Werbung

Erdbebenaktivität nimmt am Oberrheingraben zu

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Erdbebenaktivität nimmt am Oberrheingraben zu

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Es bebt wieder leicht in unserer Region iinnerhalb von 3 Tagen haben 2 leichtere Beben die Region um den Rheingraben erschüttert, jedoch wurden sie nur von sehr wenigen Personen verspürt.
Das erste ereignete sich um ca 13:35 am Montag den 14.03.2003 in der Region Emmendingen (D)und hatte eine Stärke von 3,1 auf der offenen Richterskala.
Das zweite ereignete sich heute am 16.03.2005 um 03:41 Uhr und war in Davmant (Kanton Jura) und hatte eine Stärke von 2,7 auf der offenen Richterskala udn wurde kaum verspürt.

Es scheint, dass die Erde hier am Oberrheingraben in der letzter Zeut realtiv unruhig ist. Was denkt ihr dazu. ICh denke dass wieder einmal ein stärkeres Beben folgen muss, aber erst so gegen SOmmer, aber es ist reine SAPekulation von mir. Was denkt ihr zu dieser ERedbeben Akitvität am Oberrheingraben?? :(

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Erdbebenaktivität nimmt am Oberrheingraben zu

Beitrag von cyba »

@Sandmännli

Hoi

Bebentätigkeiten in Deiner Gegend sind völlig normal. Und übrigens: sag nicht "auf der nach oben offenen Richterskala". Zum einen ist das mathematisch zwar korrekt (Der Logarithmus ist eine Funktion ]0,+oo[ -> reelle Zahlen (unendlich)), jeder Geologe kann Dir aber sagen, dass das Gestein eine maximale Festigkeit besitzt (und es somit eine theoretische maximale Magnitude geben muss --> die Magnituden können nicht beliebig gross werden) ;-) .

Wie kommst Du darauf, dass es gerade in diesem Sommer ein stärkeres Beben geben soll??

Grüsse


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erdbebenaktivität nimmt am Oberrheingraben zu

Beitrag von Alfred »

Hoi @Thomas

Ist ja ein bekannt unruhiges Gebiet, - der Oberrheingraben!
Frage an dich, wie wird die Bevölkerung in Basel und Umge-
bung eigentlich auf ein etwas stärkeres Ereignis vorbereitet?

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Erdbebenaktivität nimmt am Oberrheingraben zu

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hoi @ Alfred

Also Alfred, ich bin sehr gut über Erdbeben informiert, da ich eine Diplomarbeit über die Erdbebengefahr in der Region Basel schreibe.

Also der Zivilschutz ist für die Aufklärung der Bevölkerung zuständig. In Basel wurde mal vor Jahren ein Flyer vom Zivilschutz herausgegeben ca 2 A4 Seiten. Dort stehen wichtige Informationen drinnen. Aber ich finde so eine Flyer trotzdem eine ungenügende Vorbereitung ist. Baulich, haben sich praktische keine Personen auf Erdbeben vorbereitet. Fazit: In Basel wird die Angst vor einem Beben sehr gut verdrängt.

@ Cyba,
es ist mir klar, dass dieses Gebiet aktiv, ist aber in letzter Zeit häufen sich die spürbare Erdbeben, ich bin bestens über ERdbeben informiert Cyba ;-), da kann mir niemand so leicht eine Falle bauen udn ich benütze nunmal den geologischen Fachausdruck offene Richterskala, es kann ja immer noch stärkere Erdbeben geben, die auch die zur Zeit höchste Intensität der Richterskala übertreffen können.
Und mein Gefühl sagt mir, dass es iom Sommer wieder einmal beben wird :D
Liebe Grüsse Thomas

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Erdbebenaktivität nimmt am Oberrheingraben zu

Beitrag von cyba »

@Sandmaenli

Du verwechselst da Begriffe:
höchste Intensität der Richterskala


Intensität ist nicht gleich Magnitude (Magnitude ist grob gesagt so was wie die freigesetzte Energie und Intensität - von der MSK (früher Mercalli) -Skala abgeleitet ein Mass für die Auswirkungen an Fauna, Flora und Gebäuden.
Fachausdruck offene Richterskala


Es heisst wenn schon, dann "nach oben offene" Richterskala, denn nach unten ist sie beschränkt.

Beruht Deine Aussage
in letzter Zeit häufen sich die spürbare Erdbeben


auf die beiden genannten seismischen Ereignisse? Als kompetente Person diesbezüglich müsstest Du wissen, dass die statistische Aussagekraft diesbezüglich keinen Wert hat...

Und wie gesagt...es gibt eine maximale Bebenmagnitude (man schätzt sie bei 9).

Gefühl? Mal sehen... ich geb' Dir einen aus, wenns stimmt ;-)

Grüsse

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erdbebenaktivität nimmt am Oberrheingraben zu

Beitrag von Alfred »

Hoi @Thomas

Und wie steht es damit, dass ihr sozusagen auf einem doppelten Puverfass
sitzt, nicht nur dass etwas von unten kommen könnte mit den dementsprech-
enden Auswirkungen auf die geballte Ladung oberirdisch, Stichwort Hafenge-
lände, Chemie.

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Erdbebenaktivität nimmt am Oberrheingraben zu

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

@ Cyba, komm lassen wir dass, du überforderst mich leicht. Und wann willst du mir einen Ausgeben, wenn es im Sommer bebt oder was? ;-)

@ Alfred
Wir können es so nennen, wir stehen sogar auf einem dreifachem Pulverfass. Gewisse Gebiete der Region Basel, sind durch die Rheinsalinen benutzt worden und dort wo das SAlz war sind jetzt leere Stollen, also unterirdisch. In der Region Lachmatt, direkt bei Pratteln, gab es dort in den 80ger Jahren einstürze, jedoch auf unbewohnetm Gebiet. Und auch heute ist bei Tageslich deutlich zu sehen, dass sich die Felder an gewissen Stellen Senken aufweisen. Ich weiss nicht wie es in bewohntem Gebiet aussieht, aber es stellt auf jeden Fall eine Gefahr dar.

WEgen der Chemie, da muss ich ehrlich sagen, wenn so ein Olfass im Auhfaen explodiert, dann haben wir Probleme und die ganze Industrie, bei einem starken Beben, ist hier dann die Hölle los!
UNd du musst dir mal vorstellen, dass auch im Rhein (Holland: Rheinzufluss zur Nordsee), die Hölle los sein wird.

Aber auch das französische AKW Fessenheim, ist eine Gefährdung, es ist leider sehr unstabil, es weisst zum Teil Risse auf, aber die französischen Behörden nehmen dass nicht sehr ernst.

ALso wir leben auf einem grossen Pulverfass. Ich will gar nicht daran denken, wie es Aussehen würde, wenns ich das Beben von Basel aus dem Jahre 1356 wiederholen würde :(

Hast du noch sonst Fragen?

Liebe Grüsse Thomas


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Erdbebenaktivität nimmt am Oberrheingraben zu

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hi Sandmännli!

Ja, ich hätte noch eine, wann geht ihr den
etwa davon aus dass das passieren könnte?
Ich meine ein starkes Erdbeben?
Oder kann man das nie vorhersagen?

Gruss Norman [:]
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Erdbebenaktivität nimmt am Oberrheingraben zu

Beitrag von fish »

ich habe mal in MTW etwas über die basler erdbebenvorbereitung gesehen. da wurde eine notfalleinsatzzentrale gezeigt - erdbebensicheres gebäude, erdbebenresistent gelagerte infrastruktur --> Server hängen z.b. gefedert in der luft.
Das neue feuerwehrgebäude ist auch erdbebensicher gebaut usw. in basel wird nicht einfach alles verdrängt sondern auch im voraus überlegt... ich denke mal für die industriegebäude gibt es auch gewisse vorschriften wie was gebaut werden muss.

nebenbei gesagt, die vorhersage für ein erdbeben im sommer halte ich für (sorry wenn ich es so sage) schwachsinn.

betreffend zunehmende aktivität: http://www.seismo.ethz.ch/redpuma/redpu ... _list.html
ich glaube nicht, dass sich was tut :-)

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Erdbebenaktivität nimmt am Oberrheingraben zu

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

@ Fish
Was nützt eine sicher Notrufzentrale, wenn das Personal erst umdisponiert wird, wenn das Beben geschehen ist??? Das bringt ja nichts mehr. Und EINE erdbebensichere Einsatzzentrale bringt auch nichts viel, denn wenn es in Basel recht bebt, dann werden die Zufahrtswege für Feuerwehren und restliche Einsatzfahrzeuge versperrt sein.
Ich hatte ein Gespräch mit Herrn Huggenberger (Kantonsgeologe Basel Stadt), würde ein Erdbeben mit der Stärke 7,0 eintreffen, wäre nach seiner Berechnung etwa 80% der Gebäude zerstört.
Und Fisch ist dein Gebäude nach erdbebebsicheren Regeln gebaut???
Ich glaube, (sorry) du weisst nicht genau das sich dem Oberrheingraben un dem französischem Grabenbruch eine Konvergenzzone besteht, die durch Basel zieht. Schau doch mal die Karte auf Erdbebenkarte Sdhweiz an und du merkst, dass das Beben von Davmant auf der Konvergenzzone liegt und am Montag 14.03.2005 hatte es auch eins mit der Stärke 3,1 in Emmendingen und das liegt am Oberrheingraben, also denke ich doch, dass ich mich mit dieser Antwort rechtfertigen kann. Das wegen dem Sommer ist nur eine Vermutung, du musst nicht alles so ernst nehmen. ;-) :L

@ Dark
man kann damit rechnen, dass ab der Stärke 5 leichte Gebäudeschaden auftreten, ab 6 wird es dann kritisch und es kommt zum Einsturz von Gebäuden.
ERdbeben kann man leider nicht vorraussagen, man kann allerdings vermuten, dass die ERdbebenwahrscheinlichkeit zunimmt, wenn gewisse Erdbebenzonen aktiver sind als sonst und dass ist seit Februar 2002 in unserer Region so, am Oberrheingraben häufen sich spürbare Erdbeben. Der kantonsgeologe hat gesagt, Erdbebeb sind bei uns slketen, doch wenn sie auftreten häufen sie sich.
(!) (!)
Mal sehen wann das nächste spürbare Beben kommt noch einen schönen warmen SOmmertag ünsche ich euch
Liebe Gruess Thomas

Antworten