Werbung
Frage an die Radar-Troika
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Frage an die Radar-Troika
Grüezi mitenand
Ich, als Beobachter von Zürich aus bin ja total zufrieden, was das Radarbild von Zürich und deren
Umgebung bietet. Ein Klick auf die Bildmitte vergrössert deren Ansicht und als Gipfel des Komforts,
die 6 Bilder-Animation!
Jetzt die Frage, (habe nachgeschaut, habe darüber nichts im Forum gefunden) könnte man nicht das
ganze Radarbild in so Sektoren, wie Zürich einteilen (graue Quadrate) und dann für den ausgewählten
Ausschnitt die selben Eigenschaften, wie für den Sektor ZH implementieren?
Wäre das, von den Daten her gesehen überhaupt machbar, oder geht das nur für den Nahbereich?
Oder bringt das (wissenschaftlich gesehen) überhaupt nichts und wäre sozusagen nur unnötiges
Zubehör für unbedarfte Laien?
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Ich, als Beobachter von Zürich aus bin ja total zufrieden, was das Radarbild von Zürich und deren
Umgebung bietet. Ein Klick auf die Bildmitte vergrössert deren Ansicht und als Gipfel des Komforts,
die 6 Bilder-Animation!
Jetzt die Frage, (habe nachgeschaut, habe darüber nichts im Forum gefunden) könnte man nicht das
ganze Radarbild in so Sektoren, wie Zürich einteilen (graue Quadrate) und dann für den ausgewählten
Ausschnitt die selben Eigenschaften, wie für den Sektor ZH implementieren?
Wäre das, von den Daten her gesehen überhaupt machbar, oder geht das nur für den Nahbereich?
Oder bringt das (wissenschaftlich gesehen) überhaupt nichts und wäre sozusagen nur unnötiges
Zubehör für unbedarfte Laien?
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4608 Mal
- Kontaktdaten:
Frage an die Radar-Troika
Hallo Alfred
Doch, das wäre auf jeden Fall zu machen und wohl auch eine tolle Komfort-Steigerung. Der zusätzliche Rechenaufwand ist wahrscheinlich marginal. Naja, es muss programmiert werden, und die vielbeschäftigte Radar-Troika könnte hierfür einen 26-Stunden Tag gut gebrauchen. Mal schauen was Marc dazu meint.
Gruss Willi
Doch, das wäre auf jeden Fall zu machen und wohl auch eine tolle Komfort-Steigerung. Der zusätzliche Rechenaufwand ist wahrscheinlich marginal. Naja, es muss programmiert werden, und die vielbeschäftigte Radar-Troika könnte hierfür einen 26-Stunden Tag gut gebrauchen. Mal schauen was Marc dazu meint.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
Frage an die Radar-Troika
Hallo
Eventuell wären sich am Rand überschneidende Bereiche noch besser, damit niemand genau am Bildrand wohnt.
Gruss Bernhard
Eventuell wären sich am Rand überschneidende Bereiche noch besser, damit niemand genau am Bildrand wohnt.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8977 Mal
- Kontaktdaten:
Frage an die Radar-Troika
Hoi zäme
Egal - Bern ist immer am Bildrand

Grüsslis und merci für eure Arbeit
Egal - Bern ist immer am Bildrand


Grüsslis und merci für eure Arbeit
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Frage an die Radar-Troika
Hoi Zusammen.
Finde die Idee von Alfred sehr gut, voraussetzung ist natürlich die Machbarkeit inkl. Aufwand.
Wäre toll.
Gruss Roger
Finde die Idee von Alfred sehr gut, voraussetzung ist natürlich die Machbarkeit inkl. Aufwand.
Wäre toll.
Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Frage an die Radar-Troika
Sali zäme
Ich finde den Vorschlag von Alfred auch sehr gut, würde aber nicht soviele Sektoren (17 Stück bei Alfreds Vorschlag) machen.
Lieber den Sektor Zürich noch etwas verkleinern sodass der Kanton Schaffhausen auf diesem Ausschnitt noch Platz findet.
Mit einer Ausschnittsgrösse von 75x75km ergibt sich eine sinnvolle Aufteilung in 6 Zoomregionen, wobei eine Überlappung wie von Bernhard vorgeschlagen berücksichtigt ist:
Es gäbe dann folgende Zoomregionen:
Region Nordwestschweiz mit Basel und Umgebung.
Rgion Nordschweiz mit Aargau, Zürich, Schaffhausen.
Region Ostschweiz mit ganzem Bodensee im Ausschnitt.
Region Bern, Biel, Solothurn.
Region Innerschweiz.
Region Glarus mit Walensee.
Gruss Kaiko
Ich finde den Vorschlag von Alfred auch sehr gut, würde aber nicht soviele Sektoren (17 Stück bei Alfreds Vorschlag) machen.
Lieber den Sektor Zürich noch etwas verkleinern sodass der Kanton Schaffhausen auf diesem Ausschnitt noch Platz findet.
Mit einer Ausschnittsgrösse von 75x75km ergibt sich eine sinnvolle Aufteilung in 6 Zoomregionen, wobei eine Überlappung wie von Bernhard vorgeschlagen berücksichtigt ist:

Es gäbe dann folgende Zoomregionen:
Region Nordwestschweiz mit Basel und Umgebung.
Rgion Nordschweiz mit Aargau, Zürich, Schaffhausen.
Region Ostschweiz mit ganzem Bodensee im Ausschnitt.
Region Bern, Biel, Solothurn.
Region Innerschweiz.
Region Glarus mit Walensee.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Frage an die Radar-Troika
Hoi zäme, finde den 6 er Vorschlag von Kaiko sehr gut !
Die meisten Gewitter sind ja doch recht zügig, man müsste ja dauernd rum-zoomen... Gruss

Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
Frage an die Radar-Troika
Hoi zäme
Ich habe eine Frage an euch: Kann es sein, dass das LANDI-Radar ausgestiegen ist, oder habe ich etwas falsch eingestellt bei mir? Ist leider der einzige Thread, der so ein bisschen mit dem was ich hier schreibe zu tun hat... :=(
Wäre übrigens 'ne super Sache was ihr vorhabt!!! :D
Ich habe eine Frage an euch: Kann es sein, dass das LANDI-Radar ausgestiegen ist, oder habe ich etwas falsch eingestellt bei mir? Ist leider der einzige Thread, der so ein bisschen mit dem was ich hier schreibe zu tun hat... :=(
Wäre übrigens 'ne super Sache was ihr vorhabt!!! :D
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3019 Mal
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Frage an die Radar-Troika
Ich habe folgenden Link gespeichert: http://www.landi.ch/meteoftp/radarbild/radar.gif
Komisch ist nur, dass es manchmal funktioniert und manchmal nicht (zur gleichen Zeit aber in einem anderen Browser-Fenster): http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 021421.jpg
Hmmm.. Die Probleme sind offensichtlich.. Klickt man auf den folgenden Link, welcher das Landi-Radar vergrössert darstellt, so kommt ein Pop-Up 'no radar pictures':
http://international.aero.free.fr/meteo ... swiss.html
Scheint also ein Problem bei Landi zu sein. Auf alle Fälle funktioniert der Alternativlink: http://www.swissworld.org/xobix_media/i ... r-anim.gif
Komisch ist nur, dass es manchmal funktioniert und manchmal nicht (zur gleichen Zeit aber in einem anderen Browser-Fenster): http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 021421.jpg
Hmmm.. Die Probleme sind offensichtlich.. Klickt man auf den folgenden Link, welcher das Landi-Radar vergrössert darstellt, so kommt ein Pop-Up 'no radar pictures':
http://international.aero.free.fr/meteo ... swiss.html
Scheint also ein Problem bei Landi zu sein. Auf alle Fälle funktioniert der Alternativlink: http://www.swissworld.org/xobix_media/i ... r-anim.gif
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.