Seite 1 von 2

Hoch lebe die Technik!!

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 10:21
von thorsten
Wie soll ich denn dieses bild verstehn??
Bild
ist zwar nur n composit vom obigen bild, sieht aber auch toll aus!! ;-)
Bild
grüsse thorsten ;-)

Hoch lebe die Technik!!

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 11:00
von Bernhard Oker
Hallo

Hier noch ein Beispiel:
Bild

Gruss Bernhard

Hoch lebe die Technik!!

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 11:22
von Sandmaennli, Muttenz
Tja da gibt es wohl technische Probleme. :L ;-)

Hoch lebe die Technik!!

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 11:23
von c2j2
Das ist zugunsten des Züricher Tourismus: "überall regnet's aber hier nicht..." :)

Ch.

Hoch lebe die Technik!!

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 11:47
von Sandmaennli, Muttenz
Hier das Landi Wetterradar , es normalisiert sich langsam, aber man sieht immer noch diese Kreisstrukturen darin.

Auch bei SFDRS genau das gleiche Phänomen zu beobachten:
SFDRS Niederschlagsradar

Hmm, hat das irgendwas für Gründe, oder spinnt da rein die Technik :( ?

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Hoch lebe die Technik!!

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 12:57
von froe
Hallo zusammen

Nur so als Erinnerung: das Niederschlagsradar von SFDRS, das Landi Wetterradar, das Radar von Meteonews sowie das Meteoschweiz-Radarcomposite ziehen alle die Daten von denselbeben Radarstationen La Dole, Monte Lema und Albis! Es ist so, dass die Meteoschweiz die Daten an die verschiedenen Wetterbueros vertreibt. Es bringt also nicht viel, die verschiedenen Radarbilder (ausser ETH Radar) miteinander zu vergleichen.

Viele Gruesse aus Bern

Froe

Hoch lebe die Technik!!

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 13:38
von Heiziger
Hallo zäme

Was wäre die Schweiz wohl ohne Föhn? Ein Volk ohne Kopfschmerzen ;-) (@Alfred)

Ich glaube da war heute Vormittag eine Putzkollone am Werk, die die drei Antennen saubermachten :-O .

Scherz beiseite: Könnte dieser Effekt von einem Netzwerkausfall, oder den angekündigen Wartungsarbeiten kommen? Oder wurden die Antennen neu justiert?
Der Ausfall war ja nicht tragisch lange, gehört also eher in die Schmunzelecke.

Greez Tron

Hoch lebe die Technik!!

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 13:42
von Alfred
[hr]
Sali zäme

Ich muss euch mal orientieren!

Da wir alles verkaufen, wenn es nur Geld bringt, so haben wir eben auch den
Föhn verhökert (siehe mein Post).

Da muss natürlich für Ersatz gesorgt werden. Kurz und gut; Auf der Lägeren ist
momentan der neue Föhngenerator NFG im Versuchsbetrieb (später, wenn er zufrieden-
stellend läuft, wird er dann auf den Titlis umgesiedelt), und sie haben sich lei-
der nicht genau an die Betriebsvorschrift gehalten und ihn eingeschaltet, als der
Albisradarstrahl die Lägeren erfasste. Das ist leider noch eine Schwäche, die es
noch auszubügeln gilt (beseitigen der Interferenzstörungen, nicht auf dem Radar,
sondern am NFG).

Aber sonst - er läuft ganz zufriedenstellend! Ihr werdet sehen, wir müssen auch fürderhin
nicht auf den Föhn verzichten [:] .

Und Christian, Konstanz hat ganz recht, die Tourismusbranche, nicht nur die Zürcher,
hat natürlich ein Interesse daran. Was wäre die Schweiz ohne Föhn? Nicht auszudenken!

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Hoch lebe die Technik!!

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 13:44
von thomas, trübbach (SG)
hoi zämä

apropos technik:

weiss jemand von euch, weshalb bei meteoschweiz seit ca. einer woche keine windwerte mehr angezeigt werden?

windmesswerte @ meteoschweiz.ch

danke und gruss
thomas

Hoch lebe die Technik!!

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 21:04
von Severestorms
Kennen wir das nicht von irgendwoher?:

Bild

Auch in Florenz sind die Putzkolonnen unterwegs.. ;-)