Werbung
viel Neuschnee und grosse Lawinengefahr
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
viel Neuschnee und grosse Lawinengefahr
Hallo zusammen
Im Wallis wurden bereits verschiedene Starssen wegen drohender Lawinengefahr geschlossen, so zB. die Strasse ins Saaser Tal von Stalden nach Saas Fee. Aktuell ist die Lawinengefahr auf Stufe "Gross", also 2.höchste Stufe. Da oberhalb 1500 bis 1800m weitere intensive Schneefälle im Gang sind, könnten wieder spontan Grosslawinen ausgelöst werden. Kommt allenfalls wieder ein Lawinenwinter, wie der von 1999?
Unterhalb 1500 Meter drohen zudem, nicht nur im Wallis, auch in anderen Regionen,Erdrutsche!
Auf jeden Fall schauen die Einheimischen im Wallis dem weiteren Verlauf des Winters skepisch entgegen.
Gruss
Uwe aus Eschlikon
Im Wallis wurden bereits verschiedene Starssen wegen drohender Lawinengefahr geschlossen, so zB. die Strasse ins Saaser Tal von Stalden nach Saas Fee. Aktuell ist die Lawinengefahr auf Stufe "Gross", also 2.höchste Stufe. Da oberhalb 1500 bis 1800m weitere intensive Schneefälle im Gang sind, könnten wieder spontan Grosslawinen ausgelöst werden. Kommt allenfalls wieder ein Lawinenwinter, wie der von 1999?
Unterhalb 1500 Meter drohen zudem, nicht nur im Wallis, auch in anderen Regionen,Erdrutsche!
Auf jeden Fall schauen die Einheimischen im Wallis dem weiteren Verlauf des Winters skepisch entgegen.
Gruss
Uwe aus Eschlikon
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
viel Neuschnee und grosse Lawinengefahr
Hier sind durch den starken Regen schon bereits einige Felder ansatzweise überschwemmt und die kleineren Bäche führen Hochwasser.
Gruss Dani
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
viel Neuschnee und grosse Lawinengefahr
Die Niederschlagsmengen der letzten 2 Tage sind jedenfalls beachtlich - örtlich über 100 mm. Ganz im Osten hats aber einzelne Stationen, welche Fehlwerte anzeigen.
Gruss Willi

Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Basel wieder mal unter den "trockensten" Stationen
...aber trotzdem regnet's auch hier praktisch die ganze Zeit - wenn auch meistens leicht. Doch bei dem Wind ist das immer noch mehr als genug unangenehm. Heute gab es wieder deutlich über 70kmh!
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
viel Neuschnee und grosse Lawinengefahr
Die Geschichte hat effektiv ihre zwei Seiten. Für die Skiorte im Saastal ist es zwar nicht schlecht, wenn es jetzt schneit. Denn im Februar/März ist da oft nicht mehr viel los, da von Norden und teilweise auch von Süden her nichts mehr reinschneit. Und wenn es Dezember/Januar da nicht genügend Schnee gibt, dann ist nicht mehr viel zu erwarten.
Ich bin im Februar jeweils am einem Skilager in Saas-Grund mitleiten. Und es ist relativ mühsam dort, wenn es zu wenig Schnee hat, da das meiste Skigebiet in einer Geröllhalde liegt.
Ich bin im Februar jeweils am einem Skilager in Saas-Grund mitleiten. Und es ist relativ mühsam dort, wenn es zu wenig Schnee hat, da das meiste Skigebiet in einer Geröllhalde liegt.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
viel Neuschnee und grosse Lawinengefahr
Sali zäme
Es dürfte noch viel Niederschlag geben. Der Westwind transportiert suptropische feuchte und warme Atlantikluft nach Europa.

Gruss Alfred
[hr]
Es dürfte noch viel Niederschlag geben. Der Westwind transportiert suptropische feuchte und warme Atlantikluft nach Europa.

Gruss Alfred
[hr]
viel Neuschnee und grosse Lawinengefahr
hi
bin neu im Forum und hätte eine Frage.
Weiss jemand wie momentan die Situation (Schneeverhältnisse) in der Jungfrau Region sind? Ich vertraue irgendwie der Seite www.jungfrauwinter.ch nicht so ganz.
DANKE
Anbei noch ne Grafik zur kommenden Neuschneemenge.
greetz

bin neu im Forum und hätte eine Frage.
Weiss jemand wie momentan die Situation (Schneeverhältnisse) in der Jungfrau Region sind? Ich vertraue irgendwie der Seite www.jungfrauwinter.ch nicht so ganz.
DANKE
Anbei noch ne Grafik zur kommenden Neuschneemenge.
greetz

-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
viel Neuschnee und grosse Lawinengefahr
Hallo re3n
Herzlich willkommen im Forum!
Also bei 0cm Neuschnee ist die Wetterstation auf dem Schilthorn entweder überdacht oder der für die Messung zuständige Typ hat sich nicht rausgetraut.
Im Berner Oberland sind verbreitet bis 10cm Neuschnee gefallen: http://www.slf.ch/swiss-snow/hn1dc.html
Gemäss http://www.slf.ch/swiss-snow/rb12dc.html sind es auf dem Schilthorn (Schneestation auf 2360m) sogar ca. 35cm. Allerdings ist dort die Grundschneehöhe mit 186cm kleiner als auf der Homepage http://www.jungfrauwinter.ch/, wobei dort rund 500m (auf 2900m) weiter oben gemessen (?) wird.
Auf http://www.slf.ch/swiss-snow/rk12a_snow.html sieht man sehr schön die (Neu-)Schneemengen für die Region ums Jungfraujoch. Dort soll es auf der Männlichen zwar auch keinen Neuschnee gegeben haben, doch bezweifle ich da die Richtigkeit, denn auf dem Eggishorn auf 2495m soll auch kein Neuschnee gefallen sein, und das im Wallis! Vielleicht blieben die Messungen aus, obwohl es sich dabei um autom. Messstationen handelt.
Und habt ihr gesehen? Auf der Gandegg auf 2620m soll es 116cm Neuschnee gegeben haben! Wow!
Vielleicht wohnt ja irgendwer in der Region und kann die Werte vor Ort überprüfen?
Gruss Chrigi
Herzlich willkommen im Forum!
Also bei 0cm Neuschnee ist die Wetterstation auf dem Schilthorn entweder überdacht oder der für die Messung zuständige Typ hat sich nicht rausgetraut.
Im Berner Oberland sind verbreitet bis 10cm Neuschnee gefallen: http://www.slf.ch/swiss-snow/hn1dc.html
Gemäss http://www.slf.ch/swiss-snow/rb12dc.html sind es auf dem Schilthorn (Schneestation auf 2360m) sogar ca. 35cm. Allerdings ist dort die Grundschneehöhe mit 186cm kleiner als auf der Homepage http://www.jungfrauwinter.ch/, wobei dort rund 500m (auf 2900m) weiter oben gemessen (?) wird.
Auf http://www.slf.ch/swiss-snow/rk12a_snow.html sieht man sehr schön die (Neu-)Schneemengen für die Region ums Jungfraujoch. Dort soll es auf der Männlichen zwar auch keinen Neuschnee gegeben haben, doch bezweifle ich da die Richtigkeit, denn auf dem Eggishorn auf 2495m soll auch kein Neuschnee gefallen sein, und das im Wallis! Vielleicht blieben die Messungen aus, obwohl es sich dabei um autom. Messstationen handelt.
Und habt ihr gesehen? Auf der Gandegg auf 2620m soll es 116cm Neuschnee gegeben haben! Wow!
Vielleicht wohnt ja irgendwer in der Region und kann die Werte vor Ort überprüfen?
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
viel Neuschnee und grosse Lawinengefahr
Danke für die schnelle Antwort!
Also ich habe bei SLF nachgefragt und als Antwort zu der Messtation von Männlichen bekommen:
Kann ich nicht glauben...
die Homepage der Junfrau Region hat wiederum Schneehöhen von 40-60 cm in First und Männlichen.. da bekomm ichs ein bisschen mit der Angst zu tun um mein schönes Board *denktansteineaufpiste*
aber da ich Optimist bin, glaube ich an SLF :D
Also ich habe bei SLF nachgefragt und als Antwort zu der Messtation von Männlichen bekommen:
Die Station zeigt jetzt über einer Woche immer 61cm an und es hat nie Neuschnee gegeben (?)Die Station liefert Daten und diese sehen auch vernünftig aus. Die Station hat aber bereits in einigen Wintern unterdurchschnittliche Schneehöhen gehabt. Es hat in der letzten Woche auch sehr starken Wind gehabt, so dass evtl. auch Schnee erodiert wurde.
Kann ich nicht glauben...
die Homepage der Junfrau Region hat wiederum Schneehöhen von 40-60 cm in First und Männlichen.. da bekomm ichs ein bisschen mit der Angst zu tun um mein schönes Board *denktansteineaufpiste*
aber da ich Optimist bin, glaube ich an SLF :D
