Winterwoche im Januar.
Auch der Frühling kann heisse Tage von Mai bis Sommerbeginn in der zweiten Junihälfte bringen. Dies haben ja die vergangenen Jahre gezeigt haben.
Die tiefe Schneefallgrenze könnte man auch als anhaltender BERGWINTER interpretieren;-)
Für mich sind solche idiotischen Meldungen ein Grund, auch andere mediale Schlagzeilen nicht allzu Ernst zu nehmen.
Gruss Werner
Hochwassergefahr ??
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 09:08
von Heiziger
Hallo zusammen
Jetzt ist es so weit! Meldung von Heute Morgen 8:00 Uhr:
Laut Radio BE1 ist im Berner Altenbergquartier die Aare über die Ufer getreten. Nicht viel, aber der Gehweg ist unpassierbar. Im Mattequartier stehts kurz bevor. Es mussten einige Keller ausgepumpt werden, und das Wasser fängt an durch das Grundwasser/Kanalistationsnetz zu drücken.
Hinzu kommt, dass der Thunersee wenige cm unter der Überschwemmungsmarke liegt, was heisst, dass die Thuner die Schleusen voll geöffnet haben. Was das bei dem Pegelstand der Aare für die Matte bedeutet, kann sich jeder denken.
Stay tuned.
Gruss Tron
Hochwassergefahr ??
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 09:12
von Marco (Oberfrick)
Hi
Regen sei dank hab ich einen Freitag heute
Ichweiss gah nich twas die aufregung soll ist doch normal das es im Mai/Juni mal paar so ergibige Regen Tage gibt mann erinnere sich an anno 95 und 99 wo es noch viel schlimmer war als jetzt mit dem Hochwasser! Und im Hochsommer simmer froh um das Wasser wo jetzt runter kommt oder?
So viel wie ich geshen hab hat die Töss auch schon zimmlich Wasser aber noch nicht so schlimm wie auch schon!
Gruss Marco
Hochwassergefahr ??
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 09:55
von Thomas, Sargans
Hallo zusammen
Hier im Rheintal ist der Regen immer noch im normalen Rahmen. Bisher sind mir aus der näheren Umgebung noch keine Probleme bezüglich Hochwasser bekannt.
Scheinbar hat sich das Hauptniederschlagsfeld noch nicht bis zu uns verschoben.
Der Wind hat jetzt aber auf nördliche Richtung gedreht.
Mal schauen was da noch kommt.
Gruss Thomas
Schneefall etwa bis 2000m.ü.M hinunter
Hochwassergefahr ??
Verfasst: Do 3. Jun 2004, 10:04
von Reto.
Hallo zusammen
Ist sicherlich noch interessant wenn die Thuner die schleusen ganz öffnen und unten alles überschwemmt wird. Aber ich denke da schaut jede Region für sich und versucht so viel Wasser wie möglich nach unten zu bringen.
Gegen Feuer kann man etwas machen aber gegen solche Wassermassen ist man fast Machtlos, wenn da einen Bach oder Fluss über die Ufertritt kommen solche Massen die kann man nicht einfach so weg Pumpen. Es kommen ja noch andere Probleme wie Öltanks welche in Kellern stehen oder wenn das Grundwasser ansteigt und ein erdverlegter Öltank fast leer ist drückt dieser auch durch den Boden an die oberfläche. Unterirdische Trafostationen welche bei Wassereinbruch abgeschaltet werden müssen etc etc.. Also hoffen wir mal es bleibt bei ein paar überfluteten Kellern.
In Bern sind jetzt verschiedene Strassen gesperrt worden.