Werbung

Hoch lebe die Technik!!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
thorsten
Beiträge: 241
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 09:41
Wohnort: 6015 Luzern
Kontaktdaten:

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von thorsten »

Wie soll ich denn dieses bild verstehn??
Bild
ist zwar nur n composit vom obigen bild, sieht aber auch toll aus!! ;-)
Bild
grüsse thorsten ;-)

Zürich-Hönggerberg 500 müm

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

Hier noch ein Beispiel:
Bild

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Tja da gibt es wohl technische Probleme. :L ;-)

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von c2j2 »

Das ist zugunsten des Züricher Tourismus: "überall regnet's aber hier nicht..." :)

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hier das Landi Wetterradar , es normalisiert sich langsam, aber man sieht immer noch diese Kreisstrukturen darin.

Auch bei SFDRS genau das gleiche Phänomen zu beobachten:
SFDRS Niederschlagsradar

Hmm, hat das irgendwas für Gründe, oder spinnt da rein die Technik :( ?

Mit freundlichen Grüssen Thomas

froe
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Sep 2004, 17:07
Wohnort: 4512 Bellach
Kontaktdaten:

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von froe »

Hallo zusammen

Nur so als Erinnerung: das Niederschlagsradar von SFDRS, das Landi Wetterradar, das Radar von Meteonews sowie das Meteoschweiz-Radarcomposite ziehen alle die Daten von denselbeben Radarstationen La Dole, Monte Lema und Albis! Es ist so, dass die Meteoschweiz die Daten an die verschiedenen Wetterbueros vertreibt. Es bringt also nicht viel, die verschiedenen Radarbilder (ausser ETH Radar) miteinander zu vergleichen.

Viele Gruesse aus Bern

Froe

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von Heiziger »

Hallo zäme

Was wäre die Schweiz wohl ohne Föhn? Ein Volk ohne Kopfschmerzen ;-) (@Alfred)

Ich glaube da war heute Vormittag eine Putzkollone am Werk, die die drei Antennen saubermachten :-O .

Scherz beiseite: Könnte dieser Effekt von einem Netzwerkausfall, oder den angekündigen Wartungsarbeiten kommen? Oder wurden die Antennen neu justiert?
Der Ausfall war ja nicht tragisch lange, gehört also eher in die Schmunzelecke.

Greez Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von Alfred »

[hr]
Sali zäme

Ich muss euch mal orientieren!

Da wir alles verkaufen, wenn es nur Geld bringt, so haben wir eben auch den
Föhn verhökert (siehe mein Post).

Da muss natürlich für Ersatz gesorgt werden. Kurz und gut; Auf der Lägeren ist
momentan der neue Föhngenerator NFG im Versuchsbetrieb (später, wenn er zufrieden-
stellend läuft, wird er dann auf den Titlis umgesiedelt), und sie haben sich lei-
der nicht genau an die Betriebsvorschrift gehalten und ihn eingeschaltet, als der
Albisradarstrahl die Lägeren erfasste. Das ist leider noch eine Schwäche, die es
noch auszubügeln gilt (beseitigen der Interferenzstörungen, nicht auf dem Radar,
sondern am NFG).

Aber sonst - er läuft ganz zufriedenstellend! Ihr werdet sehen, wir müssen auch fürderhin
nicht auf den Föhn verzichten [:] .

Und Christian, Konstanz hat ganz recht, die Tourismusbranche, nicht nur die Zürcher,
hat natürlich ein Interesse daran. Was wäre die Schweiz ohne Föhn? Nicht auszudenken!

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
thomas, trübbach (SG)
Beiträge: 29
Registriert: Do 11. Sep 2003, 10:05
Wohnort: 9477 Truebbach

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von thomas, trübbach (SG) »

hoi zämä

apropos technik:

weiss jemand von euch, weshalb bei meteoschweiz seit ca. einer woche keine windwerte mehr angezeigt werden?

windmesswerte @ meteoschweiz.ch

danke und gruss
thomas

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Hoch lebe die Technik!!

Beitrag von Severestorms »

Kennen wir das nicht von irgendwoher?:

Bild

Auch in Florenz sind die Putzkolonnen unterwegs.. ;-)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten