Seite 1 von 1

Kaltfront und Frühlingswetter, 03. - 06.02.2021

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 14:19
von Willi
Ein schöne Kaltfront steht vor der Tür. Ein letztes Aufbäumen des Schiffwetters vor drei milden, meist trockenen Frühlingstagen mit Tagestemperaturen teils deutlich über 10 Grad. Schön. Früher gab's nach einer Kaltfront im Winter eine weiss angezuckerte Landschaft. Diese Zeiten sind wohl erstmal vorbei, aber wer weiss, was der letzte Wintermonat noch auf Lager hat...

Quelle: Zoomradar Pro
Bild

Re: Kaltfront und Frühlingswetter, 03. - 06.02.2021

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 14:35
von Federwolke
Willi hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 14:19 Früher gab's nach einer Kaltfront im Winter eine weiss angezuckerte Landschaft.
Gibt's doch heute Abend auch... oberhalb von etwa 1500 m :roll:

Re: Kaltfront und Frühlingswetter, 03. - 06.02.2021

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 15:52
von Willi
Gibt's doch heute Abend auch... oberhalb von etwa 1500 m
Dafür gab's einen Blitz am Napf - keinen schlechten für den Februar :-)

Zoomradar Pro
Bild

Zoomradar Pro 2009
Bild

Re: Kaltfront und Frühlingswetter, 03. - 06.02.2021

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 17:35
von Tinu (Männedorf)
Deftiger Erdblitz hat am rechten Zürichseeufer (ca. 16 Uhr) in ein Wohnhaus eingeschlagen. Vollbrand!

https://www.zsz.ch/haus-geraet-nach-bli ... 0754776535

Die Saison ist eröffnet! ;)

Re: Kaltfront und Frühlingswetter, 03. - 06.02.2021

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 18:27
von zti
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 17:35 Deftiger Erdblitz hat am rechten Zürichseeufer (ca. 16 Uhr) in ein Wohnhaus eingeschlagen. Vollbrand!

https://www.zsz.ch/haus-geraet-nach-bli ... 0754776535

Die Saison ist eröffnet! ;)
Riesen Pech. Das Haus scheint doch Blitzfänger zu haben?!

Re: Kaltfront und Frühlingswetter, 03. - 06.02.2021

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 22:21
von Willi
Deftiger Erdblitz hat am rechten Zürichseeufer (ca. 16 Uhr) in ein Wohnhaus eingeschlagen.
Das war ein absolut untypischer Blitzschlag um 1606 Uhr, Stromstärke -83 kA. Nicht etwa im Innern des stärksten (gelben) Zentrums, sondern etwa 15 km westlich davon. In den Seitenrissen ist keine konvektive Zelle erkennbar, einfach "nur" das sog. "Helle Band" (in dieser Darstellung gelb und dunkelgrün), die Schmelzzone des Niederschlags gerade unterhalb der Nullgradgrenze. Sehr ungewöhnlich.

Quelle: 3D-Radar
Bild

Re: Kaltfront und Frühlingswetter, 03. - 06.02.2021

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 11:29
von Rontaler
Hallo

Kleiner Blick über den Tellerrand. Die Luftmassengrenze, die ab morgen quasistationär quer über Mitteldeutschland zu liegen kommen soll, kann sich sehen lassen. Nachfolgend die zu erwartenden Tmax von Samstag bis Dienstag (ICON).

Samstag:

Bild

8 bis 10 °C von Köln bis München, 300 km nordöstlich davon Dauerfrost. Das Super-HD von Kachelmannwetter modelliert sogar um oder leicht über 15 °C am Alpenrand. :shock:

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1800z.html

Sonntag:

Bild

Die Tmax-Differenz beträgt gemäss Super-HD von Kachelmannwetter bis zu 20 K (12 °C ganz im Süden/Südosten, < -6 °C weiter nördlich).

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1800z.html

Tmin: forum_uploads/incoming/2021/20210205_11 ... r_frei.png

Montag:

Bild

Tmin: forum_uploads/incoming/2021/20210205_11 ... r_frei.png

Dienstag:

Bild

Tmin: forum_uploads/incoming/2021/20210205_11 ... r_frei.png

Ehrlich gesagt bin ich dieses eine Mal froh nicht in der bitterkalten Luftmasse zu sein, die ist ausserhalb der eigentlichen Luftmassengrenze recht trocken und der Nordostwind wohl sehr unangenehm. Da nehme ich lieber unsere 10 °C.

Gruss

Re: Kaltfront und Frühlingswetter, 03. - 06.02.2021

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 15:24
von Jeannette
Bei diesen Interessanten Voraussetzungen wartet man doch auf Halo-Phänomene?! :-D
Ich habs grad knapp verpasst:

Bild

Zeit: 14.56 Uhr
Bevor dann diese schöne " Welle" aufzog:

Bild

Zeit: 15.01 Uhr