Seite 10 von 10
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:52
von Heiziger
jo eben! die randaliert nun schon seit ner gewissen zeit dort rum. aaw, warum war ich heute nicht am chasen!
und nun siehts so aus, als würd sie zumindest aufm radar weiterziehen. kann aber auch täuschen.
klar kommen bei der menge ein paar hänge ins rutschen. in der pampa intressiert das keinen.
aber die flüsse dort werden einiges an wasser und geschiebe mitführen, was weitere probleme auslösen kann...
greez pat
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 23:05
von Stefan im Kandertal
Jedenfalls haben die Berner eine lebhafte Saison. Und das Stockental usw. auch wieder dem Klischee entsprechend
Ich frage mich aber schon wie wir zu einem so hohen Taupunkt kommen. Andere kühlen munter weiter ab und hier hängts schon knapp unter 19°C fest.
Heiziger: Wärmemässig ist das jetzt erst Vorschau

. Wenigstens habe ich ab morgen Mittag bis Freitag kühl auf 2000-2300m

Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 23:28
von ke51ke
Hier hat es heute wieder nur für Tropfen gereicht.
Leider gehen bei mir die meisten Gewitter links und rechts vorbei.
aber das ist halt hier normal.
Gruss Kevin
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 07:15
von Flower
Moin,
da hab ich doch gestern glatt die schönen Schwarzwaldzellen verpasst
Wurde dafür aber anderweitig entschädigt
Von Flumser Schilstal (1.150 m.) hab ich eine kleine Tour auf den Spitzmeilen (2.501 m.) gemacht.
Hier ein paar Impressionen:

Blick vom Schilstal auf das Tagesziel

Schon am frühen Morgen erstes Gewölk

Und ewig grüßt das ...

Blütenpracht I

Schneehühner vor passender Kulisse

Gewölk noch harmlos...

Blütenpracht II

Kein Gedränge auf dem Gipfel

für ein paar Tropfen hats gereicht; mehr war nicht

Blütenpracht III
Gruß
Flower
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 09:03
von Marco (Hemishofen)
@ Christian Schlieren: vielen Dank für den spannenden Bericht und die eindrücklichen Bilder aus Wolhusen
@ Chrigi Mathys: super Tip gestern mit der Auslöse

ich war am Bodensee outflow-Segeln nachdem das Gewitter weg war,
und auch bei mir daheim hat's mal einen Moment lang geblubbert, da hat gar nicht mehr viel gefehlt um den Deckel zu durchschlagen.
@ Flower: sehr schöner, abwechslungsreicher Bericht aus den Flumserbergen ... nomen est omen (... die vielen Blüemli

) ?
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 10:16
von Uwe/Eschlikon
Hallo
@Flower: Schöne Bilder - und ziemlich mutig bei evtl. Gewittergefahr auf den Spitzmeilen zu steigen.
Denn der Berg steht 1. relativ isoliert und man kommt 2. nicht innert Minuten vom Gipfel weg!
Mir ist das einmal am Chöpfenberg eingangs Glarnerland passiert, das bei gutem, aber schwülem Wetter innert 1/2 Std. ein Gewitter aufzog. Von dem Berg kommt man auch nicht innert Minuten genug tief, um drohenden Blitzschlags auszuweichen. Ich flüchtete mich in die Nordflanke unterhalb des Gipfelbereichs. Und trotzdem hat es mir ordentlich um den Kopf gezündet. Grelle Blitze schlugen über und neben mir ein und ich glaubte, meine Haare seinen bereits versengt. Die Teleskopstöcke vibierten und sirrten vor jeder Entladung, sodass ich sie wegwarf. Dazu roch es nach Schwefel von den Einschlägen über mir. Das war ein heftiges und vor allem bleibendes Erlebnis.
Gruss, Uwe
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 12:23
von Flower
Hallo Marco und Uwe,
danke für die Blumen
@marco
Das mit meinem nickname hängt übrigens mit meinem Familiennamen zusammen, es gibt da so eine Tatort-Kommissarin vom Bodensee ... alles klar
@uwe
So heikel war es auch wieder nicht.
Bin aber trotzdem zügig wieder runter vom Gipfel, als etwas dunkleres Gewölk aufzog ...
Ich hab vor aufziehenden Gewittern an so exponierten Stellen nämlich durchaus einen Heidenrespekt.
Gruß
Flower
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: So 4. Jul 2010, 22:38
von säschu (Bösingen)