Werbung

Hitzewelle ab 08.08.2025 open end

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Hitzewelle ab 08.08.2025 open end

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 20:19 Einigermassen mithalten kann einzig Payerne - würde mich nicht erstaunen, wenn auch dort in diesem Jahr Getreide steht (oder bereits geerntet wurde).
Aber hallo! :heiss:

Bild

Bin gespannt, ob dieser (wenn ich nicht irre) bisherige schweizweite Höchstwert 2025 einer Überprüfung standhält. Die Kontrollstelle sitzt ja gleich vor Ort, bitte übernehmen Sie! ;)

Montagnier-Bagnes auch ganz lustig (Bilder der Station im Atlas vom August 2024 zeigen keine Standort-Auffälligkeit). Benachbarte Agromet-Station Bruson (ca. 230 m höher gelegen) TMax heute 31.7 °C, dieser Sensor ist allerdings nicht belüftet.

Achso, und wenn wir schon dabei sind: Ebnat-Kappel auch verdächtig hoch. Dort könnte aber ein Föhneffekt reingespielt haben, jedenfalls rasselt der Taupunkt ab 11:30 MESZ mit aufkommendem Wind in den Keller.

Edit: Sehe gerade, MOB Temperatur wurde um 18:30 vom Netz genommen (Payerne hingegen nicht).
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 9. Aug 2025, 19:22, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle ab 08.08.2025 open end

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Die Station in Päffikon ZH hat auch eine Fehlfunktion, gerne mal am Morgen so über 50 Grad. Daher in der Maximalliste heute der absolute Spitzenreiter mit 52.8°. Wurde offensichtlich nicht bemerkt bis jetzt.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Hitzewelle ab 08.08.2025 open end

Beitrag von Rontaler »

Aktuell mässige bis Di/Mi starke Feinstaubbelastung (wohl Rauch-Aerosole aus PT/ES) und auch noch etwas Saharastaub in höheren Schichten:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mal sehen, ob die Tageshöchstwerte morgen und übermorgen tatsächlich verbreitet 33-34 Grad erreichen bei dieser starken Trübung der Atmosphäre, der zusätzlichen Anfeuchtund und des Sonnenstands wie im letzten Aprildrittel. Ohne Hilfe von Südwestwind (z. B. in Genf) und ausserhalb der notorischen Hitzestandorte denke ich daher nicht, dass es deutlich heisser als 30 Grad wird. Muss auch ehrlich gesagt nicht sein bei 40-55 % Luftfeuchtigkeit. :heiss:
Zuletzt geändert von Rontaler am Mo 11. Aug 2025, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Timi1908
Beiträge: 48
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 09:49
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Hitzewelle ab 08.08.2025 open end

Beitrag von Timi1908 »

Neee, 33 - 35 Grad, wie die meisten offiziellen melden. Die machen das schon richtig.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Hitzewelle ab 08.08.2025 open end

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

NIcht mal so weit weg in Split (Kroatien) lag das Tmin heute bei 30.8 Grad, da sind die hierzulande prognostizierten Tiefstwerte von 17-22 Grad in den nächsten Tagen geradzu idyllisch :-D

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Hitzewelle ab 08.08.2025 open end

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Diese Hitzewelle ist streng genommen nicht open end. Man müsste eher sagen: Sie haut bis Donnerstag voll auf die Pauke - und schleicht sich dann gaaaanz langsam davon.

Interessant finde ich, wie das vonstatten gehen soll.

Am Mittwoch strömt auf der Vorderseite des Tiefs über der Biskaya extrem heisse Luft aus dem westlichen Mittelmeerraum zu uns. Die heisseste Luft (24 Grad auf 850 hpa) erreicht aber in erster Linie die Westschweiz und das Wallis. Klassischer Heat Dome:

Bild

Gemäss Ludwig Zgraggen von Meteo Schweiz ist das aber kein Rekord, wir hatten im August demnach schon die 26er auf 850hpa zu Besuch. Im Genferseeraum und im Wallis sind mit dieser Luftmasse 37 Grad im Bereich des Möglichen.

Am Donnerstag nähert sich dann von den Britischen Inseln ein Trog, der die heisseste Luft nach Osten wegdrückt. Der Donnerstag dürfte aber trotzdem nochmals sehr heiss werden:

Bild

Auf Freitag dazu wirds dann aus Sicht der Gewitterfans im Forum wieder spannender. Das Druckfeld in der Höhe bekommt eine zarte Delle. Die Modelle reagieren darauf mit Gewittersignalen in den Bergen, vereinzelt aber auch im Flachland. Dabei immer noch heiss, aber das Geopotenzial geht zurück:

Bild

Am Samstag verstärkt sich dann die "Abkühlung", weil mit einer nördlichen Höhenströmung weniger heisse Luft zum Alpenraum fliesst. Die Mittelmeerhitze wird nach Süden und Osten gedrückt. Gleichzeitig wölbt sich aber über Frankreich ein neuer Rücken auf. Dieser greift aussergewöhnlich weit nach Norden aus, heisse Luftmassen erreichen Irland und Südengland. Während die Hitzewelle also bei uns moderater wird, könnten auf den Britischen Inseln durchaus Rekorde gebrochen werden:

Bild

Zu Wochenbeginn dann wohl nochmal eine neue Keilaufwölbung (und nochmals Temperaturanstieg), dann vermutlich Zäsur um den 21./22. herum.

Kurzum: Eine kapitale Hitzewelle mit allem drum und dran. Vor allem in der Westschweiz dürfte der Sommer 2025 dadurch gegenüber der Klimanorm massiv mehr Hitzetage abliefern (Genf wohl mit mindestens 35). Das wird den "kühlen" Juli in der Endabrechnung komplett pulverisieren.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Hitzewelle ab 08.08.2025 open end

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hier noch die ENS für Plymouth. Runde 12 Grad über der Klimanorm am Samstag (wenns so kommt). Astonishing indeed.

Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 12. Aug 2025, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle ab 08.08.2025 open end

Beitrag von Markus Pfister »

In der Tat findet man die oben erwähnten 26 Grad T850 in den ERA5-Daten in der Westschweiz, aber eher in der letzten August-Dekade. Hinweis: Diese Karte zeigt keine synoptische Wetterlage, sondern nur für jeden Gitterpunkt das höchste T850 im gesamten Datensatz aller Jahre für den 22. August plus/minus 5 Tage (cdo ydrunmax,5), damit es nicht zu stark rauscht über die Zeit:

Bild
Quelle: Copernicus Climate Change Service (C3S) via Metmaps

In der mittleren August-Dekade, in der wir jetzt sind, sind eher 24 Grad T850 das Maximum:

Bild
Quelle: Copernicus Climate Change Service (C3S) via Metmaps

Zieht man diese Karte von dem von Ecmwf für heute 15z geproggte T850 ab, sieht das so aus. Sobald die schwarze Null-Linie auftaucht, sind wir im Rekord-Bereich, bei gelblich leicht darüber. Wobei je nach Modell die T850 etwas höher oder tiefer geproggt wird (GFS zeigt oft ein bis zwei Grad mehr, dazu kommt noch die unterschiedliche Auflösung und das Handling bei Topographie > Hgt 850 hPa):

Bild
Quelle: Ecmwf, Copernicus Climate Change Service (C3S) via Metmaps

Und morgen um 15z:

Bild
Quelle: Ecmwf, Copernicus Climate Change Service (C3S) via Metmaps

Und Mitteleuropa am 16. August um 15z:

Bild
Quelle: Ecmwf, Copernicus Climate Change Service (C3S) via Metmaps

Noch ein Hinweis: Die Rekordmax-Daten müssen jedes Jahr neu generiert werden, weil wieder zahlreiche neue Termin-Temperatur-Rekordflächen in ERA5 dazugekommen sind. Bei den Rekordmin tut sich hingegen wenig.

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Di 12. Aug 2025, 17:15, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle ab 08.08.2025 open end

Beitrag von Federwolke »

Der Tanz ums goldene Kalb?

Bild

... oder weil Lokalwinde für die Bestimmung der Grosswetterlage ungeeignet sind. Zum Glück ist die Luftmasse recht trocken bzw. drückt der Deckel stark genug, sonst gäbe es heiteres Rätselraten wohin allfällige Gewitter ziehen wollen.
Zuletzt geändert von Federwolke am Di 12. Aug 2025, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Hitzewelle ab 08.08.2025 open end

Beitrag von David BS »

St. Chrischona 31.2 Grad um 22:40 Uhr, ist das realistisch? :help:

Antworten