Werbung

Lichterkette

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Lichterkette

Beitrag von Willi »

Hallo zäme

Habe von Alois Felber Bilder erhalten, mit der Frage, was das sein könnte.
Er hat die Bilder vom Fotografen Stefan Häberli erhalten, welcher folgendes dazu schreibt:

"Diesen Samstag auf den Sonntag um ca. 01.30 Uhr haben meine Freundin und
ich in Hausen bei Brugg ein komisches Phenomen mit anschauen dürfen.
Wir entdeckten eine Art Lichterkette ca. 50-80 Meter überhalb des Bodens.
Die Lichterkette erstreckte sich 20-30 Meter in die Luft.
Sie bestand aus ungefähr 100 einzelnen Lichtblitzen und hielt 12-15 Minuten
an.

Wir wollten Sie nun fragen ob jemand anders dieses Phenomen auch gemeldet
/gesehen hat oder was Sie für eine Erlärung für dieses Schauspiel haben.
Ich dachte mir das es ev. eine Art Entladung zwischen
Hochspannungsleitungen der Bahn und einer Wolke sein könnte."

Hat jemand eine Erklärung?

Gruss Willi

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 182114.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 182134.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 182153.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 182214.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 182231.jpg
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Lichterkette

Beitrag von Alfred »

@Willi, guten Abend.
Ein paar Frage noch.
Wurden die Fotos von einem Stativ aus aufgenommen, was für zeitliche Abstände
zu den einzelnen Aufnahmen (hauptsächlich zwischen 182134 und 182153)?
Wie wurde die Kamera sonst noch bewegt?
Sonstige Angaben wie Brennweite, Verschlusszeiten?
Vergleichsaufnahme zur Tageszeit?
Gruss Alfred
- Editiert von Alfred am 01.10.2003, 22:13 -


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Lichterkette

Beitrag von Willi »

@Alfred: Hm, diese Daten kenne ich nicht, aber ich schick dir heute abend oder morgen früh eine Email-Adresse, zum nachfragen.

@Alle: Was meint ihr zur folgenden ziemlich menschlichen Erklärung: jemand liess einen Ballon hochsteigen, mit einer Schnur und Lichtern dran (?)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Lichterkette

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Ach, jetzt wissen wir endlich, warum bis nach Sizilien der Strom ausfiel :-O

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Lichterkette

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Willi

Das mit dem Ballon könnte eine Erklärung sein. Allerdings sind die 12-15 Minuten sowie das Wort Lichtblitze schon etwas verwirrend. Bei Festen sieht man ab und zu grosse Ballos die an einer sehr langen Schnur befestigt sind. Doch wie kommen die Lichter an die Schnur? So wie bei einer Weihnachtsbeleuchtung kann ich mir nicht vorstellen. Das Gewicht eines solchen Kabels ist bei einer solchen Länge nicht zu unterschätzen. Und wer würde die Lichter bei dem Aufwand dann nur für so kurze Zeit anmachen? Zudem sind ja mehrere Lichterketten nebeneinander zu sehen. Ich gehe mal davon aus dass es keine Mehfachbelichtungen sind.
Eine Entladung kann ich mir bei der Dauer auch nicht vorstellen.

?!? habe keine schlüssige Erklärung dafür.(?)

Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 02.10.2003, 13:48 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Wegmann

Lichterkette

Beitrag von Wegmann »

Geschätzte Wetterkundler
Ich konsultiere ihr Forum regelmässig und schätze Ihre meteorologischen Kenntnisse. Dass Sie bei diesem Phänomen jedoch die naheliegendste Erklärung nicht einmal in Erwägung ziehen, erstaunt mich doch. Klarerweise handelt es sich bei der Lichterkette um das, was man populär als "Beamstrahl" bezeichnen würde. Nun steht diese Technologie unserer Wissenschaft (noch) nicht zur Verfügung, folglich muss die Erscheinung extraterrestrischen Ursprungs sein. Das Prinzip ist recht einfach, wenn auch für uns Menschen technisch noch nicht machbar. Materie wird in Antimaterie umgewandelt und zwischen den Molekülen quasi durch den Raum geschossen um alsdann am Zielort wieder rematerialisiert zu werden. Es handelt sich also um die Abbildung eines Transportes von Materie (möglicherweise sogar Lebewesen).

Es grüsst Sie freundlich
P. Wegmann

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Lichterkette

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

je 2 Bilder nacheinander

Bild

Bild

Es muss ab einem Stativ sein (kleine Lichtpunkte absolut indentisch),
also vorbereitete Aufnahmen. Was es tatsächlich ist :-/(?)
[hr]
Gruss Alfred


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Lichterkette

Beitrag von Heiziger »

Hallo Zusammen

Die Erklärung scheint einfach zu sein. Das ist keine Lichterkette, sondern ein Feuerwerk
:-). Ich weiss das, weil das genau gleiche "Phänomen", in der genau gleichen Farbe, letzten Samstag abend gegen 23:00 Uhr über der Kornhausbrücke /Bundesplatz "hing". Zuerst dachte ich auch an eine Lichterkette, sah aber dann, dass kleine "Bölleli" in den Himmel geschleudert werden, und es war ein leises knallen in schneller Reihenfolge hörbar.
Trotzdem, was die heute mit den Feuerwerken hinbringen, alle Achtung. Über die Bedeutung weiss ich aber auch nichts. Vielleicht den verpatzten 1. August nachholen :-O ?

Gruss aus Bern
Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Klipsi Genf

Lichterkette

Beitrag von Klipsi Genf »

habe auch von Anfang an an ein Feuerwerk gedacht, aber die Beschreibung war unvollstaendig. Falls es schnell raufging (Blitze) , dann Feuerwerk. Falls es langsam oder fast statisch war, dachte ich an kleine Lampen (habe sowas in Thailand gesehen, religioeses Fest in ChiangMai )
Es war letzten Samstag ? Als Festgrund kann man finden : Hochzeit, oder da war auch ein juedisches Feiertag, und vor allem der Ramadan hat angefangen, glaube ich, oder nicht ? Die Muslims feiern oft in der Nacht oder abends , da sie am Tag nicht trinken und essen koennen, wenn sie den Ramadan feiern.
Klipsi

Nico

Lichterkette

Beitrag von Nico »

So eine Lichterkette gab es über Basel auch am ersten august. Hatte es nur von weitem gesehen,
deshalb kann ich nicht genau erklären, wie es fünktioniert, aber es hielt auch etwa 15 minuten an und flackerte.

Antworten