Seite 10 von 26

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 17:51
von Goldigoldi
Bernhard Oker hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:45
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:42Die Zürcher dürfen sich bald auf über 100 m3/s in der Sihl freuen,
Goldi
Der Sihlsee wird ab heute Abend kontrolliert abgesenkt werden: https://twitter.com/SchutzRettungZH/sta ... 0056710144
Medienmitteilung: https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/me ... ssern.html

Gruss
Bernhard
"Absenken" klingt souveräner und geplanter als "der See läuft über". Es ist aber Letzteres.

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 17:55
von Willi
Robiei 200mm in 24 Std,

Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:12
von Federwolke
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:42 darum fliessen in einer Stunde rund 1'150 m3/s in den Bielersee rein...
Wär nicht gut... Wie kommst du auf diese irrsinnig hohe Summe? Das Minus beim Zihlkanal übersehen? ;)

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:17
von RoliM
Bernhard Oker hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:45
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:42Die Zürcher dürfen sich bald auf über 100 m3/s in der Sihl freuen,
Goldi
Der Sihlsee wird ab heute Abend kontrolliert abgesenkt werden: https://twitter.com/SchutzRettungZH/sta ... 0056710144
Medienmitteilung: https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/me ... ssern.html

Gruss
Bernhard
Nimmt mich ja Wunder was da gross abgelassen werden soll! War heute in der Region Schlieren/Dietikon an der Limmat, da gibts aber sehr wenig Platz für grosses ablassen! :neinei: :shock:

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:17
von Goldigoldi
Federwolke hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 18:12
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:42 darum fliessen in einer Stunde rund 1'150 m3/s in den Bielersee rein...
Wär nicht gut... Wie kommst du auf diese irrsinnig hohe Summe? Das Minus beim Zihlkanal übersehen? ;)
Nicht übersehen, ich hab ja geschrieben, um die Differenz zwischen den 1'150 m3/s Input und den 341 m3/s Abfluss in die Aare würden der Bielersee und Neuenburgersee angehoben.

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:20
von Federwolke
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 18:17 1'150 m3/s Input
Noch mal, falls meine Frage vorhin missverständlich war: Wie kommst du auf diese Summe?
Ich sehe derzeit ca. 940: https://www.naturgefahren.sites.be.ch/n ... _nord.html

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:21
von Goldigoldi
RoliM hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 18:17
Bernhard Oker hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:45
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:42Die Zürcher dürfen sich bald auf über 100 m3/s in der Sihl freuen,
Goldi
Der Sihlsee wird ab heute Abend kontrolliert abgesenkt werden: https://twitter.com/SchutzRettungZH/sta ... 0056710144
Medienmitteilung: https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/me ... ssern.html

Gruss
Bernhard
Nimmt mich ja Wunder was da gross abgelassen werden soll! War heute in der Region Schlieren/Dietikon an der Limmat, da gibts aber sehr wenig Platz für grosses ablassen! :neinei: :shock:
Ich muss da klärend eingreifen:
7 bis 8 Tage vor dem Niederschlagsereignis den Brienzersee und Thunersee um 20 cm Absenken = kontrolliertes Absenken.

Nach dem Niederschlagsereignis, wo die maximale Staukote erreicht ist und der Sihlsee überläuft, von "kontrolliertem Ansenken" zu sprechen = Orwellsches Neusprech, unverschämtes Verdrehen der Tatsachen, das einer Lüge nahekommt.

Goldi

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:24
von Goldigoldi
Federwolke hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 18:20
Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 18:17 1'150 m3/s Input
Noch mal, falls meine Frage vorhin missverständlich war: Wie kommst du auf diese Summe?
Ich sehe derzeit ca. 940: https://www.naturgefahren.sites.be.ch/n ... _nord.html
Als Kurzfristprognose, die gemessene Menge der Aare 450 m3/s plus gemessene Menge Saane 660 m3/s plus gemessene Schüss 40 m3/s plus ein paar m3/s Krimskrams = 1'150 m3/s, in Kürze zu sehen auf
https://www.naturgefahren.sites.be.ch/n ... _nord.html

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:26
von helios
Federwolke hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 18:20 Noch mal, falls meine Frage vorhin missverständlich war: Wie kommst du auf diese Summe?
Ich sehe derzeit ca. 940: https://www.naturgefahren.sites.be.ch/n ... _nord.html
Ich nehme an, goldigoldi spricht den plötzlichen Anstieg um rund 200m³/s der Saane in Laupen an, die noch nicht bei der Messstation Hagneck beim Bielersee angekommen sind.

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Di 13. Jul 2021, 18:32
von Federwolke
OK, Prognose. Grammatikalisches Missverständnis: Wenn ich einen Satz in Gegenwartsform lese, dann gehe ich vom Jetzt-Zustand aus.

Kann eigentlich das Wasserkraftwerk Mühleberg die Spitze aus der Saane etwas brechen? Viel Puffer hat der Wohlensee zwar nicht, aber vielleicht immerhin etwas, falls er nicht auch schon randvoll ist.