Seite 1 von 8

Sturmpotenzial am Donnerstag

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 20:48
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
nach dem heutigen astronomischen Herbstbeginn sieht es bereits am Donnertsag nach einem ersten Herbsturm aus.
Ausgehend von einem kräftigen Skandinavientief zieht eine Welle,später Teiltief von Schottland über Deutschland nach Osten.
Mit dem Durchzug des Teiltiefs verstärkt sich auch auf der Nordseite der Druckgradient.
GFS,NOGAPS und EZ zeigen einen südlichere Zugbahn über die Mitte Deutschlands,währenddessen z.B.GME eher über Norddeutschland ziehen lässt.

Bild

Mit der Version der Südlicheren Zugbahn dürfte der Mittelwind im 850hPa (1500m)Level auf über 50kt ansteigen.
NOGAPS macht zum Beispiel 55kt(knapp 100km/h)

Bild

Mit annähern der Kaltfront am Donnerstagabend dürfte der Wind auch im Flachland stürmisch auffrischen.
Ich rechne mit Böen bis 80km/h,in leicht erhöhten Lagen(700m) auch mit über 100km/h.
Ist zwar kein Rekordsturm,aber das erste Laub dürfte es wohl von den Bäumen wehen ;-)

Grüsse Peter

P.S.Anhand den nächsten Modellläufen dürfte sich das ganze noch konkretisieren.

Sturmpotenzial am Donnerstag

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 20:50
von David BS
Sieht in der Tat recht stürmisch aus.
Bild

Lg Peter

Sturmpotenzial am Donnerstag

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 07:37
von crosley
hallo Zusammen!

Ich wurde gestern durch den schönen Wind dazu verleitet am Feierabend noch nach Zug zu fahren um etwas Kite-Surfen zu gehen *freu*. So um 16 Uhr war ich dann in Zug und etwa zur gleichen Zeit viel der Wind auf 0 Bft ;-( (wiso ist der Wind eigentlich plötzlich weg??)
Ich vertehe die Wetterkarten noch zu wenig, muss ich heute (Mittwoch) auch mit so einem "Windzusammenbruch" gegen Abend rechnen oder komm ich heute noch zum surfen :-) ?? Bin für jeden Tipp dankbar (und nehme es niemandem übel falls es dann doch anderst kommt ;-) !
Donnerstag scheint ja noch prächtiger zu werden, aber ich denke, dann ist es schon bald zu viel Wind (möchte ja nur surfen und nicht fliegen ;-)).

Schon mal Danke & Gruss
Crosley

Sturmpotenzial am Donnerstag

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 09:51
von Marco (Hemishofen)
Hallo zusammen!

@Crosley: Ich war gestern nach der Arbeit noch kurz am Murtensee, war aber nicht verwundert
als es dann nicht so vorwaerts ging. Bei leichter NW Komponente ist der Bodensee/Untersee
nach wie vor mein Favorit.

Was mir gestern gefehlt hat war das richtig gute Druckgefaelle von West nach Ost:

Bild

Das waren grade mal schlappe 2 Bf quer durchs Mittelland. Dass es trotzdem verbreitet
fuer Boeen um 50km/h gereicht hat ist mit der Turbulenz/vertikaler Durchmischung und
damit Transport von hohen Windgeschwindigkeiten aus der Hoehe zum Boden zu erklaeren:
BOLAM hatte gestern auf 850hPa fast 30m/s Wind, wenn dann ueber Mittag die Sonne scheint
und die Turbulenz ankurbelt dann werden Luftpakete mit annaehernd dieser Geschwindigkeit
bis zum Boden runtergemischt. Siehe Verlauf Windspitzen Payerne, es passt hier grad so
schoen zur Theorie:

Bild

Der Peak mit dem Tagesgang der Einstrahlung ueber Mittag.

Was passiert heute? Der Druckgradient scheint sich nach BOLAM leicht zu verstaerken:

Bild

Dafuer macht der Wind in der Hoehe schlapp, geht zurueck auf 20m/s (ihr korrigiert
mich wenn ich irgendwo 'nen Scheiss aus den wenigen Modellen rauslese, die ich grad
spontan angeclickt hab, danke!). Dann kommen noch die grossraeumigen Druckaenderungen
dazu, die sind wichtig fuer uns surfer! Druckanstieg upstream ist geil, Druckfall ist
schlecht! Hier GFS Druckaenderungen von 09Z bis 12Z (oben) und 12Z bis 15Z (unten):

Bild
Bild

Interessant fuer uns vor allem der Teil noerdlich der Alpen. Druckfall ueber dem
Aermelkanal, spaeter dann ueber Belgien. Das spricht nicht fuer zusaetzliche Unterstuetzung
des Westwindes, der Druckfall wirkt entgegen. Wir haetten lieber einen Anstieg in
diesen Regionen, so wie es nach Frontdurchzug haeufig ist, wenn die kaeltere und
dichtere Luft sich von dort naehert.

Fazit: Ich rechne heute nicht mit mehr Wind als gestern, und die Modellprognosen
scheinen das auch zu bestaetigen.

Tipp: weil Druckdifferenzprognosen schwer zu finden sind aufm Netz haben wir diese
bei Meteotest neu auch aus unserem ETA rausgekitzelt. Zusaetzlich zu den bekannten
Seenprognosen sind jetzt auch West-Ost und Nord-Sued Druckdifferenzen bei den
Seenlinks zu finden: Seenprognosen Meteotest

So, jetzt aber arbeiten.....
Aloha Marco

Sturmpotenzial am Donnerstag

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 10:07
von Marco (Hemishofen)
Ergaenzung:

um noch zum Sturmpotenzial vom Donnerstag beizutragen,
hier Druckdiff-Karte nach GFS 00run von Donnerstag 12z
bis 18Z:

Bild

Viel Spass der Bodensee- und BRD-Windsurferfraktion :-O

Gruss Marco

Sturmpotenzial am Donnerstag

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 10:31
von crosley
@marco

Wow! Deine Ausführunegn muss ich dann noch genauer studieren. Hab' vielen Dank :-) :-) !!
Also ich werde wohl def. noch an den Zugersee gehen (ist für mich am nächsten) aber diesmal nicht mit all zu grossen Erwartungen ;-).

Hoffe kommst auch noch zu einer guten Session am Murten oder wo auch immer!
Gruss
Crosley

Sturmpotenzial am Donnerstag

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 16:29
von vortex
SFDRS brilliert mal wieder mit ungenauen Vorhersagen, da steht doch mal ein einigermassen klassischer Kaltlufteinbruch bevor, der nun vom Timing her recht gut prognistizierbar wäre....aber heute Mittag erklärt doch die Tussi vom SFDRS, dass die Kaltfront spätestens am Donnerstagnachmittag eintreffen soll!?!?
So kurz vor dem Ereignis sind sich die Modelle doch ziemlich einig und wenn ich die Karten richtig interpretiere dann erreicht die Kaltfront den Jura am erst nach Mitternacht zum Freitag den Jura. Ich dachte, dass hinter der Prognose bei SFDRS jeweils ein versierter Meteorologe(in) steht? (?)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 162842.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 162911.gif

Sturmpotenzial am Donnerstag

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 17:17
von Alfred
Sali zäme

Man weiss allerdings noch nicht lange, ob sich bei Island tatsächlich eine
Zyklogenese bildet. Folgend eine Animation vom Gebiet etwas südlich vor
Irland von 1000 UTC bis 1430 UTC (734 KB), welche die Frage beantwortet.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 171628.gif
Also gut sichtbar ab 1200Z.

Gruss Alfred
[hr]

Sturmpotenzial am Donnerstag

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 17:23
von Federwolke
Hihi

Wie war das doch gleich mit den Besserwissern? Ich habe heute für die Prognose für morgen 4 Modelle konsultiert und 4 verschiedene Varianten zu sehen bekommen. Noch Fragen? ;-)

Gruss

PS: Nein, ich arbeite nicht für die DRS-Wetterredaktion, das ist die Sabi, nicht die Fabi :-O

Sturmpotenzial am Donnerstag

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 18:00
von vortex
Klar Fabienne,

du kannst viele Modelle anschauen...nur kennst du auch deren Modelleigenschaften, Parameterisierung, Datenassimilation...?
Ich habe auch mehrere Modelle angeschaut...ECMWF, GFS, GME und dies sind doch aus Erfahrung recht gute Modelle. Die Abweichung dieser Modelle war recht gering, jedenfalls bei weitem nicht über 12 Stunden.
Welche Modelle hast du den angschaut...und wie gross waren da die zeitlichen Unterschiede?

Gruss