Seite 9 von 24

Re: Frühling?

Verfasst: So 1. Mär 2009, 07:54
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ich denke, der Frühlingsbeginn ist nicht mehr gross aufzuhalten. Gestern war ich bereits im Garten und habe ein wenig aufgeräumt und sauber gemacht. Wunderbar war das ;)

Die Stare sind übrigens auch schon da und zwischtgern um die Wette.

Für die nächste Woche sehe ich vorerst keinen Schnee unter 700-1000m.

Uwe

Re: Frühling?

Verfasst: So 1. Mär 2009, 11:11
von Mladen (Kreuzlingen)
Hallo Uwe, wennman sich aber die ENS anschaut, sind am 6 März Schneefälle bis ganz runter möglich.

Nachtrag

Wenn man sich die Weitere Entwicklung ansieht, dann sieht man, dass es seeehr veränderlich werden dürfte. Das heisst schmuddelwetter, trüb einmal Sonne, machmal dann wieder kälter, aber nie wirklich warm.

Re: Frühling?

Verfasst: So 1. Mär 2009, 19:10
von Friburg
Gestern habe ich den wärmsten Tag in diesem Jahr gemessen => 12.9 Grad.
Ich hoffe einfach immer noch, dass die Temperaturen Ende nächste Woche nicht zu tief sinken.
Der Schnee stinkt mir langsam...

gReez

Re: Frühling?

Verfasst: So 1. Mär 2009, 20:51
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Eine nahezu perfekte Orchestrierung des Winters 08/09 könnte sich auf die zweite Wochenhälfte anbahnen. Man erinnere sich an das Winteropening per Ende Oktober 08:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tober.html

Bild

GFS Previ für Donnerstag, 5. März (hehe, you remember):
Bild

EZ, GFS und auch GME haben die zu erwartende Gegenstromlage in der zweiten Wochenhälfte in den jüngsten 12Z-Läufen deutlich verstärkt. Mindestens nach dem EZ wäre im Verlauf des Donnerstags Schnee bis in die Niederungen zu erwarten.

Faszinierend, wie sich das alte (Gegenstrom-)Muster zum Winterende nun nochmals zurückmeldet.

Es scheint mir allerdings noch etwas früh dazu einen neuen Thread zu eröffnen, daher diese Winterposting vorläufig noch im Frühlingsthread...

Gruss Andreas

Re: Frühling?

Verfasst: So 1. Mär 2009, 20:52
von Stefan im Kandertal
Also am Bantiger war das gestern am Südhang nicht der Fall. Der blendet mir sogar immer wieder konkurrenzlos lange weiss ins Blickfeld wenns selbst anderswo in in neutraler Lage auf der Höhe nicht mehr viel hat ;) . Den Belpberg schlägt bezüglich schneeärmsten Hang an einem Mittellandhügel ohnehin keine andere Hanglage. Hier war schon am Freitag bis über 700m nicht mal ein Südhang, sondern der hier sichtbarer Südosthang*, der praktisch abgeräumt war. Selbiger war im Februar auch nur noch tageweise bedeckt. Nicht einmal mehr stärker und länger als der Talboden. Im Emmental dagegen kam man ab 700m noch gestern Abend schon ziemlich in den Schnee.

*Südosthänge haben am Nachmittag, wenn es am wärmsten ist, deutlich weniger Strahlung als ebene Flächen, gegen Westen geneigte Hänge und Südhänge.
Silas hat geschrieben:Hallo zäme

Interessant finde ich, dass hier auf >800m.ü.M. auch südseitig noch meist durchgehend Schnee liegt - und das nach mehreren Tagen mit deutlich positiven Temperaturen. Das alleinge ginge ja noch, doch schon wenig nördlich sehen die Hänge schon auf 1000m.ü.M. grün aus. Gegen Süden (Alpen) liegt noch Schnee bis ganz runter.

Gruss Silas

Re: Frühling?

Verfasst: So 1. Mär 2009, 22:12
von Marco (Oberfrick)
@Andreas ja dann drücken wir die Daumen für das Grande FInale :)

War Heute auf dem Hörnli...von Hulftegg mit den Schneeschuhen. Der Schnee war extrem aufgeweicht z.t. sanken wir auch mit der Schneeschuhen bis 50cm ein! War nix mit einem gemütlichen Spaziergang.

Dazu blies ein starke Wind aus Süd (Föhn?)

von disem 1m Schnee wo es mal gegeben hatte waren je nach Lage zwischen fast 1m (in einem geschützen Waldstück auf 970m) bis gahr nix mehr überig.

Da hab ich auch einer der wenigen Fotos gemacht.
Bild

Gruss Marco

Re: Frühling?

Verfasst: So 1. Mär 2009, 22:52
von Federwolke
Ja, das Fragezeichen im Threadtitel hat durchaus seine Berechtigung.
Beim Betrachten der Ensembles komme ich zum Schluss, dass der Bube vom See auf die zweite Monatshälfte hoffen muss, um seine "Prognose" bestätigt zu bekommen ;-)

Mir persönlich macht die Position des Troges einigen Kummer, denn die warm-feuchte Vorderseite ist so ziemlich das Dümmste, was den schneebefrachteten Ostalpen passieren kann. Vielleicht sollten sie hierzulande schon mal mit dem Abfüllen der Sandsäcke beginnen... Nassschneelawinen donnern ja jetzt schon überall ins Tal und haben schon einige wichtige Verkehrswege abgeschnitten. Ein toller Frühling bahnt sich da an... :-?

Re: Frühling?

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 11:00
von Thomas, Belp
Ein kleines Zeichen des Frühlings: Heute morgen liegt zum ersten Mal seit dem 10.Dezember auf der schattigen Nordostseite vor unserem Haus kein Schnee mehr! ;)

Re: Frühling?

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 17:20
von Michi, Uster, 455 m
Der Frühling hat am Wochenende auch in mittleren Lagen Einzug gehalten, selbst in der Nacht Getropfe. Richtiger Pulverschnee war dann am Sonntag nur noch in schattigen Lagen oberhalb etwa 2000-2500 m, wie hier am Casanna ob Klosters, zu finden:
Bild

Zu erwähnen ist nun hier auch mal die absolut herrvorragende Pulverschneequalität der letzten etwa 2 Wochen, dies hatte in den letzten 10 Jahren über eine solch lange Zeitdauer meiner Meinung nach seltenheitswert :!:, vor allem auch die für unsere Verhältnisse in unserer Zeit ausserordentlich lockere Art.

Re: Frühling?

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 19:56
von David BS
Guten Abend

Ich denke, es ist an der Zeit, den Thread wieder mal etwas hervorzukramen. Der aktuelle GFS-Lauf sieht nämlich gut aus in Sachen Frühling. Zuerst einmal dürfte der Samstag ziemlich freundlich und mild werden. Ganz so prächtig wie auch schon sieht er aber nicht mehr aus. Gegen Abend verdichten sich die Wolken nämlich besonders gegen Westen hin und damit wird eine kurze zyklonale Phase am Sonntag eingeleitet, die auf der Alpennordseite nochmals Niederschläge bringt. Danach dürfte sich das Hoch allerdings ausdehnen und am Montag/Dienstag für eine Bisenlage mit freundlichem Wetter sorgen, wobei wir gegen Ende Woche in den Einfluss milderer Luftmassen kommen sollten.

Klar ist dies noch nicht gesichert, aber es stimmt mich positiv, dass die 12er ENS im Gegensatz zu den 6er einen deutlichen Sprung nach Oben gemacht haben, und sich die meisten Läufe dem frühlingshaften Szenario angenähert haben.

Bild

Kurz gesagt: Noch nicht zu früh freuen, aber die Chance auf ein stabileres Hoch besteht endlich und ist m.E. relativ hoch.

Wenns so käme, wie der aktuelle GFS -Lauf es will, wäre ich voll und ganz zufrieden :)

Grüsse David