Werbung

Ausgiebige Regenfälle in der Westschweiz 23.10.2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Ausgiebige Regenfälle in der Westschweiz 23.10.2020

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

In der Westschweiz kam es in den letzten 24 Stunden flächig zu ausgiebigen Regenfällen.
In den nächsten Stunden kann noch wenig dazukommen.

Stand:19.00 Uhr

Bild

https://meteoradar.ch/regenkarten/

Die Abflüsse sind noch nicht kritisch, aber man sollte die Lage im Auge behalten!

Mentue - Yvonand, La Mauguettaz mit Gefahrenstufe 2.
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2369.html

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Fr 23. Okt 2020, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

widovnir
Beiträge: 349
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Ausgiebige Regenfälle in der Westschweiz 23.10.2020

Beitrag von widovnir »

Die Warnungen scheinen mir generell bei sämtlichen Wetterdiensten einiges zu tief zu liegen für das was da vom Himmel kommt und noch kommen wird. Meteoschweiz warnt weiterhin nur von 15-30 mm, obwohl es bereits vielerorts mehr als das Doppelte gab.

Woran liegt diese recht krasse Unterschätzung der Lage?


zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3377 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Ausgiebige Regenfälle in der Westschweiz 23.10.2020

Beitrag von zti »

widovnir hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 18:11 Die Warnungen scheinen mir generell bei sämtlichen Wetterdiensten einiges zu tief zu liegen für das was da vom Himmel kommt und noch kommen wird. Meteoschweiz warnt weiterhin nur von 15-30 mm, obwohl es bereits vielerorts mehr als das Doppelte gab.

Woran liegt diese recht krasse Unterschätzung der Lage?
Ich glaube die erste Warnung war von 35-50mm. Die letzte (15-30) galt erst ab Freitag 18.00

Antworten