Werbung

Unwetter über Südosteuropa

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Unwetter über Südosteuropa

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Währenddem bei uns -mindestens vorübergehend- eine Beruhigung zu erwarten ist, zeichnet sich in den nächsten 3-4 Tagen über Südosteuropa eine explosive Entwicklung ab. Die Kaltluft die bei uns in den nächsten Stunden einsickert, stösst zügig gegen Südosten vor und hat Kroatien schon erreicht (Zagreb meldet aktuell +3°C). Auf der Vorderseite des grossen osteuropäischen Trogs wird nun zunehmend warme Luft aus den afrikanischen Wüstengebieten gegen die Aegäis und die Südtürkei geführt. Auch auf dem Jetbild sieht die Lage sehr interessant aus:

Bild

Subtropenjet (hier eindrücklich mit 160 Kt. über Libyen) versus Polarjet der zunehmend gegen Nordafrika vorstösst!


Beachtlich inzwischen der Temperaturgradient am Mittwoch Mittag auf 850hpa: +12°C an der ägyptischen Küste und schon fast -10°C über Nordgriechenland!
Bild

Gleichzeitig gibt das GFS Modell schon beachtliche Niederschlagssignale (Schauer und Gewitter) über der Südtürkei:
Bild

In der Folge kommt es nun im Bereich der extremen Luftmassengegensätze zur Bildung eines kräftigen Tiefs über der Türkei. Grossflächig werden in der Nacht auf Donnerstag heftige Niederschläge simuliert, wohl konvektive, also gewittrige Regengüsse:
Bild

Eindrücklich auch dieses grossflächige und massive Hebungsgebiet über der Region, ebenfalls auf Donnerstag Mitternacht berechnet:

Bild

Das Tief entwickelt sich nun weiter zum Sturmtief und zieht in der Folge rasch ins Schwarze Meer wo es sein Unwesen treiben wird. Hier die Berechnungen für Donnerstag Mittag:
Bild

Die maximale Windstärke berechnet das GFS für Donnerstag Abend über dem westlichen Schwarzen Meer aber auch über dem Mittelmeer: wohl über 50 Kt. mittlerer Wind über dem offenen Meer, das bedeutet orkanartiger Sturm:
Bild

Extrem immer noch die Luftmassengrenze auf engstem Raum: für die nordwesttürkische Küste, inkl. der Metropole Istanbul könnte es eine Sturmflut geben, gleichzeitig wäre so in diesem Gebiet auch mit massiven Schneefällen zu rechnen (sieht eigentlich wie ein "Super Lake Effekt" aus):

Bild

Das Sturmtief bleibt in der Folge vor der ukrainischen Küste stationär, schwächt sich aber nur wenig ab; es versorgt vor allem die rümänischen und ukrainischen Küstengebiete mit Regen, Schnee und Sturm. Extremes zeigt auch folgendes Bild: die -15°C Isotherme hier auf rund 1300 Meter (!!!) stösst kurzfristig bis gegen Athen vor:

Bild

Was dies in etwa bedeuten könnte, soll zum Schluss noch dieses Bild zeigen:

Bild

Grüsse Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 21.01.2004, 00:33 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Unwetter über Südosteuropa

Beitrag von Matthias_BL »

Hoi Andreas,

Intreressante Wetterlage und vorallem eine sehr gute Zusammenfassung und Erklärung, die Du da geschrieben hast. Ich werde diese Situation bestimmt verfolgen.

Nicht bekannt ist mir der von Dir genannte "Super Lake Effekt" - könntest Du diesen Effekt noch erklären, oder Links zum nachlesen posten ?

"Google" gibt (mir !?) leider darüber nichts her.

viele Grüsse
Matthias


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Unwetter über Südosteuropa

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Müsste das nicht LSE (Lake Snow Effekt) heissen? Da hab ich hier mal was gefunden:

http://home.arcor.de/wetterwissen/Schne ... ffect.html

Grüsse aus dem Rheintal
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Unwetter über Südosteuropa

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo zäme

Ja klar LSE, Super Lake Effekt ist natürlich eine Erfindung von mir! Werde gelegentlich mal noch Sachen zu der Situation posten, wenn es die Zeit erlaubt. Das Tief scheint nicht mehr ganz so explosiv wie gestern, vor allem vom EZMW, berechnet; aber trotzdem ist die Lage weiterhin recht "interessant" dort unten.

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Mäsi (Bern/Ebikon)
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Dez 2002, 11:52
Wohnort: 3007 Bern / 6030 Ebikon
Kontaktdaten:

Unwetter über Südosteuropa

Beitrag von Mäsi (Bern/Ebikon) »

Danke für den interessanten Bericht!
Nicht zu vergessen ist die Interaktion des Kaltluftvorstosses mit dem doch noch warmen Mittelmeer (Schwarzes Meer evtl. auch, aber doch einiges kühler)und der resultierenden Labilität. Bin gespannt wie sich das entwicklet, hat definitiv einiges an potenzial....

Gruss

Mäsi

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Unwetter über Südosteuropa

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo zäme

Obwohl in den Medien kaum erwähnt, hat es in Griechenland, der Türkei aber auch in Zypern recht gewütet! Wie von den Modellen berechnet, hat sich auf heute ein Sturmtief über der Region gebildet. Hier die Analyse von Donnerstag Mittag, der Kerndruck über der Türkei betrug rund 978hpa:


Bild

Dazu noch das Satelittenbild zum selben Termin:
Bild

In der Nacht wurden mit dem Vorstoss der Kaltluft über Teilen Griechenlands schon heftige Schneefälle ausgelöst. Dazu folgende Agenturmeldung:

Donnerstag 22. Januar 2004, 12:55 Uhr
Schneechaos in Griechenland

Athen (AP) Schneestürme haben am Donnerstag den Verkehr in Griechenland landesweit beeinträchtigt. Schulen wurden geschlossen, der Fährbetrieb wurde auf den meisten Strecken eingestellt. Auf der Fernstrasse von Athen nach Saloniki wurden die Autofahrer angewiesen, an ihren Fahrzeugen Schneeketten aufzuziehen. In Teilen von Athen und dem Westen des Landes verursachten die Temperaturen um den Gefrierpunkt in Verbindung mit heftigem Regen, Schnee und Windböen von mehr als 100 Kilometern pro Stunde Stromausfälle. Auch Telefonverbindungen waren unterbrochen. Mehr als ein Dutzend Inlandsflüge wurden abgesagt.

Auf dem Sat-Bild schön zu erkennen ist der Vorstoss der labilen Kaltluft in die Aegäis. Hier wurden den auch die stärksten Winde gemessen; sie erreichten zum Teil Orkanstärke; der höchste Wert wurde auf Naxos gemessen, heute Abend wurden 55 Kt. mittlerer Wind und bis 80 Kt., also ca. 154 km/h Böenspitzen registriert! Hier noch ein paar andere Werte.

Skyros (Airport) 152 km/h

Mykonos 124 km/h

Limnos Flughafen 107 km/h

Rhodos/Paradissi 107 km/h

Santorini 102 km/h

Eleftherios Venizelos AP 94 km/h

Samos Flughafen 93 km/h

Thessaloniki/Mikra 93 km/h

Iraklion 89 km/h

Auch in der Türkei war der Sturm heftig, hier ein paar Spitzen von heute Donnerstag:

Bandirma 135 km/h

Istanbul 100 km/h

Dalaman 98 km/h

Antalya 93 km/h

Izmir 81 km/h

Kein Wunder war das Meer etwas aufgewühlt..., ein Bild aus den türkischen Medien von heute:
Bild
Auf dem Frachter sieht es echt ungemütlich aus!

Auch Zypern erlebte einen Sturmtag. Interessant waren sehr hohe Böenspitzen heute Nachmittag während heftigen Gewittern:

Paphos 156 km/h

Larnaca 117 km/h

Akrotiri 100 km/h

Ob da wohl noch was rotierendes dabei war?

Markant auch die grossen Regenmengen der vergangenen 48 Stunden:
Bild
Bild

Etwas ungemütlich war es wohl auch für diese Buspassagiere:
Bild

Schliesslich wäre auch noch der Schnee zu erwähnen! In Istanbul wurden auf dem Flughafen seit dem Mittag fast ununterbrochen starke Schneeschauer gemeldet, bei Temperaturen von 0 bis -2°C auch aktuell um 21.30 werden starke Schneeschauer gemeldet. Wenn ich die METARs richtig interpretiere, so liegen dort inzwischen um 25 cm Schnee im Areal. Auch dazu 2 Bilder von heute aus der Türkei:

Bild

Bild

Dazu noch eine entspr. Medienmeldung:

Schneechaos in Istanbul legt Stromversorgung weitgehend lahm

Istanbul (dpa) - Ein kräftiger Schneesturm hat in weiten Teilen der türkischen Metropole Istanbul die Stromversorgung zusammenbrechen lassen. Auch nach mehreren Stunden sei die Stromversorgung weiter gekappt, berichtet die Nachrichtenagentur Anadolu. Schneefälle sorgen auch für lange Staus. Am Flughafen der Bosporus-Metropole mussten zahlreiche Flüge gestrichen werden.

Das Tief verlagert nun seinen Kern ins Schwarze Meer versorgt aber die Region weiterhin mit Sturm, Schnee und auch Kälte, in Athen ist es im Moment noch +2°C aber mit der kältesten Luft könnte es auch dort noch Frost geben. Hier noch das Sat-Bild von heute Donnerstag 18 UTC:

Bild

...und eine Prognose der Wellenhöhen für Freitag früh im Gebiet von Zypern: erwartet werden Wellenhöhen von 10/11 Metern!
Bild

Da bin ich doch froh, festen Boden unter den Füssen zu haben..., Gute Nacht!

Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 23.01.2004, 17:28 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Unwetter über Südosteuropa

Beitrag von JonasF »

Danke Andreas für die interessante Zusammenstellung. Ist wirklich imponierend wie es in einem Sommerferien-Land im Winter zu und her gehen kann! Hoffentlich sind wir in der nächsten Woche dran...;-)
Schönä Abe
Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unwetter über Südosteuropa

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

@Jonas, hoffentlich nicht :O

@Andreas, vielen Dank für die Post's hier. Kommen in mein Lehrbuch.
Möchte noch folgendes Sat-Pic von heute 12Z beisteuern.

Bild

Gruss Alfred
[hr]

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Vielen Dank Andreas... :-)

Beitrag von Stocken »

Scheinbar sollte ich öfters in dieses Forum gucken... mein letzter login war am. 2.1.03 *schäm*... naja, falls Du einen solch interessanten Beitrag nächste Woche hier reinstellst, wirst Du ja hoffentlich auch wieder *Werbung* dafür machen... :-)

Liebe Grüsse aus Lufingen
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Unwetter über Südosteuropa

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Pepe

Nächste Woche bin ich in den Bergen und ziehe mir *live* unser Schneetief rein. Ich hoffe doch schwer, dass das Tief mitmacht. Später gibt es dann vielleicht ein Föteli von den Neuschneehaufen *freuuu*:-)

N'8 und Gruss

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten