Minusgradtage
Verfasst: Fr 14. Dez 2001, 13:16
Hallo zäme
Immer, wenn die Temperaturen wie aktuell weit in den Keller sinken, kommt auch die Frage nach dem Zufrieren der Seen (welche allerdings dafür, wie der dampfende Zürichsee heute morgen veranschaulichte, noch manch frostige Nacht benötigen).
In diesem Zusammenhang wird jeweils vom Begriff "Minusgradtage" gesprochen, um abschätzen zu können, wie lange es wie kalt sein muss, damit ein Gewässer zufriert (beim Zürichsee sind dies meines Wissens 300 Minusgradtage). Meine Frage ist nun, wie dieser Begriff definiert ist: Bedeutet das 30 Tage mit durchschnittlich -10º oder 30 Tage mit -10º als Tagestiefstwert?
Merci für eine Antwort und - wer weiss - vielleicht reichts ja bis im Januar wieder einmal :-O
Grüess
Martin
Immer, wenn die Temperaturen wie aktuell weit in den Keller sinken, kommt auch die Frage nach dem Zufrieren der Seen (welche allerdings dafür, wie der dampfende Zürichsee heute morgen veranschaulichte, noch manch frostige Nacht benötigen).
In diesem Zusammenhang wird jeweils vom Begriff "Minusgradtage" gesprochen, um abschätzen zu können, wie lange es wie kalt sein muss, damit ein Gewässer zufriert (beim Zürichsee sind dies meines Wissens 300 Minusgradtage). Meine Frage ist nun, wie dieser Begriff definiert ist: Bedeutet das 30 Tage mit durchschnittlich -10º oder 30 Tage mit -10º als Tagestiefstwert?
Merci für eine Antwort und - wer weiss - vielleicht reichts ja bis im Januar wieder einmal :-O
Grüess
Martin