
In Zürich Wiedikon böiger Wind. Habe kurz daran gedacht, dass es RFD sein könnte.

Quelle: https://uetliberg.roundshot.com/
Werbung
Hallo KaiKaiko (Döttingen) hat geschrieben: ↑Do 2. Jul 2020, 18:15 Für die Region Luzern, wo nach den Gewittern gestern die Böden gesättigt sind gilt:
jede 10mm Regen welche jetzt als Starkregen herunterkommen sind nun zuviel.
Es kommt zu Überschwemmungen![]()
https://www.blick.ch/news/schweiz/blick ... 43729.html
Gruss Kaiko
Off TopicEin weit verbreiteter Irrtum. Sommerregen wird von der Vegetation aufgenommen, fliesst oberflächlich ab (weil meist zu intensiv) oder verdunstet in den nächsten sonnigen Tagen gleich wieder. Grundwasser wird fast ausschliesslich im Winterhalbjahr und Frühling (sofern es Schnee zum Schmelzen hat) gebildet. Ausnahmen waren vielleicht letztmals die nass-kühlen Sommer Ende der 70er bis Anfang der 80er Jahre und 1987 sowie 1996. Sommer, an die sich unsereiner mit Grausen erinnert und heutzutage unvorstellbar geworden sind. Ich stell mir gerade das Gejammer in den heutigen Medien vor, hätten wir wieder mal ein '87er-Exemplar![]()
Hallo MarkusMarkus Pfister hat geschrieben: ↑Do 2. Jul 2020, 17:45 Es muss eine Stau-Komponente dabei sein. Auch Luzern und angrenzend fällt auf, seit Tagen immer wieder im Zentrum des Geschehens, perfekte Konstellation für die Voralpen.
Werbung