Seite 10 von 13
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 18:05
von simi
Hier fielen beim letzten Gewitter in der Nacht doch immerhin 37 Liter Regen in kurzer Zeit.
Gruess Simi
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 18:45
von Severestorms
Original von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich wahr heute Nachmitag in der Region Lengnau unterwegs und wollte mich nach alfälligen schäden umsehen.
Bei Lengnau wahr die Gewitterzelle Stationär und es kahmen Enorme Wassermasen vom Himmel auf allen Wiesen und äkern wahren Bachbete zu sehen und mehrere Bäche sind über die Ufer getretten da müssen weit über 50mm Runtergekommen sein. Auch die Surb schwoll stark an, hatt vieleicht jemand das Abflusdiagram gespeichert?
Die Schäden wahren jedoch lokal Begrenzt.
Ich habe auch ein paar Fotos gemacht aber die sind nicht wirklich gut geworden.
Nach Meteocentrale über 100mm in Lengnau was ich durchaus für möglich halte!
Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 01.09.2008, 18:12 -
Hier ein Bericht der AZ Online über die Schäden in Lengnau:
Die Nacht, als der Schlamm kam
Meldung von SF Meteo:
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... viel_regen
Auch im Zürcher Unterland gab es Schäden: Hagelschäden. In Oberembrach sollen Reben und Obstbäume in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Mehr dazu morgen im Bülacher Tagblatt.
Gruss Chrigi
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 18:53
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Hier noch ein paar Blitzfotos von vergangener Nacht:
Bericht von MeteoSchweiz mit interessanten Grafiken:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... r_zum.html
Gruss Andreas
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 19:01
von Rontaler
@azu: Wow, simplement superbe, bravo! :D Quelle caméra tu as?
@all: Super Blitzbilder @ alle Fotografen! Hier östlich von Luzern gab es lediglich eine grosse Wetterleuchten-Show, zeitweise flackerte es in Richtung Nordwesten enorm hell, als ob es in nächster Nähe blitzen würde! (!) Die Solothurner-/Aargauer Gewitterzelle war enorm blitzaktiv. In Richtung Zürich war weniger intensives, aber stetiges Wetterleuchten zu sehen. Allerdings hatte ich gestern irgendwie nicht so die Laune und Zeit für Wetter, sodass ich alles nur am Rande mitbekommen hatte.
Grüess!
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 19:41
von Badnerland
Teil 2: Die Blitzshow. Leider ist die Ausbeute relativ mager, zudem musste ich einige Bilder ziemlich kräftig nachbearbeiten (beeindruckend, wieviel Informationen in einem -auf den ersten Blick- pechschwarzen Foto stecken!). Besonders beeindruckend war vor allem der Anfang, als die "Basler Zelle" mit einer sehr hohen Blitzfrequenz langsam näher rückte und ein bedrohliches Dauergrummeln produzierte! Und natürlich die Spannung, innerhalb von Sekundenbruchteilen die Strukturen am Himmel auszumachen, wobei einem die Fantasie des öfteren einen Streich spielt...

Zuerst dachte ich, dass die Zelle (ähnlich wie Ende Mai) östlich von mir durchziehen würde und ich überhaupt keine Blitzfotos machen könnte. Allerdings zündete es dann auch an den Vogesen und letztendlich noch im Rheingraben.
Die ersten drei Bilder wurden ohne Stativ in Richtung Süden (Basler Zelle) aufgenommen.
2 Uhr:
2.13 Uhr:
2.15 Uhr:
Kurz darauf gab es (vermutlich) den Durchgang einer Böenfront mit Sturmböen, Starkregen und vereinzelten Naheinschlägen. Auf dem Balkon war es mir dann doch zu ungemütlich, also knippste ich vorerst aus der Balkontür weiter in Richtung NW-N.
2.50 Uhr:
3 Uhr:
3.04 Uhr, mieses Foto aber interessanter, geneigter Aufwindbereich in der rechten Bildhälfte:
3.07 Uhr:
3.10 Uhr:
3.20 Uhr:
3.25 Uhr, das Geschehen verlagerte sich mehr und mehr in Richtung Vogesen-Kaiserstuhl-Freiburg sowie den Schwarzwald. Allerdings gab es immer wieder Crawler, die sich bis in meine Ecke verirrten.
3.29 Uhr:
3.33 Uhr:
3.36 Uhr:
ETH Radarloop 2-3 Uhr
ETH Radarloop 3-4 Uhr
Alles in allem noch eine super Show!
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 01.09.2008, 19:49 -
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 21:08
von crosley
Wow Leute, wirklich klasse Blitzfoto - das war ja ein richtiges Happening!!! Genial!!! und Danke Marco für die tolle Blitzkarte und Info dazu.
So nun kann ich euch auch noch einpaar Bilder von mir zeigen, die emotionalen Schilderungen hab ich ja schon abgegeben

. Nun ohne viel Worte:
Alle Bilder mit 20 Sekunden Belichtungszeit, aber unterschiedlicher Blende.
Aarau 23.46 Uhr Richtung Westen (die Rauch- bzw. Dampf-Fahne ist vom AKW Gösgen)
23.48 Uhr
23.52 Uhr
und dann dies!! Ich hab echt aufgeschrien

... 23.58 Uhr
Der Blitz geht in die Dampfsäule von AKW und schlägt im Kühlturm ein, hier ein Zoom:

vielleicht müssen wir das mit dem Blitze einfagen nochmals überdenken, evt. reicht schon ein AKW bzw. die Dampfsäule dazu aus?!
Langsam wurde es Nass und es kam auch schon sehr Nahe! 00.07 Uhr
Verlagerung auf den Balkon (Regengeschützt). Blick nun Richtung Osten. Zeitramen 00.15-1.50 Uhr
Wie gesagt nur ein kleine Auswahl (ich staune selber über die Menge!)...
Es war das stärkste Gewitter (im Zusammenhang mit der Anzahl Blitze) welches ich bis jetzt erlebt habe! Es war einfach klasse!
Grüsse Crosley
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 21:24
von Christian Schlieren
Hoi Chrigi
Danke für die Links.
Ich denke das müsste schon ins Sturmarchiv.
Die grösten schäden sind warscheinlich in der Landwirtschaft entstanden den es wurden viele Felder "zerstört"
Könnte jemand das Abflusdiagramm der Surb Posten den ich kan es selbst nicht anschauen da ich kein schlaues Program auf dem Pc habe
Ich habe die Situation gar nicht gros angeschaut und wahr dan von der heftichkeit ziemlich überrascht, den auch in den Wetterprognosen habe ich nichts groses über Gewitter gelesen.
Wahr es widermal so das es dan am heftigsten kommt wen niemand Warnt?
Gruss
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 21:33
von Andreas -Winterthur-
Wow @ Crosley:
Geniale Bilder, wie gewohnt von dir

Hier war die Auswahl nicht so berauschend. Allerdings am Anfang war ein eigentliches CC-Stakato (auch mit einzelnen CG allerdings), da war ich aber noch voll mit der Installation und Einstellungen beschäftigt. Muss mal endlich die BULB/ISO, usw. Einstellungen in My Menu speichern. Und wie so oft: ein paar fette Blitze gingen mir natürlich auch bei den 2-3 Sekunden zwischen den Bildauslösungen durch die Lappen.
Wirklich bemerkenswert war die extrem schnelle Entwicklung. Vom entfernten Wetterleuchten bis zur Strobo-Show vergingen gerade mal 10-15 Minuten. Auf dem Radar grossflächige Echos über Zürich Nord gerade mal innert 2 Bildsequenzen (10 Minuten).
Übrigens: die Gösgen Aufnahme ist wirklich hochkarätig. Auf die Bilder wäre die Betreiberbude sicher auch scharf...
Grüsse
Andreas
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 21:35
von Joachim
Hallo
der Startschuss der Zürcher Blitzshow fiel am Sonntagabend um 22h30 bei Sempach.
Hauptaktivität war dnan um Mitternacht im Oberland und Hinterthurgau...Siemens-System mit max. 78 kA (wie schon Marco schireb: negativer Erdblitz).
nach Mitternacht im Aargau noch ein einsamer 95 kA-Knaller...heftige positive Erdblitze beschränkten sich auf Südschwarzwald.
Die 48 mm in Starrkirch-Wil passen zu den 50 mm vom KKW Goesgen.
Die 28 mm in Gondo/VS gingen der Meteo-CH Radarregensummenkarte (
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /gross.jpg) natürlich durch die Lappen. Und auf dieser Abbildung fehlt natürlich auch die Zeitangabe (Niederschlag von wann bis wann!)
Joachim
Gewitter am 31.08.2008
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 21:55
von crosley
Hier noch eine kleine Animation. Leider ist die Qualität zu schlecht (musste extrem komprimieren). Aber es gibt wenigstens einen Eindruck, was letzte Nacht abging. Zeitramen ca. 00.30 - 01.00:
Grüsse Crosley