Werbung

Forums FAQ

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Forums FAQ

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Wie schon in einem anderen Thread angesprochen habe ich mich bereit erklärt eine Forums FAQ zu schreiben und auch zu betreuen.

Nun brauche ich eure Hilfe. Die FAQ soll ja nicht eine Kopie einer fremden Website darstellen (dazu könnte ich ja auch einfach eine neue Linkliste schreiben) sondern etwas forumsspezifisches sein.

Was ich mir so vorstellen würde:

- Erklärung klassischer Gewitterlagen (mit Modellbildern)
- Erklärung eines Soundings
- Erklärung von Abkürzungen (MCS, CB etc.).
- Dazu eine eigene Linkseite (oder Erweiterung der bestehenden Linkliste, das muss ich mir noch überlegen) welche Links auf Lehrgänge und Informationen enthält.

Zum letzten Punkt wäre ich allen dankbar wenn sie Links posten würden die Sie für einen Anfänger für wichtig halten, interessant wäre dann auch für den fortgeschritteneren Anfänger etwas härtere Kost.

Ziel: Die Seite soll einem Neuling die wichtigsten Informationen an einem zentralen Platz bieten, so das in Zukunft nicht mehr auf Google, sondern nur noch auf die FAQ verwiesen werden muss.

Ich hoffe das ist im Sinne aller hier im Forum und erwarte eure Antworten.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Forums FAQ

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hi Dani das wäre eien super Idee! das würde sogar mir helfen ;-) wäre auch bereit dir bei dieser Arbeit zu unterstützen.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Forums FAQ

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi Dani,

eine sehr gute Idee. Sollen wir dir unsere Lieblingslinks hier im Forum posten
oder willst du sie per mail?
Ich mach einfach mal den Anfang mit: http://www.zamg.ac.at/docu/Manual/SatManu/main.htm

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Forums FAQ

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Die Links ins Forum posten wäre wohl das beste, so können alle von der ersten Minute an davon profitieren. Ich frage mich allerdings ob sich das mit der FAQ nun nicht mit den von Willi geposteten Änderungen am Forum überschneiden würde.

Warte auf euer Feedback.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Forums FAQ

Beitrag von Willi »

Hallo Dani

Wie du in meiner Mail siehst: die FAQ finde ich eine absolut sinnvolle Ergänzung des Forums. Sollte unbedingt gemacht werden, und wir würden die FAQ-Seite sofort verlinken, sobald sie "steht".

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

wetter_luechingen_CH
Beiträge: 133
Registriert: Di 11. Mai 2004, 18:39
Wohnort: 9450 Lüchingen
Kontaktdaten:

Forums FAQ

Beitrag von wetter_luechingen_CH »

Super Idee:

Ich hab auf meiner Website auch ne Menge Links unter "aktuelle Meteodaten":

Hobbies Online
Live Wetterdaten und Webcam aus 9450 Lüchingen
www.hobbies-online.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Forums FAQ

Beitrag von Federwolke »

Hoi Dani

Merci für deine Initiative. Gerne steuere ich auch meine Beiträge dazu bei. Besonders dieser Punkt wäre was für mich:

- Erklärung klassischer Gewitterlagen (mit Modellbildern)

Ich habe ja verschiedene typische Gewitterlagen in meiner Maturaarbeit beschrieben. In einer zweiten Fassung sollen diese (so weit möglich) noch mit Wetterkarten, Satellitenbildern, Soundings etc. erweitert werden. Doch bis es so weit ist (braucht halt schon ein bissi Zeit ;-)) schlage ich vor, die jetzige Version zu verlinken. Damit das etwas schlanker wird und man mit einem Klick auf die einzelne Wetterlage zugreifen kann, würde ich von jedem Unterkapitel von 4.6.x bis 4.7.x (ev. auch noch 2.5.x --> Klassierung der Gewittersysteme) eine HTML-Version erstellen. Solche habe ich bisher direkt aus Word erstellt, was leider eine nicht gerade sehr tolle Formatierung zur Folge hat. Da ich in solchen Sachen keine grosse Ahnung habe, wäre ich um Support ein bisschen froh. Vielleicht weiss jemand eine gescheite Software, die man ohne grosses HTML-Programmierwissen bedienen kann?

So weit mal ein Vorschlag, wenn ich weitere Ideen habe, melde ich mich wieder :-)

Grüsslis


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Forums FAQ

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi Fabienne,

Du kannst die Texte auch ganz einfach ins Notepad einfügen, d.h. du musst sie nicht webtauglich machen. Den Text kann ich dann einfach in ein HTML Dokument hineinkopieren was auch nicht viel Aufwand bedeuten würde. Die Bilddateien könntest du im Anhang mitschicken oder auf einem Server ablegen (was dir lieber ist).

Für den Anfänger würde ich Microsoft FrontPage empfehlen, bin zwar kein Fan des Programms, ist jedoch für Anfänger wirklich am einfachsten zu bedienen und die aktuelle Version schreibt auch keine so schrecklichen Formatierungen mehr.
In die Kategorien ein wenig komplizierter und auch ein wenig teurer entfallen Adobe GoLive und Macromedia Dreamweaver, wobei ich GoLive als einfach zu bedienen einschätze. Zumal schreibt es ziemlich schönen Quellcode.

@Willi...danke für dein Mail, Antwort ist unterwegs.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Forums FAQ

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hoi Dani,
habe auch noch einen Link gefunden
http://www.blitzwetter.de/anleitung/advanced5.htm

Vielen Dank für die Initiative!

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Forums FAQ

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Noch eine Frage in die Runde. Würde es allenfalls Sinn machen, dass wir die FAQ in einem Wiki erstellen würden?

Ich bin gerade daran mir selber ein paar Wikis zu bestimmten Themen zu installieren, da ich keine Lust habe immer wieder einen Webeditor hervorkramen zu müssen.

Ich habe Mediawiki von Wikipedia installiert. Meine Testinstallation ist unter
http://host2.senn.ch/mediawiki/index.php/Hauptseite

Der Vorteil des Wiki wäre, dass jeder seinen Beitrag direkt leisten könnte und es nicht notwendig ist, zuerst einen Webeditor anzuwerfen. Mir ist klar, dass es auch da eine gewisse Einarbeitungszeit braucht.
Im Prinzip ist es ein poor mans Content Management Tool und Media Wiki bietet auch noch eine Benutzerverwaltung.
Man hat auch immer wieder die Möglichkeit eine alte Version hervorzukramen.

Die Installation des Wiki ist eigentlich nicht so eine Sache.
Es braucht vor allem noch eine MySQL DB.
Mediawiki wird für die grösste Enzyklopädie im Internet verwendet. Diese ist in verschiedenen Sprachen im Gebrauch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Antworten