Es wird immer wieder von Kältesummen gesprochen, die es braucht, damit ein See gefrieren kann:
- Sind es die Tagesdurchschnittstemperaturen, welche dazu summiert werden?
- Ab wann wird summiert? Vom ersten Frosttag an?
- Wie wirken sich Tage mit positiven Temparaturen auf diese Summe aus? Einfach dazuzählen? Oder fängt man ab einer bestimmten Zahl Nicht-Frosttagen wieder von vorne an?
- Ich glaube mich an eine Zahl von -270 als Summe für den Zürichsee zu erinnern. Wie sieht es mit dem Bodensee und anderen Seen aus?
Vielen Dank für Infos und Happy Freezing
Chris.
