Seite 10 von 13

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 17:52
von Stefan im Kandertal
Jetzt wär ich wirklich gerne in Goldiwil :-D

Es schneit zwar, aber bleibt nur matschig liegen und es fehlen wieder ein paar Höhenmeter. Und das Radar zeigt für die berner Voralpen tolles :-). Naja auch denen gönne ich es ;-)

Ist der Silas schon eingeschneit?

Carmen30: Erstaunlich. Bei dir nicht eher Schnee als hier unten?. In Marbach hatte es aber schon Mittags Schnee. Tja die wenigen Höhenmeter. Morgen bzw. jetzt schon wirds hier ab 600m sicher schön weiss sein wie abgeschnitten und darunter matschig.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 11.12.2007, 18:10 -
- Editiert von Stefan Wichtrach am 11.12.2007, 18:10 -

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 18:46
von carmen30
@ Stefan: In Entlebuch hat seit ca. 30 min stärkerer Scheefall eingesetzt. Aber er hat Mühe anzusetzen. Die Strassen sind Salznass und auf den Trottoirs hat's nur Plotsch

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 19:04
von Sämi
So bin auch zurück von der Arbeit, in St. Gallen hat es der Schnee gerade noch geschafft die Dächer anzuzuckern, der Rest ist dann direkt geschmolzen, hier oben sieht's natürlich anders aus. Winter pur und mind. 20 cm Schnee hats gegeben. (Schätzung) Alles ist tief eingeschneit.
Die Fahrt von Heiden zu mir wurde natürlich zu einer Rutschparty, trotz des Allrad. Aber das gehört für mich zu einem guten Winter dazu. :-D
Nun bin ich einfach beruhigt, denn nun kann das Hoch kommen, der Schnee liegt ja.

Liebe Grüsse von einem glücklichen
Sämi

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 20:11
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

Hier sind nun einzelne Schneeflocken zu sehen, ansonsten eher unmotiviertes "dahingeschiffe".

Gruss

Dani

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 20:18
von Silas
Hallo zäme

Eingeschneit sind wir schon noch nicht gerade, doch für eine tolle Schneedecke hat es gereicht.
Kurz nach 16Uhr hat stärkerer Schneefall eingesetzt. In Grosshöchstetten war bis dahin schon wieder viel geschmolzen, auf der Strasse lag keiner mehr. Dann hat er wieder angesetzt. Um 17:30, als ich das Schulhaus verlassen hatte, die grosse Überraschung: Immer noch starker Schneefall und bereits gut 5-7cm Schnee, so dass es unter den Schuhen wunderbar knirschte. Als ich das Velo schön verschneit vorgefunden hatte, fuhr ich noch kurz eine Runde um durchs Dorf. Wenn man nicht gerade auf der Hauptstrasse war, fuhr man bestens auf 5cm Schnee. Doch auf der Hauptstrasse fuhren die Autos im Schritttempo. Bald merkte ich auch weshalb: Ab dem Eindunkeln gefror das Nass sofort wieder an. Also fuhr man sozusagen auf dem Eis. Schnee lag dort nicht viel. Doch wirklich angenehm war das nicht.
Also nahm ich die 5km ins Oberthal auf mich. Es war zwar immer noch recht glatt, doch einigermassen fahrbar. Besonders neben den einzelnen Autospuren, in den mittlerweile (und auch infolge der Höhe, jetzt knapp 900 statt 750m) um 10cm, liess es sich gut fahren. Zuhause angekommen mass ich zuerst die Schneehöhe und begann dann zu schaufeln. Auf dem Garageplatz lagen 10cm, Insgesamt 16cm Schnee. Toll, damit hätte ich nie gerechnet!
Da zwei Bilder von heute Abend:
Bild
Bild

Übrigens: Jetzt wird es wohl auch hier glatt, ein erstes Auto ist eben rückwärts zurück gekommen...

Gruss Silas

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 20:19
von Melito aus Wald AR (1061m)
Hallo Dani,

Nicht traurig sein, ich habe auch etwas mehr erwartet, aber immerhin
35cm neuschnee die letzten 12 Stunden.

Bild



Aktuell starker Schneefall, Nebel -1,5°C Wind 34° 8,1kt

Gruss Melito

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 20:56
von Mickey, Berneck, 430
So um 18 Uhr hat's sogar bei uns im Rheintal für 1cm Pflotsch gereicht, der jetzt wohl aber schon wieder weg ist... (die Läden in unserem Haus sind alle unten, ich lass mich morgen überraschen...)

Die Heimfahrt von Schwanden war noch interessant: Die Schneefallgrenze (bzw. der Ort, wo der Schnee liegen blieb) war unmittelbar nach Glarus (Glarnerlandauswärts gesehen). Von Näfels bis ca. nach Sennwald hat es dann geregnet, Rheintalabwärts hat es dann aber immer stärker geregnet und ab ca. Oberriet ging der Regen allmählich in Nassschnee über, evtl. Niederschlagsabkühlung? Allerdings ist es auch möglich, dass sich in der Stunde Heimfahrt von Norden her kältere Luft genähert hat und die Schneefallgrenze deshalb im Rheintal tiefer lag als im Glarnerland. In Schwanden 520müM hatte es am Mittag allerdings kaum mehr als 5cm Nassschnee.

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 21:30
von Stefan im Kandertal
Heute 9,1mm.

Ich habs mir doch gedacht, dass der Oberthaler noch toll bekommen hat.
Thun sicher auch nicht schlecht. Gab 5mm in 1 stunde bei 0,4°C. Die paar Zehntelgrad weniger als hier sind sicher gut sichtbar.

13,8mm total. Für einmal hat Thun gewonnen ausserhalb der Hügelzonen ;-). So ein Nordlüftchen dürfte da also am besten sein.

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 22:10
von Uwe/Eschlikon
Hier auf 600m noch alles grün, trotz leichtem Schneefalls (teils mit Regen). T-akt +1.4°C
Ach, der Boden ist noch "seichwarm" und nass. Da hätte es vorher kälter sein müssen, nicht hinterher.
Vielleicht liegt morgen früh ein nasses Schäumchen auf Blättern und Gräsern.

Uwe

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 06:22
von Marco (Oberfrick)
Morge Zämme

Also ich würde sagen die letzte Nacht Floppte auch recht in Sachen Schnee!

Bei mir Zuhause in Winterthur-Seen 486m.ü.M Heute Morgen um 5:40 minimale Schneeschäumchen auf den Autoscheiben.

Im Tösstal nicht viel besser bis Kolbrunn 491m leicht angezuckerte Strassen.

Weisslingen 576m sonst schon einiges besser...kein cm Schnee! vieleicht ein halber!

auf der Höhe dann auf rund 600m vieleicht 2cm Schnee und leichter Pflotsch auf der Strasse.

Komischwerweisse sah es es dann auserhalb vom Tösstal besser aus.

Bis Illnau 500m.ü.M. runter hatte es dann immer etwa gleich viel Schnee sprich 1-2cm

Richtung Gutenswil 520m sah es gleich aus.

Bei der Kreuzung der A53 dann wieder so gut wie kein Schnee etwas gezuckerte Wissen.

Ab Nänikon dann kein Schnee mehr!

In Greifensee bin ich nicht mal sicher ob es Schnee ist was da vom Himmel fällt! Takt. 1.5°C

Gruss Marco
- Editiert von Marco ( Winterthur 465.m.ü.M. ) am 12.12.2007, 06:32 -