Werbung

Wintereinbruch ab 17.11.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9364
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9081 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Federwolke »

Weit davon entfernt, ein Schneechaos wie vor einem Jahr auszulösen, ist der kommende Kaltlufteinbruch vor allem im Kontrast zur vorangehenden Wärme interessant. Zur Einstimmung ein paar Grundlagen zu dem, was uns erwartet und was dieselbe Wetterlage vor exakt 40 Jahren bewirkt hatte:

https://www.fotometeo.ch/wintereinbruch ... und-heute/

pepe14
Beiträge: 203
Registriert: So 28. Dez 2014, 11:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: Waldstatt AR 900m
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von pepe14 »

Der Winter hat im Appenzellerland Einzug gehalten.

Bild


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9364
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9081 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Federwolke »

Nettes neues Tool in den EZ-Charts:

Bild

Bei der Benutzerfreundlichkeit (Download in ansprechender Qualität und Grösse) haben sie aber noch gewaltig Luft nach oben. Vergrössert man das Bild, ist es unscharf. Belässt man es im Original, braucht man eine Lupe :-X

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9296
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4748 Mal
Danksagung erhalten: 4633 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Willi »

Wenn man auf der Wetterkarte reinzoomt (mehrmals ctrl+ im Firefox), wird die Anzeigequalität des Diagramms durchaus passabel.

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9364
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9081 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Federwolke »

Hoi Willi

Ja, schon klar. Ich verstehe nur nicht, warum man extra eine Download-Funktion anbietet (bei der richtigerweise die Quelle mit ganzem Pipapo draufsteht), und diese dann so lausig daherkommt.

Ist mit vielen der neuen OpenData-Angebote so. Der User soll gefälligst selbst rumbasteln, bis das Ergebnis (zufällig) brauchbar ist. Soll einfach niemand daherkommen, mit dem erhobenen Zeigefinger wedeln im Sinne von "so ist das aber nicht erlaubt", wie mir bereits bei MeteoSchweiz geschehen.

lukasm
Beiträge: 702
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von lukasm »

Das Produkt gab es letztes Jahr auch schon, evtl. eifach nicht dort auswählbar, sondern nur via die 2D Charts und dann klicken auf einen beliebigen Standort.

Einverstanden, der Bildexport ist nicht ideal, du kannst jedoch entweder als PDF abspeichern, dies hat das Problem nicht, oder einfach auf dem Bild, wenn es angezeigt wird, Rechtsklick, Bild speichern unter, dann hast du das Problem auch nicht, musst aber halt manuell eine Quelle ergänzen.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Joe_E.
Beiträge: 16
Registriert: So 10. Nov 2024, 10:42
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Joe_E. »

Wieviel Schnee solls den nun geben im Mittelland bis Samstagvormittag...? ;)


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3281
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 675 Mal
Danksagung erhalten: 966 Mal

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Rontaler »

Hi Joe

Morgen soll die Schneefallgrenze noch stur bei ungefähr 600 Metern verharren, d. h. erst ab ca. 700 Metern etwas weiss. Am Freitag ist die Schneefallgrenze dann tiefer, aber ob dann noch überall genügend Niederschlag wage ich zu bezweifeln.

Ich rechne damit, dass das tiefe Flachland < 400-500 m ausserhalb von kräftigeren Schauern (Zufallstreffern) grün bleibt. Generell gilt, je näher an den Voralpen desto bessere Karten hat man und wenn man oberhalb von 800 Metern wohnt dürfte es teilweise schön winterlich werden. Wirklich viel Schnee > 10 cm gibt es aber in bewohnten Gebieten auch nicht wirklich.

Grundsätzlich gilt: Nach draussen schauen und auf möglichst viel Niederschlag hoffen. Die schönste Kaltluft nützt nichts, wenn es zu trocken ist.

Nachfolgend Karten bis morgen Abend 19 Uhr:

AROME:
Bild

ICON-D2:
Bild

Super HD (Kachelmannwetter):
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1800z.html
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 19. Nov 2025, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9364
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9081 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Federwolke »

Habe den Blog vom Sonntag noch um die aktuellste Luftmassen-Trajektorie ergänzt:

Bild

Hier sieht man gut den langen Weg über das heute eisfreie Nordmeer. Weitaus kälter könnte es bei uns werden, wenn der direkte Weg über Skandinavien erfolgen würde (GWL Nordost oder HNFz/a). Die Wahrscheinlichkeit dafür ist allerdings verschwindend gering. Statistische Häufigkeit im November 2001-2024: NEZ 0.56 %, NEA 0.00 %, HNFA 0.00 %, HNFZ 1.25 %. Die aktuelle Lage Nord zyklonal lag seit 2001 im November bei 2.08 %. So gesehen ist das zwar nicht kältestmögliche GWL, aber von den kalten die Wahrscheinlichste zu dieser Jahreszeit.

Fazit: Mehr als die nächsten Tage ist fast nicht (mehr) herauszuholen.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9364
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9081 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Beitrag von Federwolke »

Das riecht irgendwie nach Wasserhosen über dem Genfersee morgen früh, und eine ordentliche Schneeladung für die Voralpen östlich davon:

Bild

Bild

Bild

Antworten