
https://www.orniwetter.info/monatsprognose-maerz-2020/
Werbung
Diese Frage aus Fabienne's März-Prognose ist auch jetzt, zu Beginn des zweiten Monatsdrittels, nicht zu beantworten. Am kommenden Freitag, der 13. scheint die vorherrschende Westströmung erstmal zu Ende zu gehen. Der nachfolgende Trog tropft über Westeuropa weit nach Süden ab, bei uns gibt's kurzzeitig Föhn, aber was danach kommt ist völlig offen. GFS wabbert hoffnungslos umher, viele Läufe der letzten Tage prognosizierten einen nachhaltigen Umschwung von West auf Ost. Davon ist im aktuellsten Lauf nicht mehr viel zu sehen, da dominiert nach der Monatsmitte das Tröpfliland Europa, die vorausberechneten Zugbahnen dieser Kaltlufteier sind bestimmt falsch. ECMWF hingegen bleibt für Mitteleuropa recht konsequent auf der warmen Seite, im aktuellen Lauf mit einem markanten Hochdruckaufbau nach der Monatsmitte. Wenn's so kommt, dürfte der März als 3. Monat in Folge seit Jahresbeginn zu warm ausfallen. Um das zu verhindern, müsste sich die Natur vor Monatsende etwas ganz Wildes einfallen lassen.Kommt Mitteleuropa eher in die kühleren Nordströmungen oder die wärmeren Südströmungen zu liegen?
Werbung