Auf die kommende niederschlagsreiche Wetterphase wurde schon hier und sonstwo verwiesen. Gleich vorneweg: viele Details sind noch unklar, besonders der Verlauf der Schneefallgrenze. Die Lage birgt aus heutiger Sicht ein mittleres Unwetterpotenzial (Überschwemmungen, Lawinen, Verkehr).
An der Grosswetterlage ändert sich auf den ersten Blick nicht allzu viel. Die Höhenströmung verbleibt recht kräftig aus Sektor. Während der nächsten Tage gelangt jedoch über dem Atlantik eine sehr milde und demnach energiereiche Luftmasse in die Zirkulation (siehe Grafik 1). Diese wird am SO und MO über die etwas kühlere Luft über Kontinentaleuropa geschoben (Grafik 3 + 4). Daraus resultieren über dem Alpenraum ergiebige Niederschläge bei variabler Schneefallgrenze. Während dieser Phase fällt ein Grossteil des Niederschlags.

1. Ausfällbares Wasser in der Atmosphäre in mm am Freitag um 10Z. Quelle: http://tropic.ssec.wisc.edu/

2. Jetstream SO 12Z

3. Luftmasse SO 12

4. Luftmasse SO 12 - Ausschnitt Mitteleuropa
Auffällig ist sicherlich der hohe Energiegehalt der advektierten Luftmasse. Hinter der Warmfront steigen die 850-hPa-Temperaturen auf 5 bis 8 °C. Die Unsicherheiten sind insgesamt weiterhin recht gross. Am Samstag zieht beispielsweise eine kleinräumiges Tief unter Abschwächung von Frankreich nach Osten. Es könnte für einen kurzen Föhnstoss und danach für auffrischenden Südwestwind sorgen. Ob es die niedertroposphärische Kaltluft bereits im Vorfeld der Warmfront komplett auszuräumen vermag, ist unklar. Die Schneefallgrenze am Sonntag hängt dazu stark von der Intenstität und dem Wind ab. Solange es intensiv schneit/regnet vermag der Wind nicht bis zum Boden durchzumischen. Sobald die Intensität etwas nachlässt kann es innert Minuten von Schnee zu Regen wechseln. Im Osten und windgeschützten Alpentälern schneit es tendenziell noch länger.
Die Lawinengefahr dürfte deutlich zunehmen durch die grosse Schneemengen, Windverfrachtung und Tauwetter bis mittlere Lagen. Ausserdem werden die Flusspegel durch Regen und Schneeschmelze ansteigen.

Gruess, Matt

 
  
  
 
 
  total seit beginn dienstag 16.1- 20.1morgens 7.00uhr =110,8L  spannender tag allerseits
  total seit beginn dienstag 16.1- 20.1morgens 7.00uhr =110,8L  spannender tag allerseits 



 
 

 
  






