Seite 1 von 2

Beobachtungsbericht vom Feldberg

Verfasst: Do 8. Nov 2001, 21:45
von Thies (Wiesental)
Hi,

wie gestern schon angedeutet bin ich dann heute doch noch auf den Feldberg gefahren, um dort den KF-Durchzug so aktiv wie möglich mitzuerleben. Alleine war mir das etwas zu riskant, da hoch zu fahren - also sind noch ein Freund und meine Freundin (erstaunt mich immer mehr, dass sie das mitmacht :-) )mitgekommen. Gegen 12:00 Uhr aufgebrochen, hatten wir zunächst die exponierten Lagen des nahegelegenen Hotzenwaldes im Auge. Dort bot sich im Vergleich zu gestern Abend jedoch keine allzu veränderte Situation: Starkwindböen und einzelne kurze Sturmböen wechselten sich ab, nachdem es vormittags schon teils heftiger geweht hatte. Da die Front noch etwas weiter entfernt war, sahen wir es als sinnvoll an, den noch etwas längeren Anfahrtsweg zum Feldberg hin in Kauf zu nehmen, um noch rechtzeitig kurz vor KF-Durchzug dort anzukommen. Gegen 13:30 Uhr stellten wir dann in der Ortschaft Feldberg unseren Wagen ab und machten uns von windgeschützter Seite aus nach einem Café in Richtung Gipfel (3km) auf. Videokamera und Fotoapparat hatte ich zwar dabei, doch mir war es witterungsmäßig vorläufig zu riskant, dieses Material mit aus dem Auto zu nehmen - ich hoffe es macht nichts, dass ich jetzt mal wieder nur Worte statt Bilder präsentieren kann. Jedenfalls gab es dort unten am Fuß immerhin schon erste starke Böen und ein unangenehmes Gemisch aus Eiskörnern (tut wirklich weh im Gesicht), Regen und Schneeregen, zwischendurch lockerte selbst der Nebel auf und ließ kurze Blicke auf den Gipfel zu. Der Weg war beschwerlich: je höher wir kamen, desto energischer wurden die Böen gegen die wir von Osten kommend laufen mussten. Außerdem bildete sich ab 1300m eine bis zu 2cm dicke Schicht aus Eis und Schneematsch, welche enorm rutschig wurde trotz der Wanderschuhe - war aber echt witzig mit den anderen da hoch zu laufen. Am Gipfel (Seebuck)angekommen war der Wind dann teils so intensiv, dass man sich im 45°-Winkel hinstellen konnte, um nicht ev. ein paar Meter zurückgedrückt zu werden. Die 130 Km/h von heute vormittag wurden vielleicht nicht mehr erreicht, doch rein vom Gefühl her waren es bei KF-Durchganag sicher 110-120 (+?) Km/h, zudem war besonders beeindruckend der schnelle Übergang von Eissturm in Schneesturm zu beobachten. Unten wieder klitschnass angekommen (nun gut - ich blieb trocken, doch die anderen werden meine Warnungen zwecks Kleidung wohl das nächste Mal ernst nehmen) hatte sich bereits eine stark verwehte Schneedecke von 5-8cm gebildet - zudem sank die Temp auf -3,5°C ab, was u.a. zur Folge hatte, dass sich zu unserer Überraschung bis auf 700m herab schon eine dünne Schneeschicht bilden konnte und bis 600m herab Schneeflocken dabei waren.
Jetzt bin ich zwar richtig müde, doch gelohnt hat sich das ganze auf jeden Fall - auch die Aufnahmen welche wir zumidest vom Auto aus machen konnten sind gar nicht soo schlecht. Falls ich herausfinde wie ich diese in´s Forum stellen kann, werde ich dies demnächst auf jeden Fall tun...

viele Grüße, Thies

Beobachtungsbericht vom Feldberg

Verfasst: Do 8. Nov 2001, 22:00
von Dani (Niederurnen)
Hallo Thies,

Dein Bericht ist sehr interessant.....hoffe von deinen Autobildern kriegen wir mal was zu sehen....und so ne Expedition muss ich auch mal machen.....

Gruss

Soloo

Bilder ins Schweizer Sturmforum einfügen

Verfasst: Do 8. Nov 2001, 23:12
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Hi Thies,

da hast Du ja einiges erlebt heute auf dem Feldberg. Hatte ein bisschen Angst um Dich als ich die Sturmschäden heute Abend in der ARD Tagesschau gesehen habe. Umso erleichtert bin ich nun Deinen interessanten Bericht lesen zu dürfen. Hier in Luzern ging die KF um ca. 18 Uhr durch mit heftigen Böen und Starkregen. Der Luftmassenwechsel war aber nicht so heftig, wie man es eigentlich erwartet hätte. Ich bin nun gespannt auf Deine Bilder.
Du kannst diese wie folgt ins Forum einbinden:

[img]http://..deine%20URL%20mit%20Bild..[/img]

Grüessli in den nahen Norden
Giovanni

Beobachtungsbericht vom Feldberg

Verfasst: Do 8. Nov 2001, 23:25
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Sorry Thies,

hat wohl nicht geklappt. Ich gebe Dir hier den Link des Sturmforums, wo das Einbinden von Bildern ins Forum beschrieben ist.

http://www.sturmforum.ch/help.php3?boardid=

Gruss Giovanni

Beobachtungsbericht vom Feldberg

Verfasst: Fr 9. Nov 2001, 07:22
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen Giovanni,

merci für den Link! Wenn ich am Wochenende Zeit hab, werde ich mal ein paar Ausschnitte posten. Ich hoffe, dass es klappen wird...

Grüße, Thies (schneit es jetzt bei euch?)

Beobachtungsbericht vom Feldberg

Verfasst: Fr 9. Nov 2001, 08:24
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Guten Morgen Thies,

Schnee ist leider bei uns bis jetzt Fehlanzeige, wenigstens bis ganz runter. Die Berge rund um Luzern sind bis etwa auf eine Höhe von 650 NN angezuckert. Über 1000 m dürften lt. Meldung von Radio Pilatus so etwa 10 -25 cm Schnee gefallen sein. Da ja noch weitere Schauerstaffeln von der Nordsee nach Süden ziehen, besteht die Hoffnung, dass auch ich die ersten Schneeflocken des Winters 2001/2002 zu Gesicht bekommen werde. Fragt sich allerdings ob's die Schauer durch den zunehmenden Hochdruckeinfluss bis zu den Alpen schaffen.

Grüsse und schönen Tag
Giovanni

Schnee in Brunnen

Verfasst: Fr 9. Nov 2001, 08:46
von Markus / Brunnen / 4
Hallo

Hatten um 06.00 Uhr ca. 4 cm. Schnee in Brunnen / SZ (z.T. auch auf der Strasse). Arbeit in Luzern und war darum auch überrascht, dass hier weit und breit nichts weisses zu sehen war, obwohl dies für Luzern ja fast 'normalzustand' ist.

Wohnte vorher ca. 8 Jahre in der Region Luzern und habe bemerkt, dass die Stadt und Region Luzern vom Schnee sehr häufig 'verschont' bleibt, auch wenn's rundherum schneit.

Gruss Markus

Beobachtungsbericht vom Feldberg

Verfasst: Fr 9. Nov 2001, 08:51
von Federwolke
Guten Morgen Thies und Giovanni

Seit einer Stunde schon anständige Schneeschauer in Bern und Solothurn, in Bern bleibt er an exponierten lagen liegen, in Solothurn ist es ca. 1° wärmer, dadurch höchstens vorübergehend etwas matschig. Da sich die Niederschlagszone in Richtung Süden bewegt, dürfte es demnächst auch in der Innerschweiz zu schneien beginnen. Vielleicht staut sich das ganze noch etwas an den Alpen, dann dürfte sicher auch Luzern vorübergehend etwas "angezuckert" werden.:-)

So wie es aussieht, folgt von Norden nicht mehr genügend Feuchte, bei Thies dürfte daher kaum noch Schnee fallen, es sei denn heute Nachmittag kommt nochmals etwas Hebung in Gang, was ich jedoch angesichts des steigenden Luftdrucks und der tiefen Temperaturen bezweifle.

Trotzdem noch viel Spass und einen schönen Tag!

Schnee in Luzern

Verfasst: Fr 9. Nov 2001, 11:58
von Michi (Neuenkirch)
Hallo

Soeben wird Kriens angezuckert... richtig schöne Schneebohnen

Grüsse aus Kriens
Michi

Beobachtungsbericht vom Feldberg

Verfasst: Fr 9. Nov 2001, 20:54
von René
Hallo zusammen

Da bin ich wieder vom Appenzellerland.
Bei uns war es heute Morgen schon ein wenig
winterlich. Hatten gut 10 cm Schnee, auch auf
den Strassen. So auf 1200 MüM liegen in unserer Region bereits über 20 cm.

Grüsse aus Wolfhalden

René