Werbung

Das Gewitter vom 15.10 & Impressionen vom 16.10.04

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Das Gewitter vom 15.10 & Impressionen vom 16.10.04

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Um 16:00 Uhr sind wir losgefahren. Es war bereits dunkel Richtung Westen, während es im Osten noch aufgehellt war. Um 16:05 ist mir über dem höchsten Abschnitt des Seerückens ein tiefbasiges Wolkenband ausgefallen, das an der Unterseite interessante Strukturen aufwies. Ich vermute, dass es durch eine Konvergenz entstanden ist. Kurzzeitig wies es möglicherweise schwache Rotation auf, da bin mir aber nicht so sicher. Jedenfalls wollte ich mir das etwas näher anschauen, also sind wir auf den Seerücken gefahren. Bis wir oben waren, hatte sich diese Formation bereits aufgelöst. Um 16:10 waren über dem Seerücken aber immer noch tiefe, turbulente Wolken sichtbar. Die Wolken bewegten sich rasch aus südwestlicher Richtung. Die Untergrenze lag etwa auf 800 m. Möglicherweise war ihre Entstehung orographisch bedingt. Hinter dem Wellenberg bei Frauenfeld war bereits die Hauptzelle zu erkennen. Von dieser gingen bis über den Seerücken einige Crawler aus, meist waren diese von Wolken verdeckt. Die Blitzaktivität nahm nun langsam zu und betrug vorerst wenige Blitze pro Minute. Wir entschieden uns noch etwas nach Süden auf den Ottenberg zu fahren um an den Südrand der Zelle zu kommen. Um 16:15 Uhr wurde es dunkel wie in der Dämmerung, nur noch ein diffuses Licht fiel aus Osten ein. 16:20 Uhr sind wir auf dem Ottenberg angekommen. Die Zelle hatte uns noch nicht erreichte. Von SW bis NW waren helle Fallstreifen zu erkennen, was auf Graupel oder Hagel hinwies. Die Blitzaktivität erhöhte sich auf ca. 5 bis 10 Entladungen pro Minute und es war auch erstes Donnergrollen hörbar. 16:25 Uhr setzte sehr starker Regen ein, gefolgt von einen kräftigen Westwind und kleinem Hagel. V. a. Richtung N blitzte es häufig (gut 10 Blitze/Minute), dort schien die Hauptzelle durchzuziehen. Es waren ausschliesslich Wolkenblitze zu sehen. Gleichzeitig zogen nördlich an uns sehr tiefe, turbulente Wolkenfetzen mit sehr hoher Geschwindigkeit in West-Ost-Richtung vorbei. Ich frage mich, ob eine schwache Meso vorhanden war. Oberhalb 650 m setzte Schneeregen ein, wobei der Schneeanteil noch sehr gering war. 16:30 Uhr fuhren wir ganz auf den Ottenberg, der knapp 700 m hoch ist. Oben war er teilweise in Wolken gehüllt. Dort oben gab es einen Mix aus Schneeregen und kleinem Hagel. 16:35 Uhr liess der Niederschlag rasch nach. Wir fuhren wieder nach Norden Richtung Kreuzlingen. Es blies immer noch ein zügiger Westwind. Einige Kilometer weiter nördlich war die Strasse in einem Waldstück noch teilweise mit Hagel bedeckt.

Standbilder aus dem Video

Bild

Bild

Das Video ist leider etwas gross geworden, v. a. der Chasingteil ist zu lang geraten. Vorsicht! Das Video hat ca. 57 MByte.
Das Video zeigt das Chasing und ausserdem eine Wolkenlinie, die an der Unterseite sehr turbulent war. Den zweiten Teil habe ich viermal schneller gemacht. Besonders interessant ist eine Szene, wo ich einen kurzen Schwenk nach rechts mache, aber seht selbst.

Chasingvideo und turbulentes Wolkenband (4x)

Orographische Wolke über dem Bodanrück um 17:10 Uhr

Bild

Bild

Abziehende Gewitterlinie

Bild

Impressionen vom 16.10.2004

14:50 Uhr: Schauerwolke über dem Bodensee. Man sieht sehr schön die Virgen, welche durch Schnee und Graupel verursacht werden.

Bild

Bild

16:15 Uhr: Ein Graupelschauer zieht über den Untersee und den Bodanrück.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

17:25 Uhr: Blick Richtung Konstanz

Bild

17:35 Uhr: Mammatus-Wolken

Bild

Bild

17:40 Uhr: Interessante Virgen

Bild

nach 17:45 Uhr: Abendstimmung

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 17.10.2004, 16:07 -
- Editiert von Michael (Untersee) am 17.10.2004, 16:18 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Mäsi (Bern/Ebikon)
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Dez 2002, 11:52
Wohnort: 3007 Bern / 6030 Ebikon
Kontaktdaten:

Das Gewitter vom 15.10 & Impressionen vom 16.10.04

Beitrag von Mäsi (Bern/Ebikon) »

@ Michael: super Bilder und Bericht! Habe auch noch zwei schöne Regenbogenfotos von gestern, aufgenommen am Flughafen Zürich:

Bild

und dann noch eins mit Doppelbrechung und zweitem schwächeren Regenbogen

Bild


Bei den Fotos ist übrigens nichts nachkorrigert, die Farben waren tatsächlich so unglaublich satt!

Gruss

Mäsi


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Das Gewitter vom 15.10 & Impressionen vom 16.10.04

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Sehr schöne Bilder, msi ihr zwei! :D
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten