Werbung
Warmfront/Schneefall 17.01.2021
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Warmfront/Schneefall 17.01.2021
Gegen Sonntag 00 Uhr erreicht eine Warmfront den Jura und bringt zuerst verbreitet Schneefall.
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 2300z.html
In Urdorf macht Super-HD von 02-07 Uhr Schnee, der danach in Regen übergeht.
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0700z.html
Gruss
Bernhard
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 2300z.html
In Urdorf macht Super-HD von 02-07 Uhr Schnee, der danach in Regen übergeht.
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0700z.html
Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Fr 15. Jan 2021, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Synonymdani
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 17. Apr 2017, 22:21
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Warmfront/Schneefall 17.01.2021
Die Frage die sich stellt ist wieviel Niederschlag und wieviel davon flüssig.
Die Temperatur ist auf 400m ja 1.5-3 Grad angesagt, Bodennah wird das ganze anfangs unterkühlt sein irgendwann dann in Regen übergehen.
Hoffe es geht meinem lieben Schnee nicht an den Kragen - behaupte voller Zuversicht ein Netto Null Ergebniss bei der Schneehöhe auf 450m (ohne Setzungseffekte)
Die Temperatur ist auf 400m ja 1.5-3 Grad angesagt, Bodennah wird das ganze anfangs unterkühlt sein irgendwann dann in Regen übergehen.
Hoffe es geht meinem lieben Schnee nicht an den Kragen - behaupte voller Zuversicht ein Netto Null Ergebniss bei der Schneehöhe auf 450m (ohne Setzungseffekte)
-
Emmenbrücke
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 21:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrucke
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Warmfront/Schneefall 17.01.2021
MeteoSwiss hat für weite Teile der Schweiz eine Warnung für Schnee von 10 bis 20 cm eingerichtet. Ist das nicht zu weit hergeholt?
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Re: Warmfront/Schneefall 17.01.2021
MeteoNews mit Karte von Ubimet rechnet um die 5cm
https://twitter.com/MeteoNewsAG/status/ ... 0374747137
https://twitter.com/MeteoNewsAG/status/ ... 0374747137
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Warmfront/Schneefall 17.01.2021
Hm...SW Wind. Dann gehe ich mal davon aus das wir in Thun sicher NS in flüssiger Form erhalten...
Wird wohl der nächste Part des aktuellen Deprowinter...
Gruess
Wird wohl der nächste Part des aktuellen Deprowinter...
Gruess
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmfront/Schneefall 17.01.2021
Es wär schön, wenn' s in Sellenbüren nochmals über 15 cm Neuschnee gäbe. Die Schneehöhe vom 5.3.2006 (50 cm) wäre zu toppen. Vermutlich ein frommer Wunsch, aber wenn nicht morgen, wann dann? Was danach kommt ist nasses Warmgebläse, mit der Herrlichkeit ist es dann schnell vorbei.MeteoSwiss hat für weite Teile der Schweiz eine Warnung für Schnee von 10 bis 20 cm eingerichtet.
Quelle: wetter3.de

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Martin
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wetzikon
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmfront/Schneefall 17.01.2021
Kennt jemand Messungen über die aktuelle Schneelast auf Dächern? Sind wir da schon im heiklen Bereich der SIA Normen? Denke vor allem an Flachdächer, dort könnte es vor dem aktuellen Schneefall schon Schnee gehabt haben. Dann wurde der zwischenzeitliche Regen eher aufgestaut oder aufgesaugt. Hat jemand evtl. Privat gewogen?
Gruss aus Wetzikon
Gruss aus Wetzikon
Martin Wetzikon/Seegräben
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmfront/Schneefall 17.01.2021
Schaue dir die Regenmengen an, z.B. https://www.meteoradar.ch/raebirain/Hat jemand evtl. Privat gewogen?
1 mm = 1l/Quadratmeter glaube ich.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Martin
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wetzikon
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmfront/Schneefall 17.01.2021
Danke Willi. Das berücksichtigt aber nicht das was schon da war und ob und wie viel vom Regen zwischendurch in den Abfluss gelangt ist. Habe mal mit minimalen Hilfsmitteln gearbeitet. Bei einem dm ist der Messfehler wohl relativ gross. Trotzdem komme ich auf rund 100Kg in Wetzikon 550müM. Norm gemäss Gebäudeversicherung Kanton Zürich ist 100Kg für 400müM und 160kg für 600müM.
Was heikler ist, ist die Tatsache, dass auf dem Messdach unten ca 2cm Eis war. Vor allem komplett über die Abläufe.
Bilder hochladen geht leider nicht ab Ipad. Bekomme nur Fehlermeldung oder gar nichts. Und Bildbearbeitung gehört nicht zu meinen Kompetenzen.... Gibts da wirklich keine Lösung die auch für nicht Informatiker geht?
Gruss Martin
Was heikler ist, ist die Tatsache, dass auf dem Messdach unten ca 2cm Eis war. Vor allem komplett über die Abläufe.
Bilder hochladen geht leider nicht ab Ipad. Bekomme nur Fehlermeldung oder gar nichts. Und Bildbearbeitung gehört nicht zu meinen Kompetenzen.... Gibts da wirklich keine Lösung die auch für nicht Informatiker geht?
Gruss Martin
Zuletzt geändert von Martin am Sa 16. Jan 2021, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Wetzikon/Seegräben
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warmfront/Schneefall 17.01.2021
Du müsstest nur wissen, wann sich das Eis gebildet hat, das die Abflüsse verstopft. Der Gesamtniederschlag, der seither gefallen ist (Zürich Fluntern dürfte als Referenz über den Daumen etwa passen), hast du als Gewicht auf dem Dach. Abgeflossen kann ja nichts mehr sein, Verdunstung ist derzeit vernachlässigbar.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
