Seite 10 von 13

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 16:20
von Michi, Uster, 455 m
Nachfolgend die Unwetterinformation der MeteoSchweiz:

Zitat

Unwetterinformation

ausgegeben am Dienstag, 9. Dezember 2008, um 11:40 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Schneefall. Stufe gelb (1).
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Dienstag, 9.12.08, 18 Uhr
bis Freitag, 12.12.08, 24 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Flachland der Alpennordseite sowie Niederungen der
Alpensüdseite.
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Ab heute Dienstagabend erfasst eine aktive Störung aus Westen
die Schweiz: innert 24 Stunden ist dabei in den oben
genannten Regionen mit 10 bis 20 cm Neuschnee zu rechnen,
anfangs kann es im Norden in den tiefsten Lagen auch regnen,
gegen morgen Abend dann in den tiefsten Lagen des Südtessins.
Auch am Donnerstag und Freitag erwarten wir weitere
Schneefälle, vor allem im Osten. In dieser Periode ist mit
weiteren 5 bis 15 cm Schnee zu rechnen.
Auch in den Bergen fallen in der ganzen Periode ebenfallls
teils markante Schneemengen, welche die Warnlimiten jedoch
deutlich nicht erreichen sollten. Die erwarteten
Neuschneemengen liegen dabei meist zwischen 20 und 40 cm, auf
der Alpensüdseite sowie in den alpenkammnahen Gebiete der
Zentralschweiz und Graubündens zwischen 40 und 60 cm.

Nächste Unwetterinformation:
Dienstag, 9,12.08, 19 Uhr.

Zitatende

Und hier noch der Bericht auf 20 Minuten:

Zitat

Jetzt kommt der Schnee des Jahrzehnts
von Amir Mustedanagic
25 Zentimeter Neuschnee im Flachland, ein voller Meter in den Bergen, und auch das Tessin liegt zentimeterdick im Schnee: Die Schweiz erlebt in den kommenden drei Tagen Schneefälle, wie sie nur etwa alle zehn Jahre vorkommen.

In den Bergen liegt bereits jetzt zwei- bis dreimal mehr Schnee als üblich im Dezember - und es hört nicht auf. In den kommenden drei Tagen wird es schneien, wie schon lange nicht mehr.

Das Ausmass überrascht sogar die Meteorologen: «Dies ist alles andere als normal», sagt Emanuele Zala von Meteo Schweiz. «Solche Schneemengen kommen im Schnitt nur alle zehn Jahre vor.» Wieso es in diesem Jahr zu den grossen Schneefällen kommt, lässt auch Meteo Schweiz rätseln. «Ein meteorologisches Phänomen, das auch wir nicht so genau erklären können», sagt Zala.

In Zahlen ausgedrückt heisst das: Im Bündnerland wird bis zu ein Meter Neuschnee erwartet, im Gotthard-Gebiet, dem Südwallis und dem Nord-Tessin bis zu 70 Zentimeter. Immerhin noch rund 50 Zentimeter sollen im Berner Oberland fallen, und sogar im Flachland dürfte es 15 bis 25 Zentimeter Schnee geben. Selbst für das Tessin, die sprichwörtliche Sonnenstube der Schweiz, sind mindestens fünf Zentimeter Neuschnee prognostiziert.

Lawinensprengungen und eingeschneite Dörfer

Verkehrsprobleme, Lawinenniedergänge und eingeschneite Dörfer sind programmiert. «Besonders bedroht sind die Südbündner Täler», sagt Reto Vögeli von Meteonews. Falls es am Julier- und am Berninapass zu Lawinensprengungen komme, könnten etwa die Gemeinden des Puschlav durchaus von der Aussenwelt abgeschnitten werden.

Aufgrund des Neuschnees steige die Lawinengefahr vielerorts bis auf die zweithöchste Gefahrenstufe. Meteorologe Vögeli empfiehlt deshalb allen Schneesportlern, unbedingt auf den abgesteckten Pisten zu bleiben.

Zitatende

Ich sage nur: Hoffentlich werden wir nicht enttäuscht ;)

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 16:40
von David BS
Guten Tag

Hmm, ich kann mich mit diesen Berichten/Prognosen irgendwie nicht recht anfreunden. Soo ergiebig scheinen die Schneefälle nun auch nicht zu sein, wenn ich mir die Karten anschaue. Klar, in den höheren Lagen der Alpensüdseite & Engadin, Graubünden wird es durchaus einiges an Schnee geben. Doch auf der Alpennordseite rechne ich - zumindest wenn ich mir die karten anschaue - mit leichtem und nur zeitweise mässigem Schneefall. Hier in Basel halte ich eine Schneedecke von über 5cm eher für unwahrscheinlich. Lasse mich allerdings gerne vom Gegenteil überraschen. Das Gerede von "Jahrezehnt-Schneefall" kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen, doch wir werden sehen.

Grüsse David

Habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich mich bei den obigen Aussagen ausschliesslich auf die GFS-Karten beziehe.
- Editiert von David BS am 09.12.2008, 16:53 -

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 16:45
von Philippe Zimmerwald
Bald beginnt das Event, und noch immer herrscht Unklarheit!
Die Stockhornkette verschwindet nun im Schneefall,
aber das Ausmass was kommen wird, ist weiterhin nicht definitv.

Extrem sind insbesondere EZ und Cosmo: EZ will bis Freitag fast nix (5-10mm)
und Cosmo dreht durch - Gesamtsumme im Mittelland der Deutschschweiz
bei 30-50mm... (!) Das wäre dann ein Februar 1999 oder März 2006 Event.

Mir ist schleierhaft wie ein MesoModell, das von EZ gefüttert wird
so markant vom Globalmodell abweicht, zumal EZ ja schon selbst
fast also Mesomodell bezeichnet werden kann (mit Gitternetzabstand 25km).

Amir Mustedanagic traut dem hauseigenen Modell zu 100%. Würde die Diskrepanz
zu EZ selbst nicht so gross sein, dann wäre dieses Vertrauen nachvollziehbar,
aber die Modelle haben die Lage nicht im Griff. Lassen wir uns überraschen!

Einen Hinweis gibt bereits der Verlauf bis MI00z - Cosmo will bis dann bereits 6mm
- demnach müssten hier in wenigen Stunden bereits 6cm Neuschnee liegen. EZ 00z
will bis dann 0mm....

Gespannte Grüsse! Philippe

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 16:53
von Philippe Zimmerwald
Nachtrag1: Es wäre sehr bemerkenswert,
wenn Cosmo sowohl EZ, wie GFS beide
in die Tonne hauen würde; hätt ich so
noch nicht gesehen ;-)

Grüsse

Nachtrag2: Soeben fallen die ersten
Miniflocken vom Himmel....

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 16:56
von Tinu (Männedorf)
@Philippe

30 bis 50 mm im Mittelland der Deutschschweiz bis Freitag gemäss Cosmo? Na das will ich sehen! Wenn es diesmal (wieder) nur Schäumchen oder gar nichts geben wird, sollte man sich langsam Gedanken über dieses Modell machen. Da läuft doch irgendwas gewaltig schief. Wie kann ein vermeintlich exakteres Mesomodell sowas ausspucken?

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 17:17
von Christian Schlieren
@Tinu

So viel ich mich Errinnern kann hatte Cosmo die Genua Tiefs relativ gut im Griff da hat sich GFS schon gröber verhauen.
Im Moment moment würde ich aber keine Schneeprognose wagen ich denke es ist zwischen 5 und über 30cm alles möglich! im Flachland!


Gruss

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 17:20
von Mladen (Kreuzlingen)
@ Christian

Ja da s glaube ich auch, auch wenn die Karten die ich reingetan habe beide ungefähr die Gleiche Meinung haben, würde ich mir nicht sooo ganz sicher sein.

Aber ich hätte da eine Frage: Glaubt ihr, dass hier schon Schnee in der Nacht möglich ist, denn die Temperatur ist bei +0,2°C. Oder steigt die Temperatur vor der Front noch an???

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 17:24
von Christian Schlieren
@Mladen

Ich denke das es am Anfang in den Tiefsten Lagen Regen oder Schneeregen sein wird ab der 2ten Nachthälfte könnte ich mir gut vorstellen das es bis runter Schneit, mal abgesehen von Basel und vieleicht noch Schlieren ;-)

Gruss

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 17:32
von Thomas, Belp
Kann die ersten Mini-Schneeflocken auch hier unten bestätigen.
Die Schneefallgrenze scheint also bereits genug tief zu sein, wenn es schon bei dieser sehr schwachen Intensität für Schnee reicht. Und wärmer sollte es ja nicht gross werden.. Jetzt müssen nur noch die angekündigten Mengen fallen! :-)

Naja, "Schnee des Jahrzents" wers glaubt. Typisch 20min. Titel suggeriert dies auch fürs Flachland, im Text wird dann klar, dass v.a. die Berge (und dort das bereits Gefallene) gemeint sind!

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 17:36
von Michi, Uster, 455 m
Cosmo7 dreht wirklich fast durch, der Di12z-Lauf bringt im Mittelland verbreitet 40-60 mm (72h-Summe). Das wäre wäre wäre... dann ein Ereignis, welches wir noch nie hatten...
Schauen wir mal gespannt auf den neue GFS-Lauf!
Hier ist ein Ereignisbericht zu finden.