Jau, wenn ich so http://www.wetteronline.de/dldlbli.htm (Karte Mitteleuropa) anschaue, dann war's das. Kaum Regen, kaum Donner, keine sichtbaren Blitze... mehr als unspektakulär (im wahrsten Sinne des Worts).
Aber sehen wir's mal positiv - es hat nur noch 20 Grad 8-)
Ch.
- Editiert von Christian, 10km NW Konstanz am 27.07.2003, 18:36 -
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter
@ alle: Von Vevey über Biel bis Basel formiert sich eine neue Gewitter- und Starkregenlinie.. Ein weiterer Schwall Kaltluft überquert die Schweiz (Luftdruckanstieg in Genf und Neuchatel) (?)
Gruss Chrigi
Da kommt schon noch was (mir selbst Mut zusprich)!
Aber was mich wundert, wie denn die vorher an die 30 Grad warme Luft um 10 teilweise bis 15 Grad abkühlen konnte, ohne die dafür typischen starken Gewitter oder zumindest starken Böenfront.. Die Böen waren hier nicht mal stürmisch würd ich sagen, die Gewitter die kamen schwach bis mässig, aber trotzdem hat es enorm abgekühlt... Das kapier ich nicht ganz..
?!?!?!?
Egal,
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
hallo, amigos !
recht enttaeuschender Tag ...
fuhr nach Payerne / Autobahnrasstaette Estavayer. Habe eine interessante Wolke gesehen, ein bisschen Blitz, und das wars schon. Am Radio erfuhr ich , dass zwischen Vevey und Martigny Hagel den Verkehr stoerte. Hier ein Bild, im Raume Payerne aufgenommen :
So, wie sich die Frontalzone jetzt aufstellt, dürfte bis morgen früh
noch einiges an Regen fallen. Besonders in der Ostschweiz sowie im
Tessin erwarte ich heute Nacht grosse Regenmengen. Könnte mir örtlich
50mm durchaus vorstellen. Die Taupunkte unterstützen diese Möglichkeit.
kleines summary vom Untersee: Schöner Surftag, war sehr zufrieden:L
Ab 12 Uhr müde 3-4 Bf, mit der einheizenden Sonne gerade recht zum warmsurfen.
Wie von Joachim angesprochen war dies die erste vorlaufende Druckwelle, auf Mickeys
Stationsaufzeichnungen sieht man auch schön, wie der Druck zweimal reagiert hat.
Dann, nach etwa stündiger beinahe-Flaute ging's so gegen 15 Uhr richtig los. Schon lange zuvor
kündigte ein schwarzer Horizont Richtung Schaffhausen das Heranrücken der Front an. Dann frischte
der Wind auf 4-6 Bf auf, in Böen vielleicht auch mal 'ne hübsche 7. Bedrohliche Wolkenformationen
im Aufwindbereich, darunter einige düstere fractus (fractii??), überzogen den Himmel. Die Wolkenbasis schien mir übrigens recht hoch zu liegen!?! Dahinter hing ein Regenvorhang quer über den ganzen Himmel
vom Seerücken (TG) bis zum Bodanrück (BaWü) - beeindruckendes Schauspiel!
Mit dem einsetzenden Regen war der Spuk dann bald vorbei, bis dahin kein Geblitze und Donnergrummeln -
war mir mehr als recht, is nich so lustig mit dem Kohlefasermast auf dem See wenn's blitzt:T